Changes for page Best Practice: Entwicklung von PowerShell-Microservices
Last modified by Jannis Klein on 2025/01/28 14:27
From version 2.1
edited by Jannis Klein
on 2024/11/27 15:46
on 2024/11/27 15:46
Change comment:
There is no comment for this version
To version 3.1
edited by Jannis Klein
on 2025/01/21 11:02
on 2025/01/21 11:02
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,0 +1,3 @@ 1 +In AESB können Sie mit Microservices grundsätzlich unterschiedliche Aufgaben und Prozesse im Bereich der Datenintegration oder Datentransformation umsetzen und automatisieren. Dies wurde beispielsweise bereits mit den [[vorgefertigten Adaptern im Produkte-Workspace>>doc:AESB.110.Workspaces.Produkte.WebHome]] für einige Aufgaben mit ACMP getan. Wenn Sie nun allerdings andere Aufgaben oder Prozesse für die Arbeit mit ACMP oder ein anderes bestehendes System automatisieren möchten, benötigen Sie hierfür eigene Microservices. Diese Microservices können Sie in AESB selbst mit PowerShell entwickeln. 2 + 3 +In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen daher erklären und anhand eines Beispiels veranschaulichen, wie Sie selbst eigene PowerShell-Microservices entwickeln können und wie der typische Ablauf eines Projekts zur Entwicklung von PowerShell-Microservices für die Automatisierung Ihrer Aufgaben aussieht.