Changes for page Config Analyser
Last modified by Jannis Klein on 2025/03/24 07:02
From version 6.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/11 05:42
on 2024/10/11 05:42
Change comment:
There is no comment for this version
To version 8.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/11 05:42
on 2024/10/11 05:42
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -6,10 +6,8 @@ 6 6 7 7 Der ACMP Config Analyser dient insbesondere dem Support, der sich so schnell einen Überblick über die Konfiguration des ACMP Servers und der Datenbank verschaffen kann. Zudem lässt sich mit dem Config Analyser das automatische Erstellen von Logdateien aktivieren. Zu den gesammelten Informationen gehören z.B. Hard- und Softwareinformationen des ACMP Servers und der Datenbank, Anzahl der Clients oder Anzahl der Helpdesk Kontakte. In der Regel wird der ACMP Config Analyser nur auf Wunsch des Supports eingesetzt, um auf diese Weise schnell und effektiv helfen zu können. Sie finden den Config Analyser im Installationsverzeichnis des ACMP Servers im Unterverzeichnis Support. Zum Starten des Config Analysers führen Sie lediglich die ACMPConfigAnalyser.exe aus. 8 8 9 -[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon%20Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: ** 9 +[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon%20Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: **Das Logging lässt sich auch über die Windows-Registrierung aktivieren. 10 10 11 -Das Logging lässt sich auch über die Windows-Registrierung aktivieren. 12 - 13 13 Navigieren Sie hierzu zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Aagon\ACMP. Hier stehen Ihnen verschiedene Werte zur Konfiguration zur Verfügung: 14 14 15 15 * ActiveLevel: Dieser Wert setzt den Log Level. 0: Debug, 1: Verbose, 2: Normal ... ... @@ -59,8 +59,7 @@ 59 59 60 60 Um einen Scanvorgang zu starten, klicken Sie auf Start ACMP scan in der Werkzeugleiste. Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Übersicht über die gesammelten Informationen. Diese Informationen lassen sich als XML Datei über den Button Save scan file speichern. Die gespeicherten Daten lassen sich über den Button Open scan file wieder anzeigen, um so Vergleiche früherer Konfigurationsständen zu ermöglichen. 61 61 62 -(% style="text-align:center" %) 63 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_93d3a81d.png||alt="13.1 - Config Analyser" height="572" width="608"]] 60 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_93d3a81d.png||alt="13.1 - Config Analyser" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="572" width="608"]] 64 64 65 65 66 66 ACMP Config Analyser ... ... @@ -67,8 +67,7 @@ 67 67 68 68 Über Create ACMP Support file erstellen Sie eine Support Datei. Sie können neben den Scan-Informationen auch Serverlogs und Server-Patchlogs in die Support Datei aufnehmen, um eine detailliertere Analyse potenzieller Fehlerquellen zu ermöglichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit direkt im Config Analyzer über Activate ACMP Server logging das Logging des ACMP Servers ein- und auszuschalten. Der Dienst braucht nach dem Aktivieren/ Deaktivieren der Logging-Funktion nicht neugestartet zu werden. 69 69 70 -(% style="text-align:center" %) 71 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_f9635b66.png||alt="13.1 - Config Analyser_Supportfile" height="561" width="630"]] 67 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_f9635b66.png||alt="13.1 - Config Analyser_Supportfile" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="561" width="630"]] 72 72 73 73 74 74 Supportfile erstellen ... ... @@ -81,8 +81,7 @@ 81 81 82 82 Die Einstellungen des ACMP Config Analysers erreichen Sie über einen Klick auf Settings in der Werkzeugleiste. Hier lässt sich das Verzeichnis für die Log-Dateien, sowie die maximale Anzahl und maximale Größe der Log-Dateien einstellen. Falls der Support Log-Dateien über einen längeren Zeitraum benötigt, muss gegebenenfalls die Anzahl der Log-Dateien erhöht werden. Falls das Datenaufkommen auf dem ACMP Server hoch ist, muss unter Umständen auch die maximale Größe erhöht werden. Diese Einstellungen sollten auf jeden Fall nur auf Anfrage des Supports geändert werden. 83 83 84 -(% style="text-align:center" %) 85 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_98dd024c.png||alt="13.2 - Config Analyser Settings" height="236" width="588"]] 80 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_98dd024c.png||alt="13.2 - Config Analyser Settings" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="236" width="588"]] 86 86 87 87 88 88 Einstellungen