Changes for page Clients
Last modified by Sabrina V. on 2024/12/10 08:50
From version 10.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/11 08:15
on 2024/10/11 08:15
Change comment:
There is no comment for this version
To version 15.1
edited by Sabrina V.
on 2024/12/10 08:48
on 2024/12/10 08:48
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -15,7 +15,7 @@ 15 15 Über //Erstellen// in der Ribbonleiste erzeugen Sie ein Zertifikat und wählen den Verteilungsmodus abhängig vom Client: 16 16 17 17 |Automatisch|Wird bei Clients genutzt, die sich zum jetzigen Zeitpunkt im lokalen Netzwerk befinden. Im lokalen Netzwerk kann der ACMP Server den Job an den Client pushen. Wechselt der Client zu einem späteren Zeitpunkt den Standort, z.B. ins Home-Office, erkennt das Gateway dieses Zertifikat als gültig und autorisiert an. 18 -|Manuell|Wird beiClientsgenutzt,dieichzumjetzigen ZeitpunktimlokalenNetzwerk befinden.ImlokalenNetzwerkkannderACMPServerdenJobandenClientpushen.WechseltderClientzueinemspäterenZeitpunktdenStandort,z.B.insHome-Office,erkenntasGatewaydiesesZertifikat als gültigundautorisiertan.18 +|Manuell|Wird zur Erstellung eines manuellen Zertifikats für den Clients verwendet. Um ein solches Zertifikat auf einem Client zu installieren, müssen die Schritte aus dem Wizard befolgt werden. Die Zertifikatsdauer kann manuell festgelegt werden, ebenso wie der Zielordner. Starten Sie den Rechner zum Abschluss oder den ACMP Agentdienst neu, um das Zertifikat manuell zu verteilen. 19 19 20 20 Außerdem können Sie neben dem Ausstellen von Zertifikaten über //Zurückziehen// auch Zertifikate zurückziehen. Diese Option ist z.B. für den Fall, dass ein Zertifikat kompromittiert wurde. Zurückgezogene Zertifikate werden gesperrt und gelangen automatisch auf die Zertifikatssperrliste des Gateways. 21 21