Änderungen von Dokument Unix Agent installieren

Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2025/03/28 07:15

Von Version 5.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2025/01/07 12:43
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/09/23 06:51
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -57,7 +57,7 @@
57 57  
58 58  {{{ACMP Unix Agent verteilen & Inventory__{1F5A4238-731B-44B6-84F0-3EFB8F2D3222}.sim}}}
59 59  
60 -Wie Sie ein Client Command in ACMP importieren und freigeben, können Sie im Abschnitt [[Client Commands erstellen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.WebHome||anchor="HImport"]] nachlesen.
60 +Wie Sie ein Client Command in ACMP importieren und freigeben, können Sie im Abschnitt [[Client Commands erstellen>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.WebHome||anchor="HImport"]] nachlesen.
61 61  
62 62  === Client Command ausführen ===
63 63  
... ... @@ -67,9 +67,14 @@
67 67  
68 68  Wählen Sie im sich öffnenden Dialogfenster die Clients aus, auf denen Sie den Unix Agent installieren möchten. Klicken Sie im Dialogfenster auf den Button //Ausführen//. Nun öffnet sich das Interface des Client Commands, in dem Sie die Installation des Unix Agent konfigurieren können.
69 69  
70 -(% style="width: 800px;" %)
71 -[[Konfiguration des Unix Agents mit Hilfe des Client Commands>>image:Unix Agent - Fallback-SICS.png||alt="Konfiguration des Unix Agents mit Hilfe des Client Commands" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
70 +{{figure}}
71 +[[image:Unix_Agent_CC_Interface.png||alt="Client Command Interface des Unix Agents" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
72 72  
73 +{{figureCaption}}
74 +Client Command Interface des Unix Agents
75 +{{/figureCaption}}
76 +{{/figure}}
77 +
73 73  = Konfiguration des Unix Agents =
74 74  
75 75  Für die Installation des Unix Agent auf Ihren Clients müssen Sie Ihre Benutzerdaten angeben. Außerdem können Sie auswählen, wie der Agent installiert werden soll (Einmaliger Scan oder Agent-Installation).
... ... @@ -78,15 +78,8 @@
78 78  
79 79  === SICS-Berechtigungsnachweise angeben ===
80 80  
81 -Für die Installation des Unix Agent auf den Clients müssen Sie Ihre SICS-Verbindungsdaten angeben. Diese Daten haben Sie bei der AESB-Installation für den Operator vergeben. Außerdem können Sie in den Tabs mehrere Fallback-SICS-Verbindungen angeben. Sollte die primäre SICS-Verbindung ausfallen und nicht genutzt werden können, erfolgt der Versuch, eine Verbindung zu einem anderen definierten SICS aufzubauen und die Übertragung über eine der Fallback-Verbindungen durchzuführen. Dabei wird die Liste der Fallback-SICS-Verbindungen beginnend mit dem Fallback-SICS #1 fortlaufend verwendet, bis eine Verbindung zu einem der definierten Fallback-SICS aufgebaut werden konnte oder keine weiteren Fallback-Verbindungen in der Liste vorhanden sind.
86 +Für die Installation des Unix Agent auf den Clients müssen Sie Ihre SICS-Verbindungsdaten angeben. Diese Daten haben Sie bei der AESB-Installation für den Operator vergeben.
82 82  
83 -(% class="box infomessage" %)
84 -(((
85 -[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: **
86 -
87 -Sofern die Verbindung zu einem der definierten Fallback-SICS erfolgreich hergestellt werden konnte, wird die Verbindung bis zum nächsten Neustart beibehalten.
88 -)))
89 -
90 90  === Optionen ===
91 91  
92 92  Im Bereich //Optionen //können Sie Einstellungen für das Logging vornehmen und festlegen, in welchem Modus der Agent ausgeführt werden soll.
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community