Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2024/12/18 15:40

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{aagon.floatingbox/}}
2
3 Bei der Erstinstallation von AESB sollten Sie den SICS, den Supervisor und die Console installieren, damit Sie grundsätzlich mit AESB arbeiten können. Darüber hinaus können Sie auch die AESB Shell installieren, mit der Sie weiterführende Möglichkeiten zur Arbeit mit AESB erhalten. Die Installation aller Core-Komponenten kann über den AESB Installer durchgeführt werden und ist auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich.
4
5 = Installationsanleitung =
6
7 {{aagon.infobox}}
8 Im gesamten Installer-Wizard werden die Felder, in denen Sie Werte angeben müssen, rot umrandet. Anpassungen an allen übrigen Einstelloptionen sind optional.
9 {{/aagon.infobox}}
10
11 == **Installationsdatei starten** ==
12
13 Starten Sie die Installationsdatei //AESBInstaller.exe// aus Ihrem Verzeichnis heraus mit einem Doppelklick. Sie sehen nun den AESB Installer.
14
15 [[Auswahl der zu installierenden Core-Komponenten>>image:Übersicht Core-Komponenten.png||alt="Auswahl der zu installierenden Core-Komponenten"]]
16
17 == **Zu installierende Komponenten auswählen** ==
18
19 Wählen Sie aus, welche Core-Komponenten Sie installieren möchten. Standardmäßig sollten immer alle Core-Komponenten zusammen installiert werden.
20
21 |=Core-Komponente|=Funktion
22 |AESB SICS|Essenziell für die Kommunikation mit Messages zwischen verschiedenen Systemen.
23 |AESB Microservices Supervisor|Zur Verwaltung von Microservices auf verschiedenen Hostsystemen.
24 |AESB Console|Nutzeroberfläche und Werkzeug zum Kontrollieren und Verwalten aller mit dem SICS verbundenen Komponenten.
25 |AESB Shell|Alternative Möglichkeit oder Erweiterung zur Verwaltung des AESB bzw. der einzelnen Komponenten des AESB.
26
27 Klicken Sie zum Fortfahren auf den Button //Next//.
28
29 == **Installationsvoraussetzungen** ==
30
31 Nach der Auswahl der zu installierenden Komponenten wird im Hintergrund geprüft, ob Ihr System alle notwenigen Voraussetzungen für die Installation erfüllt. Sollte Ihr System nicht alle Voraussetzungen erfüllen, werden Sie im Installer darauf hingewiesen.
32
33 [[Voraussetzungen zur Installation>>image:Voraussetzungen_Installation.png||alt="Voraussetzungen zur Installation"]]
34
35 (% class="box infomessage" %)
36 (((
37 [[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: **
38
39 Sofern Ihr System alle Voraussetzungen erfüllt, wird dieser Schritt übersprungen.
40 )))
41
42 (% class="wikigeneratedid" %)
43 Klicken Sie zum Fortfahren auf den Button //Next//.
44
45 == **SICS konfigurieren** ==
46
47 Vergeben Sie zur Konfiguration des SICS ein Passwort für den Operator und bestätigen Sie das Passwort durch erneute Eingabe. Vergeben Sie anschließend im Feld //Node name// einen eigenen Namen für den Knoten.
48
49 {{aagon.infobox}}
50 Merken Sie sich das Passwort gut, den Operator benötigen Sie später zur Konfiguration der SICS-Verbindung und zur Anmeldung an der AESB Console.
51 {{/aagon.infobox}}
52
53
54 [[SICS-Konfiguration im AESB Installer>>image:AESB_Installer_SICS_Settings.png||alt="SICS-Konfiguration im AESB Installer"]]
55
56 Klicken Sie zum Fortfahren auf den Button //Next//.
57
58 == **Microservice Supervisor konfigurieren** ==
59
60 Vergeben Sie zur Konfiguration des Supervisors ein Passwort und bestätigen Sie das Passwort durch erneute Eingabe.
61
62 [[Supervisor-Konfiguration im AESB Installer>>image:AESB_Installer_Supervisor_Settings.png||alt="Supervisor-Konfiguration im AESB Installer"]]
63
64 Klicken Sie zum Fortfahren auf den Button //Next//.
65
66 == **Console konfigurieren** ==
67
68 Wählen Sie den Installationspfad für die AESB Console aus.
69
70 Klicken Sie zum Fortfahren auf den Button //Next//.
71
72 == **Installation ausführen** ==
73
74 Prüfen Sie die Zusammenfassung Ihrer Angaben.
75
76 Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen als XML-Datei zu exportieren. Klicken Sie dafür auf den Button //Export Answer File //und speichern Sie die Datei ab.
77
78 Wenn Ihre Angaben korrekt sind, klicken Sie auf den Button //Install,// um die Installation auszuführen.
79
80 == Installation abschließen ==
81
82 Sie sehen nun den Fortschritt der Installation. Nach Abschluss erhalten Sie eine Übersicht über die installierten Komponenten.
83
84 Durch Aktivierung der Checkbox //Launch Console,// wird die AESB Console direkt nach Beendigung der Installation geöffnet.
85
86 [[Abschluss der Installation>>image:Abschluss AESB Installer.png||alt="Abschluss der Installation"]]
87
88 Klicken Sie zum Abschließen der Installation auf den Button //Finish//.
89
90 {{aagon.infobox}}
91 Wenn Sie die AESB Console direkt nach der Installation öffnen, wird diese immer in Englisch geöffnet. Wenn Sie die AESB Console über die erstellte Programmverknüpfung öffnen, können Sie in der Anmeldemaske die Sprache ändern.
92 {{/aagon.infobox}}
93
94 = Nächste Schritte =
95
96 * Für die Verwendung der meisten AESB Produkte ist eine funktionierende ACMP SICS-Verbindung erforderlich. Daher empfehlen wir Ihnen vor der Benutzung zunächst die [[SICS-Verbindung zu konfigurieren.>>doc:AESB.19.AESB installieren, konfigurieren und aktualisieren.SICS-Verbindung konfigurieren.WebHome]]
97 * Weitere Informationen zur Funktion und dem Nutzen der AESB Shell finden Sie im Abschnitt zur [[AESB Shell>>doc:AESB.110.AESB Shell.WebHome]].
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community