Changes for page Import von CSV-Dateien
Last modified by Sabrina V. on 2025/02/27 11:03
From version 3.1
edited by Sabrina V.
on 2025/02/27 11:03
on 2025/02/27 11:03
Change comment:
There is no comment for this version
To version 1.1
edited by Sabrina V.
on 2025/02/27 10:48
on 2025/02/27 10:48
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,118 +1,120 @@ 1 1 {{aagon.floatingbox/}} 2 2 3 -A tvariouspointsinthe ACMP Console,youhavetheoptiontoimportadditional data.Theimport ofCSVfilesiscross-systemand alwaysuseful when externalinformationrelevanttoyourworkintheconsole is notyet entered.Theadvantageof thisapproachhatyou can uploadlargerquantityofselecteddatainjustone step,centrallyina file,and you do not haveto enterthisinformation manually.Thisnot onlysaves time,butyoucan alsoaccessexistingCSVdatasetsandusethemdirectlyorin a slightlymodifiedform. However,theprerequisite forthisisthatthefilehasalreadybeen createdfortheimportandyouonlyhavetouploaditto the ACMP Console.3 +An verschiedenen Stellen in der ACMP Console haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Daten zu importieren. Der Import von CSV-Dateien ist systemübergreifend und immer dann sinnvoll, wenn externe Informationen für Ihre Arbeiten in der Console relevant sind und diese noch nicht eingepflegt wurden. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass Sie in nur einem Schritt auch eine größere Menge ausgewählter Daten zentral in einer Datei hochladen können und diese Informationen nicht manuell eingeben müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern Sie können auch auf bereits bestehende CSV-Datensätze zurückgreifen und diese direkt oder leicht abgewandelt weiterverwenden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Datei bereits für den Import erstellt wurde und Sie sie nur noch in die ACMP Console hochladen müssen. 4 4 5 - EachimportofaCSVfilefollowsthesameprinciple:Open the //Import //([[image:1731311907510-969.png||height="18" width="18"]])actionin the ribbonbar. Youwill beguidedstep bystepby a wizardthat opens on severalpagestoloadtheinformationfromtheCSVfile intothesystem.5 +Jeder Import einer CSV-Datei läuft nach dem gleichen Prinzip ab: Öffnen Sie in der Ribbonleiste die Aktion //Importieren //([[image:1731311907510-969.png||height="18" width="18"]]). Sie werden schrittweise durch einen mehrseitigen Wizard geleitet, um die Informationen der CSV-Datei in das System zu laden. 6 6 7 7 8 -= A reasof application=8 += Anwendungsbereiche = 9 9 10 - Below you willfindashortdescriptionofthespectiveareasof applicationand in whichcontextan importmaybe useful.The//Specialities//columncontainsinformationand notes thatyou shouldconsiderwhenimporting.10 +Nachfolgend finden Sie zu den jeweiligen Einsatzbereichen eine kurze Beschreibung und in welchem Zusammenhang ein Import sinnig sein kann. In der Spalte //Besonderheiten //sind Informationen und Hinweise enthalten, die Sie bei einem Import berücksichtigen sollten. 11 11 12 -|(% style="width:354px" %)**ACMP area**|(% style="width:590px" %)**Description**|(% style="width:749px" %)**Specialities**12 +|(% style="width:354px" %)**ACMP Bereich**|(% style="width:590px" %)**Beschreibung**|(% style="width:749px" %)**Besonderheiten** 13 13 |(% style="width:354px" %)((( 14 14 **Asset Management** 15 15 16 16 (//Asset Management// > //Hardware Assets//) 17 17 )))|(% style="width:590px" %)((( 18 -Import a CSV file to inventory continuing assets and goods in the ACMP Console (for example, when a larger quantity of new hardware has been ordered and is to be added to the system). 18 +Importieren Sie eine CSV-Datei, um beispielsweise weitere Anlage- und Sachgüter in der ACMP Console zu inventarisieren (z.B. wenn eine größere Menge an neuer Hardware bestellt wurde und diese ins System aufgenommen werden soll). 19 + 20 + 19 19 )))|(% style="width:749px" %)((( 20 -* I nAsset Management,thereareadditionalsettingshat youedto configure under //System// > //Settings// > //Asset// //Management// > //Import//.Hereyoudeterminehowyouwantto dealwiththe automaticprocessing of[[assetduplicates>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets verwalten.WebHome||anchor="HAssetsbearbeiten2ClF6schenundduplizieren"]].21 -* During themapping (second stepof theimportofaCSVfile),onlyavailablefieldsof the //Asset Management //typeare takeninto account.22 +* Im Asset Management gibt es zusätzliche Einstellungen, die Sie unter //System// > //Einstellungen// > //Asset// //Management// > //Import// konfigurieren müssen. Hierbei legen Sie fest, wie Sie mit der automatischen Verarbeitung von [[Asset-Duplikaten>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets verwalten.WebHome||anchor="HAssetsbearbeiten2ClF6schenundduplizieren"]] umgehen wollen. 23 +* Innerhalb der Zuordnung (zweiter Schritt des Imports einer CSV-Datei) werden nur verfügbare Felder des Typen //Asset Management //berücksichtigt. 22 22 ))) 23 -|(% style="width:354px" %)**Li cence Management**|InLicence Management,you mayalsoneedtoimporta CSV fileif:|(% style="width:749px" %)25 +|(% style="width:354px" %)**Lizenzmanagement**|(% style="width:590px" %)Im Lizenzmanagement kann es auch nötig sein, eine CSV-Datei zu importieren, wenn:|(% style="width:749px" %) 24 24 |(% style="width:354px" %)((( 25 -Li cences27 +Lizenzen 26 26 27 -(//Li cence Managementcences//)28 -)))|(% style="width:590px" %)- New licensesareto bealledand informationonthe [[licencemetrik>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Lizenzmanagement.Lizenzen.WebHome||anchor="HLizenzenhinzufFCgen"]]and [[calculationcan alreadybeenteredinthefile.|(% style="width:749px" %)(((29 -* Thelicensename ismandatory whenimportinglicenses.30 -* Specifytheappropriatevaluefordeterminingthe [[calculationthefile so thattcanbeassignedtothecorrectattributes.29 +(//Lizenzmanagement// > //Lizenzen//) 30 +)))|(% style="width:590px" %)- Lizenzen neu eingespielt werden sollen und bereits in der Datei Angaben zur [[Lizenzmetrik>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Lizenzmanagement.Lizenzen.WebHome||anchor="HLizenzenhinzufFCgen"]] und [[Kalkulationsmethode>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Lizenzmanagement.Lizenzen.Lizenzen und Produkte in ACMP importieren.WebHome||anchor="HKalkulationsmethode"]] gemacht werden können.|(% style="width:749px" %)((( 31 +* Die Angabe des Lizenznamens (beim Import von Lizenzen) ist zwingend erforderlich, da es sich um ein Pflichtfeld handelt. 32 +* Geben Sie den entsprechenden Wert zur Bestimmung der [[Kalkulationsmethode>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Lizenzmanagement.Lizenzen.Lizenzen und Produkte in ACMP importieren.WebHome||anchor="HKalkulationsmethode"]] in der Datei an, damit diese den richtigen Attributen zugeordnet werden kann. 31 31 ))) 32 32 |(% style="width:354px" %)((( 33 -Produ cts35 +Produkte 34 34 35 -(//Li cence Managementcts//)36 -)))|(% style="width:590px" %)- Alargerquantityofnewproductsistobe enteredintotheACMP Console.The [[calculationcanbe stored withinheimport.|(% style="width:749px" %)(((37 -* When importingproducts,you mustentertheproductname inthe mandatoryfield.38 -* Specifytheappropriatevaluefordeterminingthe [[calculationthefile so thattcanbeassignedtothecorrectattributes.37 +(//Lizenzmanagement// > //Produkte//) 38 +)))|(% style="width:590px" %)- Eine größere Menge neuer Produkte in die ACMP Console eingepflegt werden soll. Innerhalb des Imports ist es möglich, die [[Kalkulationsmethode>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Lizenzmanagement.Lizenzen.Lizenzen und Produkte in ACMP importieren.WebHome||anchor="HKalkulationsmethode"]] zu hinterlegen.|(% style="width:749px" %)((( 39 +* Die Angabe des Produktnamens (beim Importieren von Produkten) ist zwingend erforderlich, da es sich hierbei um ein Pflichtfeld handelt. 40 +* Geben Sie den entsprechenden Wert zur Bestimmung der [[Kalkulationsmethode>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Lizenzmanagement.Lizenzen.Lizenzen und Produkte in ACMP importieren.WebHome||anchor="HKalkulationsmethode"]] in der Datei an, damit diese den richtigen Attributen zugeordnet werden kann. 39 39 ))) 40 40 |(% style="width:354px" %)((( 41 -**Manu al Clients**43 +**Manuelle Clients** 42 42 43 -(//Client Management// > //Manu al Clients//)44 -)))|Import ingmanual Clientscan beuseful, forexample,if you wanttoreserveacomputer atoneof yourlocationsas areplacementdeviceandyouwanttoimportit intothe manual Clients inadvance.IfseveralClientsareobeenteredatonce,importingvia aCSVfile savestime andyoucan replacethecomputerandconnecttupas quicklyaspossibleduringyourdaily work,because allthe relevantinformationisalreadyenteredin ACMP.|(% style="width:749px" %)(((45 -* S houldsuchascenariooccurasdescribedinthe//description,//itis necessarythatyou store the MACaddress inheCSV fileforthe import.The MACaddress isrequiredfora clearmapping.45 +(//Client Management// > //Manuelle Clients//) 46 +)))|(% style="width:590px" %)Der Import von manuellen Clients kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn Sie einen Computer an einem Ihrer Standorte als Austauschgerät zurückhalten und Sie diesen bereits im Vorfeld in die manuellen Clients importieren wollen. Sollten gleich mehrere Clients erfasst werden, ist der Import über eine CSV-Datei zeitsparend und Sie können im Arbeitsalltag den Computer schnellstmöglich austauschen und Vorort verkabeln, denn alle relevanten Informationen sind schon in ACMP eingepflegt.|(% style="width:749px" %)((( 47 +* Sollte ein solches Szenario eintreten, wie unter //Beschreibung //beschrieben, ist es notwendig, dass Sie in der CSV-Datei für den Import die MAC Adresse hinterlegen. Nur mit der MAC Adresse ist eine eindeutige Zuordnung möglich. 46 46 ))) 47 -|(% style="width:354px" %)** Master Data**|TheMasterDataconsistsof variousareas,eachofwhichyou can import separately.It may beusefulto importdataif:|(% style="width:749px" %)49 +|(% style="width:354px" %)**Stammdaten**|(% style="width:590px" %)Die Stammdaten bestehen aus verschiedenen Bereichen, in denen Sie jeweils einen eigenen Import starten können. Der Import kann sinnvoll sein, wenn:|(% style="width:749px" %) 48 48 |(% style="width:354px" %)((( 49 - Contacts51 +Kontakte 50 50 51 -(Ribbon bar//MasterData//> //Kontakte//)52 -)))| Alarger quantityofnewemployeesisto bestoredinthe ACMP Console.If, for example,youhaveanewcontractualpartnerorclose newcollaborationswithothercompanies(ortheirmployees/contactpersons),manuallyentering all newcontactscan otherwisebe time-consuming.|(% style="width:749px" %)(((53 -* Theuniqueidentifierthatyouhavestoredinthettings under //[[Uniqueidentifier forcontact(the email orcustom ID)must be stored in the CSV file.53 +(Ribbonleiste //Stammdaten //> //Kontakte//) 54 +)))|(% style="width:590px" %)- Eine größere Menge an neuen Mitarbeitern in der ACMP Console hinterlegt werden soll. Sollten Sie beispielsweise einen neuen Vertragspartner haben oder neue Kooperationen mit anderen Firmen (bzw. dessen Mitarbeiter/Ansprechpartner) schließen, kann andernfalls das manuelle Einpflegen aller neuen Kontakte zeitaufwändig sein.|(% style="width:749px" %)((( 55 +* Es muss das eindeutige Identifikationsmerkmal in der CSV-Datei hinterlegt sein, welches Sie innerhalb der Einstellungen unter //[[Eindeutiges Identifikationsmerkmal für den Kontaktsupport>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Stammdaten.WebHome||anchor="HKontakte"]] //hinterlegt haben (die E-Mail oder Custom ID). 54 54 55 55 56 56 ))) 57 57 |(% style="width:354px" %)((( 58 - Locations60 +Standorte 59 59 60 -(Ribbon bar//MasterData//> //Locations//)61 -)))| Yourcompany isopeninganewlocationandyouwantto integratehelocation directlyaccordingtotypes(location, building,room).|(((62 -* A location name isrequired formapping.Withoutlocation name (e.g. acityname ora regionalclassification (south,west,etc.)),nofilecan be imported.62 +(Ribbonleiste //Stammdaten //> //Standorte//) 63 +)))|(% style="width:590px" %)- Ihr Unternehmen einen neuen Standort eröffnet und Sie direkt den Standort nach den Typen (Standort, Gebäude, Raum) eingliedern wollen.|(% style="width:749px" %)((( 64 +* Es wird für die Zuordnung ein Standortname benötigt. Ohne einen Standortnamen (z.B. Stadtnamen oder eine Gebietseinteilung (Süd, West etc.) kann keine Datei importiert werden. 63 63 ))) 64 64 |(% style="width:354px" %)((( 65 - Companies67 +Firmen 66 66 67 -(Ribbon bar //MasterData //> //Companies//)68 -)))| Alargernumberofcompanies canbe addedinjustonestepif,forxample,youwantto add severalsuppliers,servicepartnersormanufacturershe ACMP Console.|(((69 -* Thecompanynameisrequiredfor mapping.The importcannot befinished without thisinformation.69 +(//Ribbonleiste Stammdaten //> //Firmen//) 70 +)))|(% style="width:590px" %)- Eine größere Anzahl von Firmen in nur einem Schritt hinzugefügt werden soll, wenn Sie beispielsweise gleich mehrere Anbieter, Dienstleister oder Hersteller in die ACMP Console einpflegen möchten.|(% style="width:749px" %)((( 71 +* Für die Zuordnung wird der Name der Firma benötigt. Ohne diese Angabe kann der Import nicht abgeschlossen werden. 70 70 ))) 71 71 |(% style="width:354px" %)((( 72 - Departments74 +Abteilungen 73 73 74 -(Ribbon bar //MasterData //> //Departments//)75 -)))| -Youwanttoaddseveral departmentsatthesametime.|(% style="width:749px" %)(((76 -* A name is requiredforthedepartment,otherwisethe wizardwillcausean errorduringmapping.76 +(//Ribbonleiste Stammdaten //> //Abteilungen//) 77 +)))|(% style="width:590px" %)- Sie mehrere Abteilungen gleichzeitig hinzufügen wollen.|(% style="width:749px" %)((( 78 +* Es wird ein Name für die Abteilung benötigt, da der Wizard andernfalls einen Fehler während der Zuordnung verursacht. 77 77 ))) 78 78 |(% style="width:354px" %)((( 79 - CostCenters81 +Kostenstellen 80 80 81 -(Ribbon bar //MasterData //> //CostCenters//)82 -)))|- Yourcompany isto bedividedintoseveralcostcentresor newcostcentres are tobeadded in ordertoachieveabetteroverviewof costsand servicesfortherespectivedepartments.|(% style="width:749px" %)(((83 -* Enteraname forthecostcentre.Otherwise,theimportcannotcontinue.83 +(//Ribbonleiste Stammdaten //> //Kostenstellen//) 84 +)))|(% style="width:590px" %)- Ihr Unternehmen in mehrere Kostenstellen aufgegliedert bzw. neue Kostenstellen hinzugefügt werden sollen, um so eine bessere Kosten- und Leistungsübersicht der jeweiligen Abteilungen zu erzielen.|(% style="width:749px" %)((( 85 +* Vergeben Sie einen Namen für die Kostenstelle. Andernfalls kann der Import nicht fortgesetzt werden. 84 84 ))) 85 85 |(% style="width:354px" %)((( 86 - Contracts88 +Verträge 87 87 88 -(Ribbon bar //MasterData //> //Contracts//)89 -)))| -Youwanttouploadseveralcontractsat thesametime.|(% style="width:749px" %)(((90 -* Amapping fortheof thecontract isrequired,otherwisetheimportcannotbecompleted.90 +(//Ribbonleiste Stammdaten //> //Verträge//) 91 +)))|(% style="width:590px" %)- Sie mehrere Verträge gleichzeitig hochladen wollen.|(% style="width:749px" %)((( 92 +* Es wird ein Mapping für den Namen des Vertrags benötigt, andernfalls kann der Import nicht fertig gestellt werden. 91 91 ))) 92 92 93 -== Generalnotes ==95 +== Allgemeine Hinweise == 94 94 95 -* Adoublefieldassignmentwill causean error.Makeurethatyoudo notassignthesamecaptionto a fieldwithinthemapping.96 -* Theidentificationcharacteristicthat you havedefinedinthe settingsfor [[Asset Management>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Asset Management.WebHome]]must beavailable formapping.Otherwise,theimportwillalso causeanerrorhere.97 -* Thecategories//contacts//, //locations//, //companies//, //departments//and //costcentres//,which arespecifiedwhen importingAssets butare notavailableinACMP,are automaticallycreatedas availablevalues.If youneedmoredatesthanyou canspecifyin the mapping, importthe respective entity beforehand.97 +* Eine doppelte Feldzuordnung führt zu einem Fehler. Vergewissern Sie sich, dass Sie innerhalb der Zuordnung keinem Feld die gleiche Bezeichnung zuordnen. 98 +* Das Identifikationsmerkmal, welches Sie in den Einstellungen für das [[Asset Management>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome]] hinterlegt haben, muss zwingend für das Mapping vorhanden sein. Andernfalls führt der Import auch hier zu einem Fehler. 99 +* Die Kategorien //Kontakte//, //Standorte//, //Firmen//, //Abteilungen// und //Kostenstellen//, die beim Import von Assets angegeben, jedoch nicht im ACMP vorhanden sind, werden automatisch als verfügbare Werte angelegt. Sollten Sie mehr Daten benötigen, als Sie im Mapping angeben können, importieren Sie vorher die jeweilige Entität. 98 98 99 -= Structureof theimportfileand CSVdatasets =101 += Aufbau der Import Datei und CSV-Datensätze = 100 100 101 -== Structureof theimportfile ==103 +== Aufbau der Import Datei == 102 102 103 - You cancreateCSV filesinanytext.g.Microsoft Excel, Notepad++ etc.).It isimportantthatyousave thefilein//CSV//format.105 +CSV-Dateien können Sie in einem beliebigen Texteditor (zum Beispiel Microsoft Excel, Notepad++ etc.) erstellen. Wichtig ist, dass Sie die Datei unter dem Format //CSV// speichern. 104 104 105 - Ifyouwould liketo createyourown file,youshould notethe followingpoints toensurea successful107 +Möchten Sie eine eigene Datei erstellen, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten, um einen erfolgreichen Import zu garantieren: 106 106 107 -* If youuse IPaddresses,these must be enclosedin doublequotationmarks.Example:‘192.156.200.18’108 -* If you usememorysizessuchas hard drive sizes, RAM,etc.,thesevaluesmustalso be enclosedin doublequotationmarksftheycontainadecimalandaunit.Example:‘10.5 GB’.109 -* Selectfromtheavailableunits(KBtoTB).Thebinaryprefixes(KiBtoTiB)are notsupportedandwillbereplaced bythevalue‘0’during import.110 -* The CPUfrequencymust bespecifiedin MHz,wherebytheunitmustnotbeincludedintheCSVfile.Ifthefrequencyisspecifiedwith a separator,thismust alsobe enclosedin doublequotationmarks.111 -* Thecontentof the CSVfilestransferred to ACMP exactlyasitwascreated.So pay attentiontothespellingwhenamingthe individualfields.109 +* Sollten Sie IP-Adressen verwenden, müssen diese in doppelte Anführungsstriche gesetzt werden. Beispiel: „192.156.200.18“ 110 +* Verwenden Sie Speichergrößen wie beispielsweise Festplattengrößen, RAM etc., müssen diese Werte ebenfalls in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden, wenn diese einen Dezimalseparator und eine Einheit enthalten. Beispiel: „10,5 GB“. 111 +* Wählen Sie zwischen den verfügbaren Einheiten (KB bis TB) aus. Die Binärpräfixe (KiB bis TiB) werden nicht unterstützt und beim Import durch den Wert „0“ ersetzt. 112 +* Die CPU Frequenz muss in MHz angegeben werden, wobei die Einheit nicht in der CSV-Datei enthalten sein darf. Wird die Frequenz mit einem Separator angegeben, muss diese ebenfalls in doppelte Anführungsstriche gesetzt werden. 113 +* Der Inhalt der CSV-Datei wird exakt so in ACMP übernommen, wie sie erstellt wurde. Achten Sie also bei der Benennung der einzelnen Felder auf die Schreibweise. 112 112 113 -=== Examplesof CSVdatasets ===115 +=== Beispiel für CSV-Datensätze === 114 114 115 - Beloware some examplesof howthe CSVdatasetscan bestructured:117 +Nachfolgend sehen Sie einige Beispiele, wie die CSV-Datensätze aufgebaut sein können: 116 116 117 117 {{code language="none"}} 118 118 Computer Name;Computer Domain;OS Name;Main User;Primary IP;ACMP Client Mac Address;CPU Name;CPU Frequency (Mhz);Total RAM;Total harddrive capacity ... ... @@ -121,32 +121,30 @@ 121 121 122 122 {{/code}} 123 123 124 -== ImportingCSV files==126 +== CSV-Dateien importieren == 125 125 126 - ToimportaCSVfile,you mustselecttheaction //Import// ([[image:1731313214858-303.png||height="18" width="18"]])in theribbonbarof theapplication area mentionedabove. The procedureis always thesame inallareas,soitisirrelevantforthe general explanationwhetheryouwantto entermanual Clients, Assets orlicensesintothe ACMP Console.Clickonthebuttonandawizardwillopen.128 +Um eine CSV-Datei zu importieren, müssen Sie in der Ribbonleiste der jeweils oben genannten Anwendungsbereiche die Aktion //Importieren// ([[image:1731313214858-303.png||height="18" width="18"]]) auswählen. Die Vorgehensweise ist in allen Bereichen immer die gleiche, daher ist es für die allgemeine Erklärung unerheblich, ob Sie nun manuelle Clients, Assets oder Lizenzen in die ACMP Console einpflegen wollen. Klicken Sie auf den Button und es öffnet sich ein Wizard. 127 127 128 - SelectthepreparedCSVfilebyinsertingitintothelineprovided.Thenspecifywhichsymbolsdelimiters youhaveusedintheuploadedCSVfile. Specifywhetherthefilecontainscolumns andwhethercharacter encodingshouldbeforced. Useoneofthelisted encodings.Thecorrespondingcodepagesdisplayedinthefield on the right, whichisfor controlpurposesonly.130 +Wählen Sie die vorbereitete CSV-Datei aus, indem Sie diese in die dafür vorgesehene Zeile einfügen. Geben Sie danach an, welche Trennzeichen und Dezimaltrennzeichen Sie in der hochgeladenen CSV-Datei verwendet haben. Konkretisieren Sie bei der Auswahl, ob die Datei Spaltennamen enthält und ob eine Zeichenkodierung erzwungen werden soll. Verwenden Sie dazu einen der aufgeführten Kodierungstypen. Im rechten Feld wird Ihnen die zugehörige Codepage angezeigt, welches lediglich als Kontrollfeld dient. 129 129 130 - Click //Next >//to continuewiththemapping.132 +Klicken Sie auf //Weiter >//,// //um mit der Zuordnung (Mapping) fortzufahren. // // 131 131 134 +[[Datei importieren>>image:66_CSV-Datei importieren_Datei importieren_761.png]] 132 132 133 - 134 -[[Importing a file>>image:66_CSV-Datei importieren_Datei importieren_761.png]] 135 - 136 136 == Mapping == 137 137 138 - Afteryou haveselectedaCSVfile inthefilebrowser,it isreadinand displayedinthewizard. Inthisxample,manual Clientsareimported.138 +Nachdem Sie eine CSV-Datei im Dateibrowser ausgewählt haben, wird diese eingelesen und im Wizard dargestellt. In diesem Beispiel werden manuelle Clients importiert. 139 139 140 - The columnheadingsfromtheCSV fileare displayed inthetoprows.Todisplaythe manual Clients for eachcolumn,selectthefield in ACMPthat you wanttoassign to the respectivecolumn.Please notethe respective specificsforthe [[individualimports>>doc:||anchor="HAreasofapplication"]]so thattheimport canrunsuccessfully.140 +In den obersten Zeilen werden die Spaltenüberschriften aus der CSV-Datei angezeigt. Wählen Sie für die Anzeige der manuellen Clients für jede Spalte das Feld in ACMP aus, welches Sie der jeweiligen Spalte zuordnen wollen. Beachten Sie dafür die jeweiligen Besonderheiten für die [[einzelnen Importe>>doc:||anchor="HAnwendungsbereiche"]], damit der Import erfolgreich durchlaufen kann. 141 141 142 - If you havealreadycreatedand savedmappingsn thepast,you canusethemhere.Thisoptionoffersyouasteraccesstopreviouslycreatedmappingsthatyou wanttoreuseas templatesand havesaved.Todothis, use the //LoadMapping// ([[image:1731313703025-142.png]]), //Save// ([[image:1731313703026-981.png]]) or //Reset //([[image:1731313703026-197.png]])functions.Themappingsusethe .lmpformat.142 +Falls Sie in der Vergangenheit bereits Zuordnungen erstellt und gespeichert haben, können Sie diese hier verwenden. Diese Möglichkeit bietet ein schnelleres Zurückgreifen auf zuvor erstellte Zuordnungen, die Sie als Vorlage erneut verwenden möchten und gesichert haben. Nutzen Sie dafür die Funktionen //Mapping laden// ([[image:1731313703025-142.png]]), //speichern// ([[image:1731313703026-981.png]]) oder //zurücksetzen //([[image:1731313703026-197.png]]). Die Zuordnungen verwenden das .lmp-Format. 143 143 144 - Once you havefinishedmapping,click //Next >//.144 +Sobald Sie mit der Zuordnung fertig sind, klicken Sie auf //Weiter >//. 145 145 146 -[[ Mappingfile>>image:66_ClientManagement_ManuelleClients_Zuordnung_747.png]]146 +[[Zuordnungsdatei>>image:66_ClientManagement_ManuelleClients_Zuordnung_747.png]] 147 147 148 - Onthe lastpageofthewizard,you canseetheprogressand resultsof theimport.The itemsthatwereprocessed,successfullyimportedor skippedarelistedthere. Youcansave thecorrespondinglog file ifrequired.Nowclickon //Done//to completetheimportof the CSVfile.148 +Auf der letzten Seite des Wizards sehen Sie den Fortschritt und die Ergebnisse des Imports. Dort werden die Einträge gelistet, die insgesamt verarbeitet, erfolgreich importiert oder übersprungen wurden. Die entsprechende Log-Datei können Sie sich bei Bedarf speichern. Klicken Sie nun auf //Fertig//, um den Import der CSV-Datei abzuschließen. 149 149 150 -[[ Import progress>>image:66_CSV-Datei importieren_Import einer CSV-Datei Asset Management_766.png]]150 +[[Fortschritt des Imports>>image:66_CSV-Datei importieren_Import einer CSV-Datei Asset Management_766.png]] 151 151 152 152