Changes for page Clients erfassen
Last modified by Jannis Klein on 2025/03/24 07:26
To version 15.2
edited by Jannis Klein
on 2024/10/28 14:07
on 2024/10/28 14:07
Change comment:
Update document after refactoring.
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Parent
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -ACMP.67. FirstStepsim ACMP.WebHome1 +ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.WebHome - Content
-
... ... @@ -10,7 +10,7 @@ 10 10 11 11 Sofern noch keine Daten vorhanden sind, sollten möglichst alle Systeme in ACMP inventarisiert werden. Über die Installation des ACMP Agent auf den Clients initialisieren Sie über unterschiedliche Scanner eine Erfassung der Daten. 12 12 13 -Beachten Sie, dass eine [[Server-Virtualisierung>>doc:ACMP.67. FirstStepsim ACMP.Clients erfassen.Server-Virtualisierungen.WebHome]] auf einer physikalischen Maschine ebenfalls zur Dateninventarisierung dazu zählt, sodass eine korrekte Zuordnung des physikalischen Geräts/Servers zu virtuellem Server möglich ist. Dadurch sind nicht nur physikalische Maschinen in Form von Inventardaten in ACMP aufgelistet, sondern auch virtuelle Maschinen mit der korrekten Zuordnung zu den physikalischen Hosts.13 +Beachten Sie, dass eine [[Server-Virtualisierung>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Clients erfassen.Server-Virtualisierungen.WebHome]] auf einer physikalischen Maschine ebenfalls zur Dateninventarisierung dazu zählt, sodass eine korrekte Zuordnung des physikalischen Geräts/Servers zu virtuellem Server möglich ist. Dadurch sind nicht nur physikalische Maschinen in Form von Inventardaten in ACMP aufgelistet, sondern auch virtuelle Maschinen mit der korrekten Zuordnung zu den physikalischen Hosts. 14 14 15 15 == ACMP Agent [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/oswindows_zoom50.png||alt="OSWindows" height="16" width="16"]] == 16 16 ... ... @@ -25,7 +25,7 @@ 25 25 26 26 == Unix Agent [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/oslinux_zoom50.png||alt="OSLinux" height="16" width="16"]] [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/osmac_zoom50.png||alt="OSMac" height="16" width="16"]] == 27 27 28 -|(% style="width:85px" %)[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/oslinux_zoom75.png||alt="OSLinux" height="24" width="24"]] [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/osmac_zoom75.png||alt="OSMac" height="24" width="24"]]|(% style="width:1117px" %)Der Unix Agent ist die komplett erneuerte und technische überarbeitete Weiterentwicklung des Linux- und Mac-Agents. Der seit der Version ACMP 6.4.2 veröffentlichte Agent kann über ein mitgeliefertes Client Command ohne Python verteilt und installiert werden. Die Inventardaten werden vollständig an den ACMP Server übermittelt und aktualisiert. Im Abschnitt [[Unix Agent installieren>>doc:ACMP.67. FirstStepsim ACMP.Clients erfassen.Unix Agent installieren.WebHome]] erfahren Sie, wie Sie den Unix Agent installieren und was Sie bei Installationsproblemen tun können, um diese zu beheben.28 +|(% style="width:85px" %)[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/oslinux_zoom75.png||alt="OSLinux" height="24" width="24"]] [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/osmac_zoom75.png||alt="OSMac" height="24" width="24"]]|(% style="width:1117px" %)Der Unix Agent ist die komplett erneuerte und technische überarbeitete Weiterentwicklung des Linux- und Mac-Agents. Der seit der Version ACMP 6.4.2 veröffentlichte Agent kann über ein mitgeliefertes Client Command ohne Python verteilt und installiert werden. Die Inventardaten werden vollständig an den ACMP Server übermittelt und aktualisiert. Im Abschnitt [[Unix Agent installieren>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Clients erfassen.Unix Agent installieren.WebHome]] erfahren Sie, wie Sie den Unix Agent installieren und was Sie bei Installationsproblemen tun können, um diese zu beheben. 29 29 30 30 = Weitere Methoden = 31 31