Changes for page Entwicklung eines ACMP Connectors für die ISS
Last modified by jklein on 2025/02/13 13:15
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Title
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Best Practice:Entwicklung eines ACMP Connectors für die ISS1 +Entwicklung eines ACMP Connectors für die ISS - Content
-
... ... @@ -4,8 +4,25 @@ 4 4 5 5 = Entwicklungsumgebung = 6 6 7 - Für die Umsetzung dieses Beispiel-Projektsistesnotwendig,dass7 +Als Entwicklungsumgebung für die Umsetzung dieses Beispiel-Projekts benötigen Sie: 8 8 9 +* Eine aktuelle Version von Visual Studio Code 10 +* Eine installierte PowerShell-Erweiterung in Visual Studio Code 11 +* Eine installierte AESB Shell 12 +* Eine erreichbare AESB Console 13 + 14 +=== Entwicklungsumgebung einrichten === 15 + 16 +Sofern Sie Visual Studio Code mit der PowerShell-Erweiterung noch nicht installiert haben, befolgen Sie zunächst [[die Installationsanleitung von Microsoft>>https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/dev-cross-plat/vscode/using-vscode?view=powershell-7.4#install-vs-code-and-the-powershell-extension]]. 17 + 18 +Wenn Sie Visual Studio Code mit der PowerShell-Erweiterung installiert haben, können Sie die AESB Shell in Visual Studio Code einrichten: 19 + 20 +1. Legen Sie einen neuen Ordner im Datei-Explorer an. 21 +1. Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den neuen Ordner, um das Kontextmenü zu öffnen. 22 +1. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag //Öffnen mit > Visual Studio Code //aus, damit direkt das richtige Verzeichnis geöffnet wird. 23 +1. Erstellen Sie eine neue Datei mit der Endung **//.psm1//**. Bei dieser Datei handelt es sich um ein PowerShell-Modul, in dem nun die Businesslogik implementiert werden kann. 24 + 25 + 9 9 = Aufgabenteilung = 10 10 11 11 = Entwicklung der Microservices =