Changes for page Aufbau eines Grids in ACMP
Last modified by Sabrina V. on 2025/02/27 14:27
From version 2.1
edited by Sabrina V.
on 2025/02/12 08:53
on 2025/02/12 08:53
Change comment:
There is no comment for this version
To version 1.1
edited by Sabrina V.
on 2025/02/12 08:33
on 2025/02/12 08:33
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,110 +1,112 @@ 1 1 {{aagon.floatingbox/}} 2 2 3 -= General=3 += Allgemein = 4 4 5 - Agrid isatabulardisplayofresult setsinthe ACMP Console.These occurin variousplacesinthe ACMP Console indifferentplug-ins (see [[applicationareas>>doc:||anchor="HAnwendungsbereiche"]]).Agridallowsyouto create customviews,sort, filter or groupsultsaccordingtoyour needsandto findspecific information.5 +Ein Grid ist eine tabellarische Darstellung von Ergebnismengen in der ACMP Console. Diese kommen an verschiedenen Stellen in der ACMP Console in unterschiedlichen Plugins vor (siehe [[Anwendungsbereiche>>doc:||anchor="HAnwendungsbereiche"]]). Ein Grid ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen, Ergebnisse nach Ihren Bedürfnissen zu sortieren, zu filtern oder zu gruppieren und so gezielt nach bestimmten Informationen zu suchen. 6 6 7 -[[ Exampleof a grid intheQueryManagement, which displays the resultsof thequeryAll Clients>>image:67_Grid_Allgemein_882.png]]7 +[[Beispiel eines Grids in der Abfrageverwaltung, welches die Ergebnisse der Abfrage All Clients anzeigt>>image:67_Grid_Allgemein_882.png]] 8 8 9 -= A reasof application=9 += Anwendungsbereiche = 10 10 11 - Theareasinwhichgridsareavailableinthe ACMP Console are listed below.11 +Nachfolgend werden die Bereiche, in denen Grids in der ACMP Console verfügbar sind, für Sie aufgelistet. 12 12 13 -|(% style="width:339px" %)**Plug -in**|(% style="width:1353px" %)ACMParea14 -|(% style="width:339px" %) Query Management|(% style="width:1353px" %)//Client Management //>//Query Management //>//Query executed//13 +|(% style="width:339px" %)**Plugin**|(% style="width:1353px" %)**ACMP Bereich** 14 +|(% style="width:339px" %)Abfrageverwaltung|(% style="width:1353px" %)//Client Management //>// Abfrageverwaltung //>// Ausgeführte Abfrage// 15 15 |(% style="width:339px" %)Windows Update Management|(% style="width:1353px" %)//Patch Management //>// Windows Update Management //>// Dashboard 16 -\\Patch Management //>// Windows Update Management //>// Updates/ DeclinedUpdates//16 +\\Patch Management //>// Windows Update Management //>// Updates/Verweigerte Updates// 17 17 |(% style="width:339px" %)Managed Software|(% style="width:1353px" %)//Patch Management //> //Managed Software //> //Dashboard// 18 -|(% style="width:339px" %) VulnerabilityManagement|(% style="width:1353px" %)//Security //> //VulnerabilityManagement //> //Dashboard19 -\\Security //> // VulnerabilityManagement //> Tabs//DetectedVulnerabilities/lyexcluded vulnerabilities//20 -|(% style="width:339px" %)Defender Management|(% style="width:1353px" %)//Security //> //Defender Management //> Tabs //E vents/ine//18 +|(% style="width:339px" %)Schwachstellen Management|(% style="width:1353px" %)//Security //> //Schwachstellen Management //> //Dashboard 19 +\\Security //> //Schwachstellen Management //> Tabs// Entdeckte Schwachstellen/Global ausgeschlossene Schwachstellen// 20 +|(% style="width:339px" %)Defender Management|(% style="width:1353px" %)//Security //> //Defender Management //> Tabs //Ereignisse/Quarantäne// 21 21 |(% style="width:339px" %)Asset Management|(% style="width:1353px" %)//Asset Management //> //Hardware Assets// 22 -|(% style="width:339px" %)Li cense Management|(% style="width:1353px" %)//License Management //> //SoftwareCatalog //> alllistedtabs23 -\\//Li cense Management //> //Licenses24 -\\Li cense Management //> //Compliance//25 -|(% style="width:339px" %)Helpdesk|(% style="width:1353px" %)//Helpdesk //>// Ticket Management //>// Homepage//22 +|(% style="width:339px" %)Lizenzmanagement|(% style="width:1353px" %)//Lizenzmanagement //> //Software Katalog //> alle aufgeführten Tabs 23 +\\//Lizenzmanagement //> //Lizenzen 24 +\\Lizenzmanagement //> //Compliance// 25 +|(% style="width:339px" %)Helpdesk|(% style="width:1353px" %)//Helpdesk //>// Ticket Management //> //Startseite// 26 26 27 - Thebasis of allgridsarethe results ofpreviously definedfields (Query). Insomeplugins,you willfindpre-built ACMP Dashboardsthatcanhelpyoutoquicklyworkwith the resultsfromthe grid.You cancustomisetherespectivewidgets inwhichthe Dashboardsaredisplayedina tile.Todo this,clickonthecorrespondingicon ([[image:1739349781782-111.png]])andthenon//SelectWidget//. Inthewindowthat opens,you willfindwidgets based onQueryResultsthatyou canoinserthere.27 +Grundlage aller Grids sind die Ergebnisse von zuvor festgelegten (Abfrage-)Feldern. In einigen Plugins finden Sie bereits vorgefertigte ACMP Dashboards, die Ihnen eine erste Hilfestellung geben können, um zeitnah mit den Ergebnissen aus dem Grid arbeiten zu können. Die jeweiligen Widgets, in denen die Dashboards in einer Kachel angezeigt werden, können Sie individuell anpassen. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Icon ([[image:1728453118117-830.png||height="16" width="16"]]) und anschließend auf //Widget auswählen//. In dem sich öffnenden Fenster finden Sie Widgets, die auf Abfrageergebnissen basieren, die Sie hier ebenfalls einfügen können. 28 28 29 29 {{aagon.infobox}} 30 - Pleaseotethatonlywidgetsthatwerepredefined by the ACMPqueries areavailable.Thisdoesnotincludequeriesyou havecreatedyourself.30 +Beachten Sie, dass nur Widgets zur Auswahl stehen, die von den Abfragen von ACMP vorgegeben wurden. Hier sind keine selbst erstellten Abfragen enthalten. 31 31 {{/aagon.infobox}} 32 32 33 -= Structure ofgrid =33 += Aufbau eines Grids = 34 34 35 - Thegridsarealways structuredsimilarly, regardlessof wheretheyare usedinthe ACMP Console.Inthegrid,you have variousoptionsfor sorting, filteringor grouping theesultsindividually.The resultsreferspecificallytohe selectedfields,whichyou have eitherpreviouslyselectedin aquery(e.g. inQueryManagement) orwhicharepredefined byACMPtosupport youinyourdaily work.Example:Onthe Asset Managementtartpage(//Asset Management// > //Hardware Assets//)you willfindalistofall Assetslistedinthe ACMP Console.Thepredefinedfieldsare staticandcannot be changed.This ensuresthattheasset,inventorynumber, userandassetre always used as thesourceintheview.You canonlysort, filter or groupthe entries according to your requirements.35 +Unabhängig von den Einsatzorten in der ACMP Console sind die Grids immer ähnlich aufgebaut. Im Grid haben Sie diverse Möglichkeiten, sich die Ergebnisse individuell zu sortieren, filtern oder sich gruppiert anzeigen zu lassen. Die Ergebnisse beziehen sich dabei konkret auf die selektierten Felder, die Sie entweder zuvor in einer Abfrage ausgewählt haben (z.B. in der Abfrageverwaltung) oder die von ACMP vorgegeben werden und Sie bei den täglichen Arbeiten unterstützen sollen. Beispiel: Auf der Startseite des Asset Managements (//Asset Management// > //Hardware Assets//) finden Sie eine Liste aller Assets, die in der ACMP Console gelistet sind und dort im Grid genannt werden. Die vorgegebenen Felder sind statisch und können nicht geändert werden. Somit ist gesetzt, dass in der Ansicht immer der Assetname sowie die Inventarnummer, der Benutzer und der Assetstatus als Quelle genutzt wird. Sie können lediglich die Einträge nach Ihren Wünschen sortieren, filtern oder gruppieren. 36 36 37 -[[ Exampleofthegrid inAsset Management>>image:67_Grid_Assettyp_1358.png]]37 +[[Beispiel für das Grid im Asset Management>>image:67_Grid_Assettyp_1358.png]] 38 38 39 -== Sorting i nthe grid ==39 +== Sortierung im Grid == 40 40 41 - Resultscanbesortedindividually.Todothis, selectthedesired rowinthecolumnheader(e.g. Computer Name)thatyouwanttosort. To do this,eitherclickonthe//downward//icon ([[image:1739349834417-442.png]])tosort the resultsfromAtoZ or on//Up (//[[image:1739349834418-246.png]])tosort themfromZtoA. (Special)aractersand numbers are includedinthesortingandlistedat thebeginning orendaccordingto theirsorting.Youcansortthiswayfor eachcolumn.41 +Ergebnisse lassen sich individuell sortieren. Wählen Sie dafür im Grid eine gewünschte Zeile im Spaltenkopf aus (z.B. Computer Name), die Sie neu sortieren wollen. Klicken Sie dazu entweder auf das //Abwärts// Icon ([[image:1728453856710-301.png]]), um die Ergebnisse von A bis Z zu sortieren oder auf //Aufwärts// ([[image:1728453856710-550.png]]), um Sie von Z bis A darzustellen. (Sonder-)Zeichen und Zahlen werden bei der Sortierung berücksichtigt und entsprechend ihrer Sortierung am Anfang oder Ende gelistet. Eine solche Sortierung können Sie für jede Spalte vornehmen. 42 42 43 -[[Sorting thespectivecolumn>>image:67_Grid_Sortierung_772.png]]43 +[[Sortierungsoption in der jeweiligen Spalte>>image:67_Grid_Sortierung_772.png]] 44 44 45 -== Filter sinthe grid ==45 +== Filtern im Grid == 46 46 47 - Therearetwo ways to filtertheesultsin theGrid:eitheryou filtertheresultsusing thequick filters (//All//, //Custom//...or//Duplicates//),or youuse afree text filterto defineconditions using relational operators.Forthe first option, click on a column intheopengrid(e.g. within an openquery). The followingicon ([[image:1739349863890-783.png]])isdisplayedontheright sideof thefield. As soon as you click on it, variousfilteroptions are displayed based on the column content://(All)//, //(Custom...)// or //(Duplicates)//.The following figureshowsanAssetCollection Querythat allows you tofilterbyassetname. The(//All) //optionis selectedin theview.47 +Sie haben zwei unterschiedliche Möglichkeiten die Ergebnisse im Grid zu filtern: Entweder Sie filtern die Ergebnisse anhand der Schnellfilter (//Alles//, //Benutzerdefiniert//… oder //Duplikate//) oder nach einem Freitextfilter, wo Sie mithilfe von Vergleichsoperatoren Bedingungen festlegen können. 48 48 49 - [[Filteroptionof aselectedcolumn>>image:67_Grid_FilterGruppenzugehörigkeit_819.png]]49 +Klicken Sie für die erste Option in dem geöffneten Grid (z.B. innerhalb einer geöffneten Abfrage) auf eine Spalte. Auf der rechten Seite des Feldes wird Ihnen das folgende Icon ([[image:1728453920331-461.png]]) angezeigt. Sobald Sie darauf klicken, werden Ihnen bezogen auf den Spalteninhalt verschiedene Filteroptionen angezeigt: //(Alles)//, //(Benutzerdefiniert…)// oder //(Duplikate)//. In der nachfolgenden Abbildung sehen Sie eine Asset Collection Abfrage, nach der Sie nach den Assetnamen filtern können. In der Ansicht ist die Option (//Alles) //ausgewählt. 50 50 51 -|(% style="width:202px" %)**Quick filter options**|(% style="width:1491px" %)**Descpription** 52 -|(% style="width:202px" %)(All)|(% style="width:1491px" %)With (//All)//, all entries in the selected column are displayed. The entries are not filtered continuing. 53 -|(% style="width:202px" %)(Custom...)|(% style="width:1491px" %)The (//Custom...//) option allows you to create custom filters to filter and display the results in the grid. 54 -|(% style="width:202px" %)(Duplicate)|(% style="width:1491px" %)If you select this option, only duplicate entries with the same caption will be displayed via (//Duplicates//). 51 +[[Filteroption einer ausgewählten Spalte>>image:67_Grid_Filter Gruppenzugehörigkeit_819.png]] 55 55 56 -=== Filter configuration options (//Custom...//) === 53 +|**Schnellfilteroption**|**Beschreibung** 54 +|(Alles)|Mit (//Alles//) werden Ihnen sämtliche Einträge der ausgewählten Spalte angezeigt. Die Einträge werden nicht weiter gefiltert. 55 +|(Benutzerdefiniert...)|Mit der Option (//Benutzerdefiniert//...) können Sie individuelle Filter erstellen, nach denen die Ergebnisse im Grid gefiltert und angezeigt werden sollen. 56 +|(Duplikate)|Sofern Sie diese Option wählen, werden Ihnen nur doppelte Einträge, die die gleiche Bezeichnung haben, über (//Duplikate//) angezeigt. 57 57 58 - TheFilter (//Custom...//) allows you to display only those rows that match your specific criteria. To dothis, clickonthe filter of thesame name and a new window will open where you can specify exactly what you want to filter. In the followingexample, we onlywant to seeresultsin theAsset Name columnwhere the nameis 'Notebooks'. Optional: If you wantto link a second filterto this one, select an operator(//AND //or //OR//) and specify anotherconditionbelowit. Otherwise, click//OK//and close the window.58 +=== Konfigurationsoptionen für den Filter (//Benutzerdefiniert...//) === 59 59 60 - [[Customfilter>>image:67_Grid_BenutzerdefinierterFilter_330.png]]60 +Mithilfe des Filters //(Benutzerdefiniert…) //können Sie sich nur Zeilen anzeigen lassen, die Ihren konkreten Angaben entsprechen. Hierzu klicken Sie auf den gleichnamigen Filter und es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Angaben machen müssen, wonach genau gefiltert werden soll. Im nachfolgenden Beispiel sollen in der Abfrage nur Ergebnisse in der Spalte //Assetname //ausgeworfen werden, in denen „Notebooks“ als Name eingetragen wurde. Optional: Sollten Sie einen zweiten Filter mit diesem verknüpfen wollen, müssen Sie einen Operator (//UND //oder //ODER//)// //auswählen und darunter eine weitere Bedingung angeben. Klicken Sie ansonsten auf //OK //und schließen Sie das Fenster. 61 61 62 - Thelteredlistofresultsisnow displayedinthegrid.62 +[[Benutzerdefinierter Filter>>image:67_Grid_Benutzerdefinierter Filter_330.png]] 63 63 64 - [[Filteredresultsinthegrid>>image:67_Grid_AssetCollectionbenutzerdefinierter Filter_624.png]]64 +Die gefilterte Liste mit Ergebnissen wird Ihnen nun im Grid angezeigt. 65 65 66 - === Filterconfigurationoptions(//Duplicates//)===66 +[[Gefilterte Ergebnisse im Grid>>image:67_Grid_Asset Collection benutzerdefinierter Filter_624.png]] 67 67 68 - Onceyou have selected the (//Duplicates//)filter, only the duplicates will be displayed, i.e. items with duplicate descriptions. Duplicates are oftenidentified by nameor user, butnot by display fields such as inventory number, as this would eliminatethe uniqueassignment. You can identifyduplicates by thenumbernext to 'Filtered'.Otherwise,uncheck the boxif you wantto seeall entries in the found set for the column.68 +=== Konfigurationsoptionen für den FIlter (//Duplikate//) === 69 69 70 - [[Enabling or disablingduplicatesfromaquery>>image:67_Grid_Duplikate_776.png]]70 +Sobald Sie den Filter //(Duplikate) //ausgewählt haben, werden Ihnen nur die Duplikate angezeigt, also Einträge, die doppelt in Ihrer Bezeichnung vorkommen. Duplikate werden häufig anhand von Namensbezeichnungen oder Benutzern identifiziert, jedoch aber nicht bei solchen Display Fields wie Inventarnummer, da hier die eindeutige Zuordnung sonst wegfallen würde. Sie erkennen die Duplikate an der Zahl, die neben „Gefiltert“ steht. Deaktivieren Sie andernfalls wieder die Checkbox, wenn Sie alle Einträge der Ergebnismenge der Spalte anzeigen lassen möchten. 71 71 72 - === Freetextfilter inthe grid===72 +[[Duplikate über eine Abfrage (de)aktivieren>>image:67_Grid_Duplikate_776.png]] 73 73 74 - Thefreetextallows you to filter entries by specific comparisonoperators. See below for a listof available options.74 +=== Freitextfilter im Grid === 75 75 76 -|(% style="width:232px" %)**Filter**|(% style="width:1460px" %)**Description** 77 -|Equals|The value entered must match the other value exactly. 78 -|Does not equal|The value entered must not be the same. 79 -|Is less than|True if the left value is less than the right value. 80 -|Is less than or equal to|Is true if the value is less than or equal to the specified value. 81 -|Is greater than|True if the left value is greater than the right value. 82 -|Is greater than or equal to|True if the left value is greater than or equal to the specified value. 83 -|Is like|Compare the values based on similarity. 84 -|Is not like|Compare the values with exclusions of similar values that you can enter. 85 -|Contains|Contains the character you entered. 86 -|Does not contain|Does not contain the character you entered. 87 -|Begins with|Starts with the character you specify (e.g. a specific start letter). 88 -|Ends with|Specifies a character with which the entry must end when you enter it. 76 +Über den Freitextfilter lassen sich die Einträge nach bestimmten Vergleichsoperatoren filtern. Nachfolgend können Sie die Liste der verfügbaren Auswahlmöglichkeiten nachlesen. 89 89 78 +|(% style="width:232px" %)**Filter**|(% style="width:1460px" %)**Beschreibung** 79 +|(% style="width:232px" %)Gleich|(% style="width:1460px" %)Der eingegebene Wert muss exakt mit dem anderen Wert übereinstimmen. 80 +|(% style="width:232px" %)Ungleich|(% style="width:1460px" %)Der eingegebene Wert darf nicht gleich sein. 81 +|(% style="width:232px" %)Ist kleiner als|(% style="width:1460px" %)Trifft zu, wenn der linke Wert kleiner als der rechte Wert ist. 82 +|(% style="width:232px" %)Ist kleiner als oder gleich|(% style="width:1460px" %)Trifft zu, wenn der Wert kleiner oder gleich dem angegebenen Wert ist. 83 +|(% style="width:232px" %)Ist größer als|(% style="width:1460px" %)Trifft zu, wenn der linke Wert größer als der rechte Wert ist. 84 +|(% style="width:232px" %)Ist größer als oder gleich|(% style="width:1460px" %)Trifft zu, wenn der linke Wert größer oder gleich dem angegebenen Wert ist. 85 +|(% style="width:232px" %)Ist wie|(% style="width:1460px" %)Vergleicht die Werte basierend auf der Ähnlichkeit. 86 +|(% style="width:232px" %)Ist nicht wie|(% style="width:1460px" %)Vergleicht die Werte mit Ausschluss ähnlicher Werte, die Sie eingeben können. 87 +|(% style="width:232px" %)Enthält|(% style="width:1460px" %)Enthält das von Ihnen eingetragene Zeichen. 88 +|(% style="width:232px" %)Enthält nicht|(% style="width:1460px" %)Enthält nicht das von Ihnen eingetragene Zeichen. 89 +|(% style="width:232px" %)Fängt an mit|(% style="width:1460px" %)Beginnt mit dem von Ihnen vorgegebenen Zeichen (zum Beispiel einem bestimmten Anfangsbuchstaben). 90 +|(% style="width:232px" %)Endet mit|(% style="width:1460px" %)Gibt mit der Eingabe ein Zeichen vor, mit dem der Eintrag enden muss. 91 + 90 90 (% class="box infomessage" %) 91 91 ((( 92 92 [[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: ** 93 93 94 - 'Character'refers to allpossibleentriesincludingboth alphanumeric andspecial characters.Character'refers to allpossible entriescontaining both alphanumeric andspecial characters.96 +Mit Zeichen sind sämtliche Eingabemöglichkeiten gemeint, die sowohl alphanumerische Eingaben als auch Sonderzeichen umfassen. Mit Zeichen sind sämtliche Eingabemöglichkeiten gemeint, die sowohl alphanumerische Eingaben beinhalten wie auch Sonderzeichen. 95 95 ))) 96 96 97 - Touseoneof thefilters,clickonhe icon inthe line (e.g.the equalsign (=))andthenclick onthefilteryouwant in the list.Thentype acharacterorvalue to filterheresults.99 +Um einen der Filter zu benutzen, müssen Sie auf das Icon in der Zeile klicken (z.B. auf das Gleichheitszeichen (=)) und dann in der Liste den für Sie passenden Filter anklicken. Geben Sie daneben dann ein Zeichen oder ein Wert ein, wonach die Ergebnisse gefiltert werden sollen. 98 98 99 -== Gr oupingwithinthegrid ==101 +== Gruppierung innerhalb des Grids == 100 100 101 -In somecasesit maybeusefultodisplayitemsgroupedbyaparticularcriterion.For example,ifyouwanttosee all Assets assignedtoa particular//User//,youcan dragtheUserfieldfromthetable intotheuppercolumn header.Todothis,movethe mouseovertheentryinthetable (//User //inthisxample)anddragitintothecolumn header.103 +In manchen Fällen kann es sinnvoll sein sich die Einträge gruppiert nach einem bestimmten Kriterium anzeigen zu lassen. Möchten Sie beispielsweise sich alle Assets anzeigen lassen, die einem bestimmten Benutzer zugewiesen sind, können Sie das Feld //Benutzer //aus der Tabelle in den oberen Spaltenkopf hineinziehen. Fahren Sie dazu mit der Maus über den Eintrag in der Tabelle (in diesem Beispiel //Benutzer//) und ziehen Sie diesen in den Spaltenkopf hinein. 102 102 103 -[[Gr ouping Assets inthe grid>>image:67_Grid_Gruppierung1_670.png]]105 +[[Gruppierung von Assets im Grid>>image:67_Grid_Gruppierung1_670.png]] 104 104 105 105 106 - Thiscausesalllistiesto begrouped bythatcolumnandtheentrydisappearsfromthe table.The remaining entriesmoveupintheview.Thegriditselfnow displaysallentriesaccording to theusercriterion.The following figureshowsthe user Max Mustermann,whohasotalofseven Assetsassigned tohim.Double-clickonthe //User: Max Mustermann (7Assets)//row to openthelisting.Fromthisview,youcanseeallthe relevantinformationabouttheAssetsgrouped hereforthis particularuser.108 +Hierdurch werden anhand dieser Spalte alle Listeneinträge gruppiert und der Eintrag verschwindet aus der Tabelle. Die restlichen Einträge rücken in der Ansicht nach. In dem Grid selbst werden nun die ganzen Einträge nach dem Kriterium //Benutzer //angezeigt. In der nachfolgenden Grafik sehen Sie das anhand des Benutzers Max Mustermann, dem insgesamt sieben Assets zugewiesen sind. Öffnen Sie die Auflistung, indem Sie per Doppelklick auf die Zeile //Benutzer: Max Mustermann (7 Einträge) //klicken. Aus dieser Ansicht heraus können Sie alle relevanten Angaben, bezogen auf die hier gruppierten Assets des spezifischen Benutzers, entnehmen. 107 107 108 -[[Gr ouping AssetsbyUser>>image:67_Grid_Gruppierung2_649.png]]110 +[[Gruppierung von Assets anhand eines Benutzers>>image:67_Grid_Gruppierung2_649.png]] 109 109 110 - Toundo thegrouping,simplydrag theUserentrybackto anypositioninthe rowof columnheadersinthetable.112 +Um die Gruppierung aufzulösen, ziehen Sie den Eintrag //Benutzer //lediglich wieder an eine beliebige Stelle in der Reihe der Spaltenköpfe zurück in die Tabelle.