Änderungen von Dokument Aufbau eines Grids in ACMP
Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2025/02/12 08:43
Von Version 1.3
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/10/09 05:53
am 2024/10/09 05:53
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.4
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/10/09 06:11
am 2024/10/09 06:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 7 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -36,4 +36,35 @@ 36 36 37 37 == Sortierung im Grid == 38 38 39 +Ergebnisse lassen sich individuell sortieren. Wählen Sie dafür im Grid eine gewünschte Zeile im Spaltenkopf aus (z.B. Computer Name), die Sie neu sortieren wollen. Klicken Sie dazu entweder auf das //Abwärts// Icon ([[image:1728453856710-301.png]]), um die Ergebnisse von A bis Z zu sortieren oder auf //Aufwärts// ([[image:1728453856710-550.png]]), um Sie von Z bis A darzustellen. (Sonder-)Zeichen und Zahlen werden bei der Sortierung berücksichtigt und entsprechend ihrer Sortierung am Anfang oder Ende gelistet. Eine solche Sortierung können Sie für jede Spalte vornehmen. 40 + 41 +[[Sortierungsoption in der jeweiligen Spalte>>image:67_Grid_Sortierung_772.png]] 42 + 43 +== Filtern im Grid == 44 + 45 +Sie haben zwei unterschiedliche Möglichkeiten die Ergebnisse im Grid zu filtern: Entweder Sie filtern die Ergebnisse anhand der Schnellfilter (//Alles//, //Benutzerdefiniert//… oder //Duplikate//) oder nach einem Freitextfilter, wo Sie mithilfe von Vergleichsoperatoren Bedingungen festlegen können. 46 + 47 +Klicken Sie für die erste Option in dem geöffneten Grid (z.B. innerhalb einer geöffneten Abfrage) auf eine Spalte. Auf der rechten Seite des Feldes wird Ihnen das folgende Icon ([[image:1728453920331-461.png]]) angezeigt. Sobald Sie darauf klicken, werden Ihnen bezogen auf den Spalteninhalt verschiedene Filteroptionen angezeigt: //(Alles)//, //(Benutzerdefiniert…)// oder //(Duplikate)//. In der nachfolgenden Abbildung sehen Sie eine Asset Collection Abfrage, nach der Sie nach den Assetnamen filtern können. In der Ansicht ist die Option (//Alles) //ausgewählt. 48 + 49 +[[Filteroption einer ausgewählten Spalte>>image:67_Grid_Filter Gruppenzugehörigkeit_819.png]] 50 + 51 +|Schnellfilteroption|Beschreibung 52 +|(Alles)|Mit (//Alles//) werden Ihnen sämtliche Einträge der ausgewählten Spalte angezeigt. Die Einträge werden nicht weiter gefiltert. 53 +|(Benutzerdefiniert...)|Mit der Option (//Benutzerdefiniert//...) können Sie individuelle Filter erstellen, nach denen die Ergebnisse im Grid gefiltert und angezeigt werden sollen. 54 +|(Duplikate)|Sofern Sie diese Option wählen, werden Ihnen nur doppelte Einträge, die die gleiche Bezeichnung haben, über (//Duplikate//) angezeigt. 55 + 56 +=== Konfigurationsoptionen für den Filter (//Benutzerdefiniert...//) === 57 + 58 +Mithilfe des Filters //(Benutzerdefiniert…) //können Sie sich nur Zeilen anzeigen lassen, die Ihren konkreten Angaben entsprechen. Hierzu klicken Sie auf den gleichnamigen Filter und es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Angaben machen müssen, wonach genau gefiltert werden soll. Im nachfolgenden Beispiel sollen in der Abfrage nur Ergebnisse in der Spalte //Assetname //ausgeworfen werden, in denen „Notebooks“ als Name eingetragen wurde. Optional: Sollten Sie einen zweiten Filter mit diesem verknüpfen wollen, müssen Sie einen Operator (//UND //oder //ODER//)// //auswählen und darunter eine weitere Bedingung angeben. Klicken Sie ansonsten auf //OK //und schließen Sie das Fenster. 59 + 60 +[[Benutzerdefinierter Filter>>image:67_Grid_Benutzerdefinierter Filter_330.png]] 61 + 62 +Die gefilterte Liste mit Ergebnissen wird Ihnen nun im Grid angezeigt. 63 + 64 +[[Gefilterte Ergebnisse im Grid>>image:67_Grid_Asset Collection benutzerdefinierter Filter_624.png]] 65 + 66 +=== Konfigurationsoptionen für den FIlter (//Duplikate//) === 67 + 68 +Sobald Sie den Filter //(Duplikate) //ausgewählt haben, werden Ihnen nur die Duplikate angezeigt, also Einträge, die doppelt in Ihrer Bezeichnung vorkommen. Duplikate werden häufig anhand von Namensbezeichnungen oder Benutzern identifiziert, jedoch aber nicht bei solchen Display Fields wie Inventarnummer, da hier die eindeutige Zuordnung sonst wegfallen würde. Sie erkennen die Duplikate an der Zahl, die neben „Gefiltert“ steht. Deaktivieren Sie andernfalls wieder die Checkbox, wenn Sie alle Einträge der Ergebnismenge der Spalte anzeigen lassen möchten. 69 + 39 39
- 1728453856710-301.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +170 bytes - Inhalt
- 1728453856710-550.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +159 bytes - Inhalt
- 1728453920331-461.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +499 bytes - Inhalt
- 67_Grid_Asset Collection benutzerdefinierter Filter_624.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +15.9 KB - Inhalt
- 67_Grid_Benutzerdefinierter Filter_330.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +3.7 KB - Inhalt
- 67_Grid_Filter Gruppenzugehörigkeit_819.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +28.1 KB - Inhalt
- 67_Grid_Sortierung_772.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +23.4 KB - Inhalt