UserManagement Cmdlets

Last modified by jklein on 2025/08/13 11:41

Add-AESBRole

Dieses Cmdlet fügt eine neue Rolle mit den angegebenen Rechten hinzu.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die die Rolle erstellt werden soll. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-RoleNameStringName der Rolle.
-RightsString[]Rechte für die Rolle.
-NoConfirmSwitchParameterBeim Hinzufügen fehlender Abhängigkeitsrechte soll der Benutzer nicht jedes mal bestätigen müssen.

Hinweis  Note:  

Wenn ein Hauptrecht mit allen Unterrechten hinzugefügt werden soll, muss folgende Schreibweise verwendet werden: "Dashboard_*" für das Hauptrecht "Dashboard" mit allen Unterrechten.

Warning  Warning:  

Falls bei der Ausführung des Cmdlets für die Rollenerstellung ein Abhängigkeitsrecht fehlt, werden Sie gefragt, ob Sie das Recht hinzufügen möchten oder nicht. Wenn Sie dies ablehnen, wird die Rolle nicht erstellt!

Beispiele

Beispiel 1: Neue Rolle erstellen

Add-AESBRole -RoleName "MyNewTestRole" -Rights Workflows

Dieses Beispiel erstellt eine neue Rolle mit dem Namen "MyNewTestRole" und den Rechten für "Workflows".

Beispiel 2: Neue Rolle mit mehreren Rechten erstellen

Add-AESBRole -RoleName "MyNewTestRole" -Rights Settings, Workflows, PackageManager

Dieses Beispiel erstellt eine Rolle mit dem Namen "MyNewTestRole" und mehreren Rechten.

Beispiel 3: Neue Rolle mit mehreren Rechten erstellen und dem optionalen Switchparameter erstellen

Add-AESBRole -RoleName "MyNewTestRole" -Rights Settings, Workflows, PackageManager -NoConfirm

Dieses Beispiel erstellt eine Rolle mit dem Namen "MyNewTestRole" mit mehreren Rechten.
Durch den Parameter -NoConfirm werden notwendige, aber fehlende Abhängigkeitsrechte ohne Zustimmung des Benutzers zur Rolle hinzugefügt.

Rückgabewert

Das Cmdlet Add-Role liefert als Ergebnis ein Objekt vom Typ AddRoleResultMessage, dessen Eigenschaft Result den Status der Rollenanlage als Wert des Enums AddRoleResult (z. B. Success, NameNotValid, NameNotUnique, Unknown, RoleIsSystemRole, RoleIsPluginRole) enthält.

Get-AESBRole

Dieses Cmdlet zeigt für eine Rolle die Rechte-Hierarchie und die zugeordneten Benutzer an. 

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die die Informationen zur Rolle abgerufen werden sollen. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-RoleIdStringDie eindeutige ID der Rolle, für die die Benutzer- und Rechte-Hierarchie angezeigt werden soll.

Beispiele

Beispiel 1: Aufruf mit direkter Übergabe der RoleId

Get-AESBRole -RoleId "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff"

Rückgabewert

Das Cmdlet gibt eine formatierte Zeichenkette mit der Hierarchie der Benutzer und Rechte der angegebenen Rolle zurück.

Get-AESBRoleList

Dieses Cmdlet dient dazu, eine Liste von Rollen aus dem User-Management-System abzurufen und als PowerShell-Objekte auszugeben.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die die Informationen zur Rolle abgerufen werden sollen. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-RoleIdStringDie eindeutige ID der Rolle, für die die Benutzer- und Rechte-Hierarchie angezeigt werden soll.

Beispiele

Get-AESBRoleList

Rückgabewert

Gibt eine Liste von Rollen als PowerShell-Objekte zurück.

Add-AESBUser

Dieses Cmdlet dient dazu, einen neuen Benutzer anzulegen.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die der Benutzer angelegt werden soll. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-UserNameStringName des neuen Users.
-PasswordSecureStringPasswort des neuen Users.
-FirstNameStringVorname des neuen Users.
-LastNameStringNachname des neuen Users.
-IsEnabledBoolDer neu angelegte Benutzer kann über diesen Parameter aktiviert oder deaktiviert werden. Default ist der User ist aktiviert.
-RolesString[]Rechte die dem neuen Benutzer zugewiesen werden können.

Beispiele

Beispiel 1: Neuen Benutzer anlegen

Add-AESBUser -Username "TestUser" -Password $password

Dieses Beispiel legt einen neuen Benutzer mit dem Namen "TestUser" an.

Beispiel 2: Neuen Benutzer mit weiteren Parametern anlegen

Add-AESBUser -Username "TestUser" -Password $password -FirstName "Test" -LastName "NachnameTest"

Dieses Beispiel legt einen neuen Benutzer mit dem Namen "TestUser" und weiteren Parametern wie FirstName und LastName an.

Beispiel 3: Neuen Benutzer mit entsprechenden Rollen anlegen

Add-AESBUser -Username "TestUser" -Password $password -FirstName "Test" -LastName "NachnameTest" -Roles ReadOnly

Dieses Beispiel legt einen neuen Benutzer mit dem Namen "TestUser" an und weist ihm die "ReadOnly" Rolle zu.

Beispiel 4: Neuen nicht aktiven Benutzer anlegen

Add-AESBUser -Username "TestUser" -Password $password -IsEnabled $false

Dieses Beispiel legt einen neuen Benutzer mit dem Namen "TestUser" aktiviert diesen aber noch nicht.

Rückgabewert

Objekt zur weiteren Verarbeitung mit der UserId des neu angelegten Benutzers und einer ResultInfo über das Anlegen des neuen Users.

Edit-AESBUser

Dieses Cmdlet dient dazu, den Vor- und/oder Nachnamen eines Benutzers anhand seiner UserId zu aktualisieren. Es unterstützt verschiedene Parametersätze, um gezielt nur den Vornamen, nur den Nachnamen oder beide zu ändern. Mit diesem Cmdlet ist es nicht möglich, System-Benutzer (z.B. Operator) oder aus der ACMP importierte ACMP-Benutzer/AD-Benutzer zu bearbeiten.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die der Benutzer bearbeitet werden soll. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-UserIdStringDie eindeutige Kennung des Benutzers, dessen Daten geändert werden sollen. 
-FirstNameString✅❌*Der neue Vorname des Benutzers.
-LastNameString✅❌*Der neue Nachname des Benutzers.

Hinweis  Note:  

Die mit * gekennzeichneten Parameter sind je nach Parametersatz erforderlich oder optional .

Parametersets

  • FirstNameOnly: Nur der Vorname wird geändert (UserId, FirstName).
  • LastNameOnly: Nur der Nachname wird geändert (UserId, LastName).
  • BothNames: Vor- und Nachname werden geändert (UserId, FirstName, LastName).

Beispiele

Beispiel 1: FirstNameOnly: Dieser Parametersatz wird verwendet, um ausschließlich den Vornamen eines Benutzers zu ändern.

  • Erforderliche Parameter: UserId, FirstName
Edit-AESBUser -UserId "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" -FirstName "Max"

Dieser Befehl ändert den Vornamen des Benutzers mit der ID "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" zu "Max".

Beispiel 2: LastNameOnly: Dieser Parametersatz wird verwendet, um ausschließlich den Nachnamen eines Benutzers zu ändern.

  • Erforderliche Parameter: UserId, LastName
Edit-AESBUser -UserId "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" -LastName "Mustermann"

Dieser Befehl ändert den Nachnamen des Benutzers mit der ID "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" zu "Mustermann".

Beispiel 3: BothNames: Dieser Parametersatz wird verwendet, um sowohl den Vor- als auch den Nachnamen eines Benutzers gleichzeitig zu ändern.
Erforderliche Parameter: UserId, FirstName, LastName

Edit-AESBUser -UserId "benutzer123" -FirstName "Max" -LastName "Mustermann"

Dieser Befehl ändert den Vornamen des Benutzers mit der ID "benutzer123" zu "Max" und den Nachnamen zu "Mustermann".

Rückgabewert

Bei Erfolg gibt das Cmdlet ein Objekt mit den Eigenschaften UserId und Result "Success" zurück. Bei Fehlern wird eine Exception ausgelöst.

Get-AESBUsers

Dieses Cmdlet wird verwendet, um Benutzerinformationen aus einem System abzurufen. Es unterstützt die Angabe von UserIds und gibt detaillierte Informationen zu den Benutzern zurück, einschließlich Rollen, Rechte und Domäneninformationen.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die Benutzer-Informationen abgerufen werden sollen. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-UserIdsString[]Eine Liste von Benutzern, deren Daten geändert werden sollen. 

Beispiele

Beispiel 1: Abrufen aller Benutzer

Get-AESBUsers

Beispiel 2: Abrufen spezifischer Benutzer

Get-AESBUsers -UserIds "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff", "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff"

Rückgabewert

Das Cmdlet gibt eine Liste von UserInformation-Objekten zurück. Jedes Objekt enthält folgende Eigenschaften:
•    UserId: Die eindeutige ID des Benutzers.
•    Username: Der Benutzername.
•    FirstName: Der Vorname des Benutzers.
•    LastName: Der Nachname des Benutzers.
•    UserStatus: Der Status des Benutzers (z. B. Aktiviert, Deaktiviert, Gesperrt).
•    UserType: Der Typ des Benutzers (z. B. Normal, System).
•    Roles: Eine Liste der Rollen des Benutzers.
•    Rights: Eine Liste der Rechte des Benutzers.
•    DomainName: Der Name der Domäne, zu der der Benutzer gehört.
•    DomainId: Die ID der Domäne.
•    ProcessStatus: Der Verarbeitungsstatus (z. B. Erfolgreich, Fehler).

Fehlerbehandlung

•    Warnungen: Wenn keine Benutzer gefunden werden, wird eine Warnung ausgegeben.
•    Fehler: Bei schwerwiegenden Fehlern wird ein TerminatingError ausgelöst.

Remove-AESBUsers

Dieses Cmdlet wird verwendet, um Benutzer aus einem System zu entfernen. Es akzeptiert eine Liste von UserIds und führt die Löschung asynchron durch. Mit diesem Cmdlet ist es nicht möglich, System-Benutzer (z.B. Operator) zu entfernen.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die Benutzer gelöscht werden sollen. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-UserIdsString[]Eine Liste von Benutzer-IDs der zu entfernenden Benutzer.

Beispiele

Beispiel 1: Entfernen mehrerer Benutzer

Remove-AESBUsers -UserIds "ffffffff-ffff-ffff-ffff-fffffffffff1", "ffffffff-ffff-ffff-ffff-fffffffffff2", "ffffffff-ffff-ffff-ffff-fffffffffff3"

Rückgabewert

Das Cmdlet gibt eine Liste von UserDeletionResult-Objekten zurück, die die folgenden Eigenschaften enthalten:
•    UserId: Die ID des gelöschten Benutzers.
•    Result: Das Ergebnis der Löschung (z. B. Success, UserNotFound, SystemUser).

Set-AESBUserIsEnabled

Dieses Cmdlet wird verwendet, um den Aktivierungsstatus von Benutzern in einem System zu ändern. Es unterstützt das Aktivieren und Deaktivieren von Benutzern basierend auf deren UserIds. Mit diesem Cmdlet ist es nicht möglich, System-Benutzer (z.B. Operator) zu aktivieren/deaktivieren.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die Benutzer aktiviert / deaktiviert werden sollen. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-UserIdsString[]Eine Liste von Benutzer-IDs, deren Status geändert werden soll.
-EnableSwitchParameter✅❌*Aktiviert die angegebenen Benutzer. Kann nicht zusammen mit "-Disable" verwendet werden.
-DisableSwitchParameter✅❌*Deaktiviert die angegebenen Benutzer. Kann nicht zusammen mit "-Enable" verwendet werden.

Hinweis  Note:  

* Entweder Enable oder Disable ist erforderlich.

Beispiele

Beispiel 1: Benutzer aktivieren

1
2
3
4
5
#Einen Benutzer aktivieren
Set-AESBUserIsEnabled -UserIds "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" -Enable

#Mehrere Benutzer aktivieren
Set-AESBUserIsEnabled -UserIds "ffffffff-ffff-ffff-ffff-fffffffffff1", "ffffffff-ffff-ffff-ffff-fffffffffff2" -Enable

Beispiel 2: Benutzer deaktivieren

1
2
3
4
5
#Einen Benutzer deaktivieren
Set-AESBUserIsEnabled -UserIds "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" -Disable

#Mehrere Benutzer deaktivieren
Set-AESBUserIsEnabled -UserIds "ffffffff-ffff-ffff-ffff-fffffffffff1", "ffffffff-ffff-ffff-ffff-fffffffffff2" -Disable

Rückgabewert

•    Gibt für jeden erfolgreich verarbeiteten Benutzer ein aktualisiertes UserInfo-Objekt zurück.

Set-AESBUserPassword

Dieses Cmdlet dient dazu, das Passwort eines Benutzers anhand seiner UserId zu setzen. Das Passwort eines importierten ACMP-Benutzers/AD-Benutzers kann mit diesem Cmdlet nicht geändert werden.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die das Benutzer-Passwort geändert werden soll. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-UserIdStringDie Benutzer-ID des Benutzers, dessen Passwort geändert werden soll.
-PasswordSecure StringDas neue Passwort für den Benutzer als Secure String.

Beispiele

Beispiel 1: Passwort für einen Benutzer ändern

Set-UserPassword -UserId "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" -Password (ConvertTo-SecureString "NeuesPasswort123!" -AsPlainText -Force)

Rückgabewert

•    Bei erfolgreicher Änderung: Ein anonymes Objekt mit UserId und Status = "Success".
•    Bei Fehlern: PowerShell-Fehlerausgabe mit passender Fehlermeldung.

Set-AESBUserRoles

Dieses Cmdlet dient dazu, die Rollen eines Benutzers anhand seiner UserId zu setzen. Es ermöglicht das Zuweisen und Entfernen von Rollen für einen bestimmten Benutzer. Mit diesem Cmdlet ist es nicht möglich, System-Benutzern (z.B. Operator) Rollen zuzuweisen.

Parameter DatentypErforderlichBeschreibung
-ConnectionNameStringDer Name der Verbindung, über die die Rollen des Benutzers geändert werden sollen. Wenn nicht angegeben, wird die Standardverbindung verwendet.
-UserIdStringDie Benutzer-ID des Benutzers, dessen Passwort geändert werden soll.
-RolesList<RoleInfo>Die Liste der zuzuweisenden Rollen. Kann leer sein, um alle Rollen zu entfernen.  

Beispiele

Beispiel 1: Rollen für einen Benutzer setzen

Set-AESBUserRoles -UserId "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" -Roles $rollenListe

Beispiel 2: Alle Rollen eines Benutzers entfernen

Set-AESBUserRoles -UserId "ffffffff-ffff-ffff-ffff-ffffffffffff" -Roles @()

Rückgabewert

•    Gibt für jeden erfolgreich verarbeiteten Benutzer die zugewiesenen Rollen (RoleInfo-Objekte) zurück.
•    Gibt ein Platzhalterobjekt zurück, wenn keine Rollen zugewiesen wurden.

 

© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere Aagon-Community