Last modified by Sabrina V. on 2025/04/23 09:58

From version 63.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 11:52
Change comment: There is no comment for this version
To version 67.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 11:58
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -162,7 +162,9 @@
162 162  
163 163  == EULA akzeptieren ==
164 164  
165 -|Eine EULA (End User License Agreement) ist eine rechtliche Vereinbarung, die einem Benutzer eine Lizenz zur Verwendung einer Software gewährt. Erst – sollte es sich um eine Software handeln, die so etwas voraussetzt – wenn der Lizenzvertrag akzeptiert wurde, kann der Benutzer die Anwendung nutzen (z.B. herunterladen oder installieren).
165 +{{box}}
166 +Eine EULA (End User License Agreement) ist eine rechtliche Vereinbarung, die einem Benutzer eine Lizenz zur Verwendung einer Software gewährt. Erst – sollte es sich um eine Software handeln, die so etwas voraussetzt – wenn der Lizenzvertrag akzeptiert wurde, kann der Benutzer die Anwendung nutzen (z.B. herunterladen oder installieren).
167 +{{/box}}
166 166  
167 167  Bei manchen Updates (häufig bei der Klassifizierung //Upgrades//) ist es notwendig, dass Sie für die Verteilung und die weitere Installation einer EULA (End User License Agreement) zustimmen müssen. Für diese Updates haben Sie die Möglichkeit in der Ribbonleiste über den Button [[image:1745322245636-306.png]]// EULA akzeptieren//, die Lizenzbedingungen anzunehmen. Hierfür öffnet sich ein zweigeteiltes Fenster: Im oberen Teil sehen Sie die Knowledgebase-ID und den Titel des Updates und unten die Lizenzvereinbarungen für das Update. Lesen Sie sich den Text sorgfältig durch und haken Sie die Checkbox an und klicken Sie anschließend auf //Akzeptieren//, um den Bedingungen zuzustimmen.
168 168  
... ... @@ -215,4 +215,42 @@
215 215  
216 216  Bestätigen Sie den Dialog mit //Ja//. Hierdurch wird Ihnen das ausgewählte Update wieder im Reiter //Updates// angezeigt und steht Ihnen zur Verfügung, um es im Netzwerk zu installieren.
217 217  
220 +
221 += Freigabeprozess der Updates ändern =
222 +
223 +Updates, die sich bereits in einem Freigabeprozess befinden und auch schon einen Verteilungsring (Testring 1 oder Testring 2) zugewiesen bekommen haben, können über die Ribbonleiste oder das Kontextmenü manuell den Verteilungsring wechseln. Dies kann zum Beispiel dann erforderlich sein, wenn ein wichtiges Update in einen anderen Ring verschoben werden soll, damit dieses schneller verteilt werden kann.
224 +
225 +Wählen Sie hierzu zunächst das entsprechende Update aus dem Grid aus und klicken Sie auf //Verteilungsring wechseln //([[image:1745322910587-975.png]]). Es öffnet sich der Verteilungsring-Editor, in dem Sie nun den neuen Verteilungsring für das Update auswählen können. Kontrollieren Sie außerdem, ob die Checkbox //Elemente automatisch in den nächsten Verteilungsring schieben// aktiviert ist, damit dieser Automatismus greift und das Update zu einem späteren Zeitpunkt in den darauffolgenden Ring verschoben wird. Beenden Sie Ihre Arbeiten, indem Sie auf //Ändern //klicken. Die Ansicht des Grids wird automatisch aktualisiert, sodass das Update in den entsprechenden Verteilungsring eingeordnet wird.
226 +
227 +[[Verteilungsring-Editor im Windows Update Management>>image:67_CAWUM_Verteilungsring wechseln_453.png]]
228 +
229 +{{aagon.infobox}}
230 +Ob es einen automatischen Übergangsmodus für das jeweilige Update gibt, sehen Sie in der Grid Eigenschaft Übergangsmodus. Ist der Automatismus aktiviert, steht in der Zeile „Automatisch“. Ist der Modus deaktiviert, steht dort dann „Manuell“. Sie können den Übergangsmodus auch noch nachträglich ändern, indem Sie in der Ribbonleiste auf Automatischen Übergangsmodus aktivieren ([[image:Automatischen Übergangsmodus aktivieren.png]]) / deaktivieren ([[image:Automatischen Übergangsmodus deaktivieren.png]]) klicken, je nachdem ob Sie einen Übergangsmodus wünschen oder nicht.
231 +{{/aagon.infobox}}
232 +
233 +{{aagon.warnungsbox}}
234 +Beachten Sie, dass Sie durch die Einstellung zur Deaktivierung des automatischen Übergangsmodus den dahinter festgelegten Automatismus zum Verschieben von Updates außer Kraft setzen.
235 +{{/aagon.warnungsbox}}
236 +
237 +Grundsätzlich ist es auch möglich, dass Sie die Updates in einen vorherigen Verteilungsring verschieben können und der Wechsel nicht zwangsläufig näher der Freigabe sein muss. Möchten Sie beispielsweise ein Update länger in einem Testring behalten und beobachten, ob es noch Änderungen seitens von Microsoft gibt, könnten Sie es so länger in der Testumgebung behalten und es einen Testring zurückschicken, wenn Sie nicht direkt die Anzahl der konfigurierten Tage des Prozesses komplett ändern wollen.
238 +
239 +
240 += Updates aus dem MS Katalog beziehen =
241 +
242 +Der [[Microsoft Update-Katalog>>https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx]] ist ein Dienst von Microsoft, der eine Vielzahl an Updates bereitstellt, die Sie über Ihr Unternehmensnetzwerk verteilen können. Über den Katalog können Sie nach Microsoft-spezifischen Softwareupdates jeglicher Art suchen und diese bei Bedarf manuell herunterladen und in Ihr Netzwerk einpflegen.
243 +
244 +Klicken Sie in der Ribbonleiste auf [[image:1745323122870-641.png]]//MS Katalog// und es öffnet sich ein neues Fenster, welches aus zwei Tabs besteht: //Update-Katalog //und //Ausgewählte Updates//.
245 +
246 +[[Microsoft Update-Katalog>>image:67_CAWUM_MS Katalog_1282.png]]
247 +
248 +Geben Sie in das Suchfeld oben rechts Ihren Suchbegriff ein. Um die Ergebnismenge einzuschränken, empfiehlt Microsoft die passende Knowledgebase-ID (KB-ID) einzugeben.
249 +
250 +[[Suche nach Updates im MS Katalog>>image:67_CAWUM_MS Katalog KB Nummer_1282.png]]
251 +
252 +Wenn Sie das passende Update aus den Einträgen gefunden haben, klicken Sie im rechten Bereich auf //Add//. Im Hintergrund wird nun das Update importiert und für Sie im Tab //Ausgewählte Updates //zur Verfügung gestellt. Klicken Sie auf //Entfernen//, sollte das Update nicht benötigt werden und Sie es aus der Liste löschen wollen.
253 +
254 +Beim nächsten Metadaten-Download werden die ausgewählten Updates zusätzlich heruntergeladen und Ihnen in der ACMP Console zur Verfügung gestellt.
255 +
256 +|**Tipp**: Updates, die Sie direkt über den MS Katalog beziehen, werden Ihnen innerhalb des Grids in der Spalte //Ursprung //mit „Manueller Import“ angezeigt.
257 +
218 218  
1745322910587-975.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +772 bytes
Content
1745323122870-641.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +757 bytes
Content
67_CAWUM_MS Katalog KB Nummer_1282.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +109.8 KB
Content
67_CAWUM_MS Katalog_1282.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +141.2 KB
Content
67_CAWUM_Verteilungsring wechseln_453.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +7.6 KB
Content
Automatischen Übergangsmodus aktivieren.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.0 KB
Content
Automatischen Übergangsmodus deaktivieren.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +825 bytes
Content
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community