Wiki source code of PowerShell-Module
Last modified by jklein on 2025/06/18 12:37
Show last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{aagon.floatingbox/}} | ||
| 2 | |||
| 3 | Im Modul-Fenster können Sie die PowerShell-Module der einzelnen Vorlagen verwalten. Dabei können Sie entweder Module aus der PowerShell Gallery nutzen, AESB Shell-Module installieren/aktualisieren oder eigene Module anlegen. | ||
| 4 | |||
| 5 | [[Import-Dialog für PowerShell-Module>>image:Dialog PowerShell-Module.png||alt="Import-Dialog für PowerShell-Module"]] | ||
| 6 | |||
| 7 | = Module aus der PowerShell Gallery = | ||
| 8 | |||
| 9 | Alle Module aus der PowerShell Gallery, die auf Ihrem System (im Ordner //C:\Program Files\WindowsPowerShell\Modules//) lokal installiert sind, werden aufgelistet. Sie können nun die gewünschten Module auswählen und der ausgewählten PowerShell-Vorlage hinzufügen. Mit dem Filter können Sie die Liste der verfügbaren Module konkretisieren, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. | ||
| 10 | |||
| 11 | = AESB Shell-Module = | ||
| 12 | |||
| 13 | Das Hinzufügen von AESB Shell-Modulen zu einer PowerShell-Microservice-Vorlage ermöglicht es Ihnen, in Ihrem PowerShell-Skript auf spezifische Cmdlets der AESB Shell zugreifen. . | ||
| 14 | |||
| 15 | |=(% style="width: 286px;" %)AESB Shell-Modul|=(% style="width: 833px;" %)Beschreibung | ||
| 16 | |(% style="width:286px" %)Aagon.Sis.Sics.Powershell.Cmdlets.Microservice|(% style="width:833px" %)Diese Cmdlets ermöglichen es Ihnen, die Microservices zu verwalten. Alle im Modul enthaltenen Cmdlets finden Sie im Abschnitt [[Microservice Cmdlets>>doc:AESB.111.AESB Shell.Cmdlet-Dokumentation.Microservice Cmdlets.WebHome]]. | ||
| 17 | |(% style="width:286px" %)Aagon.Sis.Sics.Powershell.Cmdlets.Supervisor|(% style="width:833px" %)Diese Cmdlets ermöglichen es Ihnen, Informationen zu allen mit dem SICS verbundenen Supervisoren abzufragen und die Supervisoren zu verwalten. Alle im Modul enthaltenen Cmdlets finden Sie im Abschnitt [[Supervisor Cmdlets>>doc:AESB.111.AESB Shell.Cmdlet-Dokumentation.Supervisor Cmdlets.WebHome]]. | ||
| 18 | |(% style="width:286px" %)Aagon.Sis.Sics.Powershell.Cmdlets.UserManagement|(% style="width:833px" %)Diese Cmdlets ermöglichen es Ihnen, die Nutzer von AESB zu verwalten. Alle im Modul enthaltenen Cmdlets finden Sie im Abschnitt [[UserManagement Cmdlets.>>doc:AESB.111.AESB Shell.Cmdlet-Dokumentation.UserManagement Cmdlets.WebHome]] | ||
| 19 | |||
| 20 | === Rollen und Rechte === | ||
| 21 | |||
| 22 | Durch das Hinzufügen von AESB Shell-Modulen werden zum Teil automatisch neue Rollen in AESB erstellt: | ||
| 23 | |||
| 24 | * Beim Hinzufügen des Moduls //Aagon.Sis.Sics.Powershell.Cmdlets.Supervisor //wird automatisch die Rolle// MicroServices_Supervisor //erstellt. | ||
| 25 | * Beim Hinzufügen des Moduls// Aagon.Sis.Sics.Powershell.Cmdlets.UserManagement //wird automatisch die Rolle// MicroServices_UserManagement //erstellt. | ||
| 26 | |||
| 27 | Diese Rollen sind notwendig, damit der Zugriff auf die Cmdlets und damit verbundenen Informationen des jeweiligen Moduls nur für berechtigte Benutzer möglich ist. Wird einem Benutzer beispielsweise die Rolle //MicroServices_Usermanagement //zugeordnet, so hat er das Recht //UserManagement //und kann auf das AESB Shell-Modul zugreifen. | ||
| 28 | |||
| 29 | {{aagon.infobox}} | ||
| 30 | Falls ein Benutzer das Recht //UserManagement //nicht besitzt, sind die entsprechenden Vorlagen deaktiviert. | ||
| 31 | {{/aagon.infobox}} | ||
| 32 | |||
| 33 | === Update von AESB Shell-Modulen === | ||
| 34 | |||
| 35 | Die AESB Shell-Module können Sie zudem über den Modul-Dialog updaten, sofern es neue Versionen der Cmdlets gibt. | ||
| 36 | |||
| 37 | {{aagon.infobox}} | ||
| 38 | Neue Versionen der Module sind in der Regel nach einem Update der AESB-Version bzw. der Core-Funktionen verfügbar. | ||
| 39 | {{/aagon.infobox}} | ||
| 40 | |||
| 41 | = Eigene Module = | ||
| 42 | |||
| 43 | Wenn Sie ein eigenes Modul hinzufügen möchten, müssen Sie hierzu den entsprechenden Modul-Typ auswählen. Anschließend müssen Sie die Datei aus Ihrem Datei-Explorer auswählen. Bei Bedarf können Sie der Datei ein Prefix und eine zusätzliche Beschreibung geben. |

