Last modified by Sabrina V. on 2025/04/23 09:58

From version 109.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 13:31
Change comment: There is no comment for this version
To version 115.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 13:36
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -10,7 +10,7 @@
10 10  
11 11  = Mit Updates arbeiten =
12 12  
13 -Die verfügbaren Updates werden in einem Grid gelistet. In der Regel werden Ihnen hier nur die Updates angezeigt, die aktuell sind oder ablaufen können (siehe [[Ablaufstatus>>Ablaufstatus||anchor="H1.AblaufstatusundUpdate-Typ"]]).
13 +Die verfügbaren Updates werden in einem Grid gelistet. In der Regel werden Ihnen hier nur die Updates angezeigt, die aktuell sind oder ablaufen können (siehe [[Ablaufstatus>>doc:||anchor="H1.AblaufstatusundUpdate-Typ"]]).
14 14  
15 15  {{box}}
16 16  **Tipp**: Lesen Sie im Kapitel [[//Aufbau eines Grids in ACMP//>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Aufbau der Console.Arbeitsbereich.Aufbau eines Grids in ACMP.WebHome]] nach, welche individuellen Bearbeitungsmöglichkeiten (Ergebnisse filtern, sortieren oder gruppieren) Sie haben. Im Kapitel [[//Grid-Optimierungen im Windows Update Management//>>doc:.Grid-Optimierungen im Windows Update Management.WebHome]] finden Sie noch weitere Tipps, wonach Sie die Spalten gruppieren können.
... ... @@ -43,7 +43,7 @@
43 43  |(% style="width:145px" %)**Ablaufstatus**|(% style="width:1547px" %)**Beschreibung**
44 44  |(% style="width:145px" %)Aktuell|(% style="width:1547px" %)Listet alle aktuellen Updates auf, die zur Zeit von Microsoft für das Produkt und die Klassifizierung veröffentlicht wurden. Es gibt derzeit __kein__ Update, welches dies ersetzt.
45 45  |(% style="width:145px" %)Kann ablaufen|(% style="width:1547px" %)Updates die ablaufen können, werden in diesem Status aufgeführt. Hierbei gibt es mindestens ein Update, welches neuer ist. Dieses Update ist aber noch nicht weiter vorne im [[Freigabeprozess>>doc:||anchor="HFreigabeprozessderUpdatesE4ndern"]], als das derzeit selektierte. Im Reiter //Ersatz //sollte sich auf der rechten Seite unter //Ersetzt durch folgende Updates //mindestens ein Update befinden.
46 -|(% style="width:145px" %)Ist abgelaufen|(% style="width:1547px" %)Abgelaufene Updates sind Updates, bei denen es eine neuere Version gibt. Für das Update wurde bereits ein neueres veröffentlicht UND das neuere Update ist im gleichen oder höheren **Freigabering** als der ausgewählte.
46 +|(% style="width:145px" %)Ist abgelaufen|(% style="width:1547px" %)Abgelaufene Updates sind Updates, bei denen es eine neuere Version gibt. Für das Update wurde bereits ein neueres veröffentlicht UND das neuere Update ist im gleichen oder höheren [[Freigabering>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Exkurse und FAQ.Exkurs\: Update Zyklus\: Wie kommt das Update von Microsoft auf den ACMP Client?.WebHome]] als der ausgewählte.
47 47  \\__Beispiel__: Microsoft veröffentlicht zweimal im Jahr neue Funktions-Updates. Diese unterscheiden sich an der Versionsendung (Version23H2, 24H2 etc.) und geben damit an, wie aktuell diese Version ist. Handelt es sich um ein abgelaufenes Update, so wird dieses im Reiter Ersatz genannt.
48 48  Die jeweils aktuellen Windows Versionen können über die offizielle Microsoftseite ([[Windows 10>>https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/release-information]] und [[Windows 11>>https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/windows11-release-information]]) eingesehen werden.
49 49  |(% style="width:145px" %)Zurückgezogen|(% style="width:1547px" %)Updates können zurückgezogen werden, sollte es zu vermehrten Problemen mit diesen kommen. Hierbei zieht Microsoft die Updates zurück, bis eine Lösung gefunden wurde und es ein Ersatzupdate gibt. Zurückgezogene Updates werden dann nicht mehr auf diesem Weg verteilt oder installiert. Es wird zudem auch nicht empfohlen, dass zurückgezogene Updates manuell über den MS Katalog heruntergeladen und ins Netzwerk eingepflegt werden.
... ... @@ -92,7 +92,7 @@
92 92  |EULA-Status|Der EULA-Status gibt an, ob bereits die Lizenzvereinbarungen für das Update akzeptiert wurden oder nicht. Mögliche Werte, die in der Zeile stehen können:(((
93 93  * Akzeptiert: Die EULA wurde bereits für das Update akzeptiert.
94 94  * Noch nicht akzeptiert: Die EULA wurde für das ausgewählte Update noch nicht akzeptiert.
95 -* Nicht benötigt: Für dieses Update muss keine EULA akzeptiert werden, weshalb der Status //Nicht benötigt //lautet. 
95 +* Nicht benötigt: Für dieses Update muss keine EULA akzeptiert werden, weshalb der Status //Nicht benötigt //lautet.
96 96  )))
97 97  |KB-ID|Die KB-ID setzt sich aus der Knowledgebase und der Nummer des Artikels zusammen.
98 98  |Klassifizierung|Die [[Klassifizierung>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Konfigurationsmöglichkeiten im Windows Update Management.WebHome||anchor="HKlassifizierungen"]] gibt die Art des Updates wieder (z.B. //Critical Updates//, //Update Rollups// oder //Upgrades//).
... ... @@ -137,7 +137,7 @@
137 137  
138 138  == 3. Detailansicht eines ausgewählten Updates ==
139 139  
140 -Die Detailansicht eines selektierten Updates bietet Ihnen eine Vielzahl an Informationen, die teils ergänzend die bestehenden Informationen aus dem Grid erweitern. Abhängig von der Anzahl der Einträge lohnt es sich also immer, die Detailansicht zu öffnen, um nicht beispielsweise Gefahr zu laufen, in der Zeile oder Spalte zu verrutschen und falsche Informationen auszulesen.  Die Ansicht dazu öffnet sich unterhalb des Grids, sobald Sie ein Update markieren.
140 +Die Detailansicht eines selektierten Updates bietet Ihnen eine Vielzahl an Informationen, die teils ergänzend die bestehenden Informationen aus dem Grid erweitern. Abhängig von der Anzahl der Einträge lohnt es sich also immer, die Detailansicht zu öffnen, um nicht beispielsweise Gefahr zu laufen, in der Zeile oder Spalte zu verrutschen und falsche Informationen auszulesen. Die Ansicht dazu öffnet sich unterhalb des Grids, sobald Sie ein Update markieren.
141 141  
142 142  {{aagon.infobox}}
143 143  Die Detailansicht ist bei Mehrfachauswahl nicht verfügbar.
... ... @@ -187,7 +187,8 @@
187 187  {{/aagon.infobox}}
188 188  
189 189  {{aagon.warnungsbox}}
190 -Innerhalb der [[Einstellungen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Einstellungen zum Windows Upodate Management.WebHome]] (System > Einstellungen > Windows Update Management > Optionen) finden Sie eine Konfigurationsmöglichkeit, mit der Sie automatisch die EULAs ungelesen akzeptieren können. Beachten Sie dabei, dass dieser Automatismus dem in Ihrem Land geltenden Recht widersprechen kann.
190 +Innerhalb der [[Einstellungen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Einstellungen zum Windows Upodate Management.WebHome]] (//System// > //Einstellungen// > //Windows Update Management// > //Optionen//) finden Sie eine Konfigurationsmöglichkeit, mit der Sie automatisch die EULAs ungelesen akzeptieren können.
191 +Beachten Sie dabei, dass dieser Automatismus dem in Ihrem Land geltenden Recht widersprechen kann.
191 191  {{/aagon.warnungsbox}}
192 192  
193 193  
... ... @@ -203,7 +203,7 @@
203 203  Beachten Sie, dass abhängig von Ihrem Ablaufdatumsfilter auch ältere ersetzte Updates erscheinen können, nachdem die ausgewählten Updates abgelehnt wurden.
204 204  {{/aagon.infobox}}
205 205  
206 -Erst mit der nächsten Bereinigung (siehe Bereinigungsjob) wird der durch das Update belegte Festplattenspeicher freigegeben. Aktualisieren Sie dafür die Ansicht im Dashboard.
207 +Erst mit der nächsten Bereinigung (siehe [[Bereinigungsjob>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Konfigurationsmöglichkeiten im Windows Update Management.WebHome||anchor="HJobsundAufgaben"]]) wird der durch das Update belegte Festplattenspeicher freigegeben. Aktualisieren Sie dafür die Ansicht im Dashboard.
207 207  
208 208  Verweigerte Updates werden Ihnen anschließend im gleichnamigen Reiter //Verweigerte Updates// angezeigt.
209 209  
... ... @@ -216,7 +216,7 @@
216 216  {{/box}}
217 217  
218 218  {{aagon.infobox}}
219 -Updates können ebenfalls nach einer bestimmten Zeit automatisch verweigert werden, wenn diese für eine vordefinierte Anzahl an Tagen nicht benötigt wurden. Dieser Zeitraum beträgt standardmäßig 180 Tage. Die Einstellung lässt sich entweder im First Steps Wizard (Automatisches Bereinigen von Updates) oder auch nachträglich über die Einstellungen (System > Einstellungen > Windows Update Management > Optionen > Windows Update Bereinigung) aktivieren.
220 +Updates können ebenfalls nach einer bestimmten Zeit automatisch verweigert werden, wenn diese für eine vordefinierte Anzahl an Tagen nicht benötigt wurden. Dieser Zeitraum beträgt standardmäßig 180 Tage. Die Einstellung lässt sich entweder im First Steps Wizard (Automatisches Bereinigen von Updates) oder auch nachträglich über die Einstellungen (//System// > //Einstellungen// > //Windows Update Management// > //Optionen// > //Windows Update Bereinigung//) aktivieren.
220 220  {{/aagon.infobox}}
221 221  
222 222  == Verweigerte Updates genehmigen ==
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community