Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2025/02/13 13:15

Von Version 8.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2025/01/28 13:19
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 8.2
bearbeitet von Jannis Klein
am 2025/01/28 15:20
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -17,7 +17,7 @@
17 17  
18 18  Wenn Sie Visual Studio Code mit der PowerShell-Erweiterung installiert haben, können Sie die AESB Shell in Visual Studio Code einrichten:
19 19  
20 -1. Legen Sie einen neuen Ordner im Datei-Explorer an.
20 +1. Legen Sie einen neuen Ordner mit dem Namen //ISS_ACMP_Connector// im Datei-Explorer an.
21 21  1. Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den neuen Ordner, um das Kontextmenü zu öffnen.
22 22  1. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag //Mit Code öffnen //aus, damit direkt das richtige Verzeichnis geöffnet wird.
23 23  1. Erstellen Sie eine neue Datei mit der Endung **//.psm1 //**(z.B. Microservice.psm1). Bei dieser Datei handelt es sich um ein PowerShell-Modul, in dem nun die Businesslogik implementiert werden kann.{{aagon.infobox}}Das Erstellen dieser Datei ist notwendig, damit eine PowerShell-Session mit dem Terminal in Visual Studio Code geöffnet wird.{{/aagon.infobox}}
... ... @@ -48,7 +48,7 @@
48 48  
49 49  Die Hauptaufgabe des ACMP Connector für die ISS ist es, die aktuellen Informationen zur Internationalen Raumstation (ISS) aus der öffentlichen REST API [[https:~~/~~/wheretheiss.at>>url:https://wheretheiss.at/]] abzurufen und über die ACMP Public API als Asset in dem ACMP anzulegen bzw. zu aktualisieren. Anhand dieser kurzen Projektdefinition lässt sich in diesem Beispiel erkennen, dass es zwei Teilaufgaben gibt: Erstens das Abrufen der Daten von der REST API und zweitens die Integration der bereitgestellten Daten in ACMP. Für jede Teilaufgabe wird ein eigener Service bzw. Microservice definiert:
50 50  
51 -1. **Microservice 1: Datenabruf von der REST API**
51 +1. **Microservice 1: Datenabruf von der REST API **
52 52  Der erste Service ruft die ISS-Daten (z.B. Position, Höhe, Geschwindigkeit) von der API ab und sendet diese an den zweiten Microservice.
53 53  1. **Microservice 2: Integration in ACMP**
54 54  Der zweite Service liest die vom ersten Service bereitgestellten Daten und überträgt sie mithilfe der Public API an den ACMP. Dabei wird entweder ein neues Asset für die ISS erstellt oder ein bestehendes Asset aktualisiert.
... ... @@ -96,8 +96,195 @@
96 96  
97 97  = Entwicklung der Microservices =
98 98  
99 +Die Entwicklung der PowerShell-Microservices stellt den umfangreichsten Teil bei der Entwicklung dieses ACMP Connectors dar. Für die Entwicklung wird die eingangs beschriebene [[Entwicklungsumgebung >>doc:||anchor="HEntwicklungsumgebung"]]benötigt. Zur Sicherstellung eine sauberen, modularen und effizienten Umsetzung, wird für die Entwicklung von PowerShell-Microservices folgende Vorgehensweise empfohlen:
99 99  
101 +1. Erstellen der PowerShell-Module
102 +1. Testen der PowerShell-Module
103 +1. Erstellen der PowerShell-Microservices in AESB
104 +1. Integrieren der PowerShell-Module in die PowerShell-Microservices
100 100  
106 +=== Erstellen der PowerShell-Module ===
107 +
108 +Zu Beginn werden die einzelnen PowerShell-Module entwickelt, welche die benötigte Logik für die Microservices enthalten. Für den ACMP Connector in diesem Beispiel werden folgende Module benötigt:
109 +
110 +* ISSRestConnector - Modul zum Abfragen der ISS-Daten
111 +* ISSAssetImporter - Modul zum Speichern des Assets und der zugehörigen Custom Fields
112 +
113 +**ISSRestConnector**
114 +
115 +Das Modul zum Abfragen der ISS-Daten besteht aus einer einfachen Funktion, welche die REST API aufruft und das Ergebnis in ein PSCustomObject konvertiert.
116 +
117 +1. Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Ordner //ISS_ACMP_Connector//, um das Kontextmenü zu öffnen.
118 +1. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag //Mit Code öffnen //aus, damit direkt das richtige Verzeichnis geöffnet wird.
119 +1. Erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen //ISSRestConnector.psm1//. Alternativ können Sie auch die anfangs erstellte, leere Datei //Microservice.psm1// umbenennen.
120 +1. Fügen Sie den nachfolgenden Code in die Datei ein.
121 +1. Drücken Sie Strg + S, um die Datei zu speichern.
122 +
123 +{{code language="PowerShell" layout="LINENUMBERS" title="**ISSRestConnector.psm1**"}}
124 +function Get-ISSData {
125 + <#
126 + .SYNOPSIS
127 + Queries the "Where the ISS at?" API to retrieve satellite data.
128 +
129 + .DESCRIPTION
130 + This function fetches the data for the International Space Station (ISS) from the REST API endpoint
131 + https://api.wheretheiss.at/v1/satellites/25544 and returns the parsed response.
132 +
133 + .OUTPUTS
134 + [PSCustomObject] - A custom object containing the ISS data.
135 +
136 + .EXAMPLE
137 + Get-ISSData
138 + # Retrieves the current data for the ISS.
139 + #>
140 +
141 + param (
142 + [string]$ApiUrl = "https://api.wheretheiss.at/v1/satellites/25544"
143 + )
144 +
145 + try {
146 + # Perform the API request
147 + $response = Invoke-RestMethod -Uri $ApiUrl -Method Get
148 +
149 + # Convert the response into a PowerShell object
150 + $result = [PSCustomObject]@{
151 + Name = $response.name
152 + Latitude = $response.latitude.ToString()
153 + Longitude = $response.longitude.ToString()
154 + Altitude = $response.altitude.ToString()
155 + Velocity = $response.velocity.ToString()
156 + }
157 +
158 + return $result
159 + } catch {
160 + Write-Error "Failed to fetch ISS data: $_"
161 + }
162 +}
163 +{{/code}}
164 +
165 +**ISSAssetImporter**
166 +
167 +Das Modul zum Speichern des Assets und der zugehörigen Custom Fields erstellt das Asset für die ISS, falls es noch nicht vorhanden ist. Außerdem konvertiert es das PSCustomObject zurück in ein integrierbares Datenformat.
168 +
169 +1. Erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen //ISSAssetImporter.psm1//.
170 +1. Fügen Sie den nachfolgenden Code in die Datei ein.
171 +1. Drücken Sie Strg + S, um die Datei zu speichern.
172 +
173 +{{code language="PowerShell" layout="LINENUMBERS" title="**ISSAssetImporter.psm1**"}}
174 +function Get-AssetTypeId {
175 + param (
176 + [string] $AssetTypeName
177 + )
178 + $assetTypesResult = Acmp-GetAssetTypeList_V1
179 + if ($assetTypesResult.ResultCode -ne 0) {
180 + Throw "Error while fetching asset types: $($assetTypesResult.ResultMessage)"
181 + }
182 + $assetType = $assetTypesResult.AssetTypes | Where-Object { $_.Name -eq $assetTypeName }
183 + $id = [guid]::Parse($assetType.Id).ToString()
184 + Write-Output $id
185 +}
186 +
187 +function New-ISSAsset {
188 + param (
189 + [PSCustomObject] $Data,
190 + [string] $AssetTypeId,
191 + [string] $AssetTypeName,
192 + [string] $AssetStateId
193 + )
194 + $newAsset = New-TAsset_V4
195 + $newAsset.Id = [guid]::NewGuid().ToString()
196 + $newAsset.Name = $Data.Name
197 + $newAsset.AssetType = $AssetTypeName
198 + $newAsset.AssetTypeId = $AssetTypeId
199 + $newAsset.AssetStateId = $AssetStateId
200 +
201 + Write-Output $newAsset
202 +}
203 +
204 +function Get-ISSAsset {
205 + param(
206 + [string] $AssetTypeId,
207 + [string] $AssetTypeName,
208 + [string] $AssetStateId,
209 + $ISS
210 + )
211 + $assetListResult = Acmp-GetAssetList_V3 -AssetTypeId $AssetTypeId -FilterText "iss"
212 + if ($assetListResult.ResultCode -ne 0) {
213 + Throw "Error while fetching the asset: $($assetListResult.ResultMessage)"
214 + }
215 + $assetInfo = $assetListResult.Assets | Where-Object { $_.Name -eq $ISS.Name }
216 + if ($null -eq $assetInfo) {
217 + $asset = New-ISSAsset -Data $ISS -AssetTypeName $AssetTypeName -AssetTypeId $AssetTypeId -AssetStateId $AssetStateId
218 + }
219 + else {
220 + $assetResult = Acmp-GetAsset_V4 -Id $assetInfo.Id
221 + if ($assetResult.ResultCode -ne 0) {
222 + Throw "Error while fetching the asset: $($assetResult.ResultMessage)"
223 + }
224 + $asset = $assetResult.Asset
225 + }
226 + Write-Output $asset
227 +}
228 +
229 +function New-CustomField {
230 + param (
231 + [string] $Id,
232 + [string] $Value
233 + )
234 + $customfield = New-TCustomFieldValue_V1
235 + $customfield.FieldId = $Id
236 + $customfield.Value = $Value
237 +
238 + Write-Output $customfield
239 +}
240 +
241 +function Save-CustomFieldList {
242 + param (
243 + $AssetId,
244 + $CustomFieldList
245 + )
246 + $customFieldResult = Acmp-SaveSingleCustomFieldValues_V1 -QueryBase AssetManagement -ObjectId $AssetId -FieldValues $CustomFieldList
247 + if ($customFieldResult.ResultCode -ne 0) {
248 + Throw "Error while fetching the asset: $($customFieldResult.ResultMessage)"
249 + }
250 + Write-Host "Success!"
251 +}
252 +
253 +function ConvertTo-AssetV1 {
254 + param (
255 + [PSCustomObject] $AssetV4
256 + )
257 + $assetv1 = New-TAsset_V1
258 + $assetv1.Id = $AssetV4.Id
259 + $assetv1.Name = $AssetV4.Name
260 + $assetv1.AssetType = $AssetV4.AssetType
261 + $assetv1.AssetTypeId = $AssetV4.AssetTypeId
262 + $assetv1.AssetStateId = $AssetV4.AssetStateId
263 +
264 + Write-Output $assetv1
265 +}
266 +
267 +function Save-ISSAsset {
268 + param(
269 + [PSCustomObject] $ISSAsset
270 + )
271 + $convertedAsset = ConvertTo-AssetV1 -AssetV4 $ISSAsset
272 + $saveAssetResult = Acmp-SaveAssets_V1 -Assets $convertedAsset
273 + if ($saveAssetResult.ResultCode -ne 0) {
274 + Throw "Error while saving the asset: $($saveAssetResult.ResultMessage)"
275 + }
276 + Write-Host "Success!"
277 +}
278 +{{/code}}
279 +
280 +=== Testen der PowerShell-Module ===
281 +
282 +=== Erstellen der PowerShell-Microservices in AESB ===
283 +
284 +=== Integrieren der PowerShell-Module in die PowerShell-Microservices ===
285 +
286 +
287 +
101 101  = Fehlerbehandlung =
102 102  
103 103  = Orchestrierung =
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community