Wiki source code of Aufbau der AESB Console

Last modified by Jannis Klein on 2024/08/13 07:44

Show last authors
1 {{aagon.floatingbox/}}
2
3 Die Oberfläche der AESB Console unterteilt sich in verschiedene Bereiche: die Ribbonleiste, die Navigation und den Arbeitsbereich. Außerdem können Sie in einigen Bereichen Shortcuts nutzen, um die Console zu bedienen.
4
5 {{figure}}
6 (% style="text-align:center" %)
7 [[image:AESB_Aufbau_Console_beschriftet.png||alt="Aufbau der AESB Console" width="1000"]]
8
9 {{figureCaption}}
10 Aufbau der AESB Console
11 {{/figureCaption}}
12 {{/figure}}
13
14 = Ribbonleiste =
15
16 Als Ribbonleiste wird in der AESB Console das obere Menüband bezeichnet. Diese Leiste steht Ihnen in der gesamten AESB Console zur Verfügung und bietet Ihnen Funktionen, die sich auf die Objekte im Arbeitsbereich beziehen.
17
18 [[Mehr Informationen zur Ribbonleiste lesen...>>doc:.Ribbonleiste.WebHome]]
19
20 = Navigation =
21
22 Als Navigation wird in der AESB Console das linke Menüband bezeichnet. In dieser Leiste finden Sie im oberen Bereich die Liste der verschiedenen Arbeitsbereiche. Ein Arbeitsbereich beinhaltet allgemein alle Konfigurationsmöglichkeiten für einen bestimmten Anwendungsfall innerhalb des AESB.
23
24 Im unteren Bereich der Navigation finden Sie die Logging-Protokolle sowie das Menü, über das sich die allgemeinen Funktionen //Über//, //Passwort ändern, Ausloggen// und //Beenden// aufrufen lassen.
25
26 [[Mehr Informationen zur Navigation lesen...>>doc:.Navigation.WebHome]]
27
28 = Arbeitsbereich =
29
30 Als Arbeitsbereich selbst wird in der AESB Console der mittlere Bereich bezeichnet. Dort finden Sie alle Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten für den ausgewählten Arbeitsbereich und können verschiedenste Aktivitäten ausführen.
31
32 [[Mehr Informationen zum Arbeitsbereich lesen...>>doc:.Arbeitsbereich.WebHome]]
33
34 = Nutzung von Shortcuts =
35
36 Sie können die AESB Console an einigen Stellen auch mit Shortcuts bedienen. Folgende Shortcuts sind nutzbar:
37
38 |=Funktion|=Shortcut
39 |Item löschen|Strg + Entf
40 |Item editieren|Strg + E
41 |Änderungen an Item speichern|Strg + S
42 |Änderungen an Item verwerfen|Esc
43 |Hilfe Handbuch/Allgemein aufrufen|F1
44 |Seite aktualisieren (SIDS)|F5
45 |Item umbenennen|F2
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community