Änderungen von Dokument Clients
Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2024/12/10 08:50
Von Version 2.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/08/21 11:16
am 2024/08/21 11:16
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/12/10 08:48
am 2024/12/10 08:48
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -ACMP.6 6.ACMP-Solutions.System.Gateway.WebHome1 +ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Gateway.WebHome - Inhalt
-
... ... @@ -7,20 +7,15 @@ 7 7 In diesem Tab werden Ihnen alle Clients angezeigt, die bereits Zertifikate vom Administrator ausgestellt bekommen haben bzw. deren Zertifikatsausstell-Job noch nicht ausgeführt wurde. Sie erhalten Informationen darüber, welche Zertifikatsnummer der Client besitzt, den Gültigkeitszeitraum sowie den Verteilungsmodus. 8 8 9 9 {{figure}} 10 -(% style="text-align:center" %) 11 -[[image:66_ACMP Gateway_Clients_1620.png||alt="1-Übersicht Gateway-Plugin.jpg"]] 10 +[[image:66_ACMP Gateway_Clients_1620.png||alt="1-Übersicht Gateway-Plugin.jpg" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 12 12 13 -{{figureCaption}} 14 -Übersicht ACMP Gateway 15 -{{/figureCaption}} 16 - 17 - 12 +ACMP Gateway Clients 18 18 {{/figure}} 19 19 20 20 Über //Erstellen// in der Ribbonleiste erzeugen Sie ein Zertifikat und wählen den Verteilungsmodus abhängig vom Client: 21 21 22 22 |Automatisch|Wird bei Clients genutzt, die sich zum jetzigen Zeitpunkt im lokalen Netzwerk befinden. Im lokalen Netzwerk kann der ACMP Server den Job an den Client pushen. Wechselt der Client zu einem späteren Zeitpunkt den Standort, z.B. ins Home-Office, erkennt das Gateway dieses Zertifikat als gültig und autorisiert an. 23 -|Manuell|Wird beiClientsgenutzt,dieichzumjetzigen ZeitpunktimlokalenNetzwerk befinden.ImlokalenNetzwerkkannderACMPServerdenJobandenClientpushen.WechseltderClientzueinemspäterenZeitpunktdenStandort,z.B.insHome-Office,erkenntasGatewaydiesesZertifikat als gültigundautorisiertan.18 +|Manuell|Wird zur Erstellung eines manuellen Zertifikats für den Clients verwendet. Um ein solches Zertifikat auf einem Client zu installieren, müssen die Schritte aus dem Wizard befolgt werden. Die Zertifikatsdauer kann manuell festgelegt werden, ebenso wie der Zielordner. Starten Sie den Rechner zum Abschluss oder den ACMP Agentdienst neu, um das Zertifikat manuell zu verteilen. 24 24 25 25 Außerdem können Sie neben dem Ausstellen von Zertifikaten über //Zurückziehen// auch Zertifikate zurückziehen. Diese Option ist z.B. für den Fall, dass ein Zertifikat kompromittiert wurde. Zurückgezogene Zertifikate werden gesperrt und gelangen automatisch auf die Zertifikatssperrliste des Gateways. 26 26 ... ... @@ -36,4 +36,4 @@ 36 36 37 37 = Client-Zertifikat für die manuelle Verteilung erstellen = 38 38 39 -Neben der Erstellung eines Zertifikats zur automatischen Verteilung, lassen sich außerdem Zertifikate für die manuelle Verteilung erstellen. Da es sich bei dem Erstellen von Zertifikaten für die manuelle Verteilung um ein umfangreicheres Vorgehen als beim Zertifikat für die automatische Verteilung handelt, ist dies in einem separaten [[Use Case>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.System.Gateway.Use Cases für das Gateway.Use Case\: Einem Client im Home-Office ein Zertifikat ausstellen.WebHome]] beschrieben.34 +Neben der Erstellung eines Zertifikats zur automatischen Verteilung, lassen sich außerdem Zertifikate für die manuelle Verteilung erstellen. Da es sich bei dem Erstellen von Zertifikaten für die manuelle Verteilung um ein umfangreicheres Vorgehen als beim Zertifikat für die automatische Verteilung handelt, ist dies in einem separaten [[Use Case>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Gateway.Use Cases für das Gateway.Use Case\: Einem Client im Home-Office ein Zertifikat ausstellen.WebHome]] beschrieben.