Änderungen von Dokument Häufige Fehlermeldungen
Zuletzt geändert von jklein am 2025/07/30 12:12
Von Version 26.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2025/05/20 09:38
am 2025/05/20 09:38
Änderungskommentar:
Rollback to version 15.1
Auf Version 28.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2025/05/20 09:39
am 2025/05/20 09:39
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Commonerrormessages1 +Häufige Fehlermeldungen - Inhalt
-
... ... @@ -1,28 +1,34 @@ 1 +{{aagon.priorisierung}} 2 +60 3 +{{/aagon.priorisierung}} 4 + 1 1 |(% style="width:320px" %)((( 2 -=== Errormessages===6 +=== **Fehlermeldung** === 3 3 )))|(% style="width:882px" %)((( 4 -** Possiblecauses**8 +=== **Mögliche Ursachen** === 5 5 ))) 6 6 |(% style="width:320px" %)"Network path not found"|(% style="width:882px" %)((( 7 -* Thetargetcomputer is not enabled8 -* Thecomputersnotresolved correctly9 -* Firewall block s access/locksort orfirewall should be enabledcorrectly:11 +* Der Zielcomputer ist nicht eingeschaltet 12 +* Der Computername wird nicht korrekt aufgelöst 13 +* Firewall blockiert Zugriff/sperrt Port bzw. Firewall soll korrekt freischalten: 10 10 ** RPC: 135 (TCP/UDP) 11 11 ** SMB/CIFS: 137 - 139, 445 (TCP/UDP) 12 -* Administrative share (Admin$)does not exist13 -* Interpro cesscommunicationhare (IPC$)does not exist14 -* Shareservice is not started15 -* WinSock or TCP/IP stack defective(e.g. dueto uninstallingafirewall)16 -** Microsoft KB entry16 +* Administrative Freigabe (Admin$) ist nicht vorhanden 17 +* Interprozesskommunikationsfreigabe (IPC$) ist nicht vorhanden 18 +* Freigabedienst ist nicht gestartet 19 +* WinSock oder TCP/IP-Stack defekt (z.B. durch Deinstallation einer Firewall) 20 +** Microsoft KB-Eintrag 17 17 ))) 18 18 |(% style="width:320px" %)"Connection refused"|(% style="width:882px" %)((( 19 -* Accessdenied, either nolistening service or lockedport (2107 TCP)20 -* Ifnecessary,checkwhetherthe portisbeing usedbyanotherprogram (e.g.,Messaging Queue)23 +* Zugriff verweigert, entweder kein lauschender Dienst oder gelockter Port (2107 TCP) 24 +* Ggf. prüfen, ob der Port von einem anderen Programm (z.B. Messaging Queue) genutzt wird 21 21 ))) 22 22 |(% style="width:320px" %)"System Error. Code: 5."|(% style="width:882px" %)((( 23 -* This errorcanoccur in Windows Vista andlaterifaclient isnotina domainand UACisenabled.24 -** Tousethe local userviathenetworkwithouta domain,youmust create anewkeyinthe.Openthe commandprompt(withadministratorrights)and enterRegedit.Intheregistry editor,navigate25 - **HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\systemandaddthe DWORDvalue (32-bit)withthevalueAfterrestarting,you canow usethelocaluservia the ACMP Consoleand,for example,installthe ACMP Agent.26 -** Alternative ly,youcanalsoenterthe followingcommand viaa commandprompt(withadministratorrights):27 - **reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f27 +* Dieser Fehler kann ab Windows Vista auftreten, wenn sich ein Client in keiner Domain befindet und die UAC eingeschaltet ist. 28 +** Damit Sie auch ohne eine Domain den lokalen Benutzer über das Netzwerk nutzen können, müssen Sie in der Registry einen neuen Schlüssel anlegen. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (mit Administrationsrechten) und geben Sie Regedit ein. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu: 29 +HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system und fügen Sie den DWORD-Wert (32-Bit) LocalAccountTokenFilterPolicy mit dem Wert 1 hinzu. Nach einem Neustart können Sie nun über die ACMP Console den lokalen Benutzer nutzen und z.B. den ACMP Agenten installieren. 30 +** Alternativ können Sie auch über eine Eingabeauffordeurng (mit Administrationsrechten) den folgenden Befehl eingeben: 31 +reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f 28 28 ))) 33 + 34 +