Changes for page Managed by WUM

Last modified by Sabrina V. on 2025/04/22 13:09

From version 13.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 13:03
Change comment: There is no comment for this version
To version 14.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 13:09
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -1,9 +1,31 @@
1 -{{aagon.priorisierung}}
2 -60
3 -{{/aagon.priorisierung}}
1 +{{aagon.floatingbox/}}
4 4  
5 -Auf diesem Reiter werden Ihnen alle Clients angezeigt, für welche die Windows Updates von ACMP verwaltet werden. Diese haben Sie während der Auführung des [[First Steps Wizards>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.WebHome]] angegeben.
3 += Allgemein =
6 6  
7 -Über die Ribbonleiste nnen Sie den verwendeten Filter anpassen und eine Neuberechnung durchführen. Die Neuberechnung erfordert ein Aktualisieren der Seite.
5 +Über //Managed by WUM //werden Ihnen alle Clients angezeigt, die für die Windows Updates von ACMP verwaltet werden. Das bedeutet, dass alle hier gelisteten Clients den ACMP Server als neuen Windows Update Server eingetragen haben: Sie beziehen die Updates nur noch über den ACMP Server oder über einen seiner File Repositories. Die automatische Verteilung und Installation von Updates erfolgt über die [[Windows Update Collections>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Windows Update Collection.WebHome]], die mit den [[Containern>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client-Management.Container.WebHome]] verknüpft werden.
8 8  
9 -Zusätzlich können Sie rechts neben den bereits verwalteten Clients neue Clients mit Hilfe einer Abfrage statisch hinzufügen, einen markierten (statischen) Client entfernen, Jobs ausführen oder die Clients neu Scannen.
7 +{{aagon.infobox}}
8 +Beachten Sie, dass alte Konfigurationen (z.B. in GPOs) überschrieben werden, sobald Sie hierüber Clients hinzufügen. Überprüfen Sie in diesem Zuge die GPOs bzw. entfernen Sie sie. Die alten Konfigurationen können das Verhalten des Windows Update Managements negativ beeinflussen.
9 +{{/aagon.infobox}}
10 +
11 +Die Clients haben Sie während der Ausführung des [[First Steps Wizard>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.First Step Wizard des Windows Update Managements.WebHome]] hinzugefügt. Nachträgliche Änderungen lassen sich nur in diesem Reiter vornehmen.
12 +
13 +[[Managed by WUM Übersicht>>image:67_CAWUM Managed by WUM Übersicht_1280.png]]
14 +
15 += Aktionen in //Managed by WUM// =
16 +
17 +Über die Ribbonleiste können Sie Änderungen an der Zuweisung vornehmen: Sie können entweder den [[Filter konfigurieren>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client-Management.Container.Container verwalten.Arbeiten mit den Filtertypen.WebHome]] ([[image:1745327274938-379.png]]) oder die Client Neuberechnung ([[image:1745327274939-138.png]]) starten. Innerhalb der Filterkonfiguration steht es Ihnen frei, mittels des dynamischen Filters die Ergebnisse noch konkreter zu erzielen und Bedingungen festzulegen, nach denen Clients erfasst werden sollen. Beachten Sie dazu, dass die Filtereinstellungen immer auf alle Einträge angewendet werden und nicht explizit nur für einen Client gelten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die verwalteten Clients in keinen GPOs (Group Policy Objects) enthalten sind.
18 +
19 +Die Client Neuberechnung dient dazu, dass die Clients, die über das Windows Update Management verwaltet werden, auf dem ACMP Server eingereiht werden. Hierbei handelt es sich um einen manuellen Start der geplanten Serveraufgabe //Neuberechnung Windows Updates für verwaltete Clients//, die ansonsten nach der eingestellten Startbedingung ausgeführt werden würde. Aktualisieren Sie die Ansicht der ACMP Console, um die Ergebnisse der Neuberechnung zu sehen.
20 +
21 +Alle bereits hinzugefügten Clients werden in der Liste als Einträge geführt. Im unteren Teil des Fensters sehen Sie die Filtereinstellungen, die für die verwalteten Clients gültig sind.
22 +
23 +[[Clients managed by WUM>>image:67_CAWUM_Managed by WUM Detailansicht_1043.png]]
24 +
25 +Über [[image:1745327351982-703.png]] //Clients hinzufügen //lassen sich weitere Clients statisch der Liste ergänzen. Wählen Sie dafür aus dem sich öffnenden Wizard aus einem Abfrageergebnis die Clients aus, die Sie ebenfalls verwalten wollen. Um einen Client zu entfernen ([[image:1745327351982-999.png]]) markieren Sie entsprechende Anzahl und klicken Sie anschließend auf den Button.
26 +
27 +{{aagon.warnungsbox}}
28 +Beachten Sie, dass bei dem Entfernen von Clients kein Bestätigungsfenster erscheint und Sie direkt die Clients aus der Verwaltung schmeißen.
29 +{{/aagon.warnungsbox}}
30 +
31 +Möchten Sie auf dem Client einen [[image:1745327404830-114.png]] [[Jobs ausführen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Jobs ausführen.WebHome]], können Sie auswählen, ob der Job nur auf ausgewählte Clients oder auf alle Clients ausgeführt werden soll. Über [[image:1745327420123-849.png]] //Clients neu durchsuchen //können Sie erneut entscheiden, ob alle oder nur ausgewählte Clients durchsucht werden sollen. Unabhängig von den bereits zugewiesenen Jobs und Wartungen lassen sich darüber sofort verschiedene Client-Tasks ausführen. In dem sich öffnenden [[Agentenplaner>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client-Management.Agentenplaner.WebHome]] können Sie alle auszuführenden Jobs und Scanner auswählen. Diese werden unmittelbar nach der Bestätigung über den //Ausführen //Button für alle ausgewählten Clients gestartet. Mit  [[image:1745327454878-784.png]] //Defender Scan starten// können Sie auf der selektierten Anzahl an Clients einen Scan starten. Wählen Sie hierfür im Wizard das gewünschte Scanprofil aus (Vollständiger System-Scan, System Schnellscan, Ordner- oder Datei-Scan) und klicken Sie auf //Ausführen//.
1745327274938-379.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +737 bytes
Content
1745327274939-138.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +554 bytes
Content
1745327351982-703.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +717 bytes
Content
1745327351982-999.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +734 bytes
Content
1745327404830-114.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +751 bytes
Content
1745327420123-849.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +892 bytes
Content
1745327454878-784.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +848 bytes
Content
67_CAWUM Managed by WUM Übersicht_1280.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +109.0 KB
Content
67_CAWUM_Managed by WUM Detailansicht_1043.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +43.4 KB
Content
prio.WebHome[0]
priorisierung-66
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +60
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere Aagon-Community