Wiki source code of Exkurs: Der Weg vom Update zum Client
Last modified by Sabrina V. on 2025/04/23 06:11
Show last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Ein Update, welches über das Windows Update Management verteilt wird, durchläuft mehrere Schritte bzw. bedarf einer Vorbereitung, ehe es auf einem Client installiert werden kann. Stellen Sie dafür zunächst sicher, dass der Client, auf dem ein Update verteilt und später installiert werden soll, unter //Managed by WUM //(//Windows Update Management > Managed by WUM//) gelistet ist. Sollte der Client noch nicht vom ACMP verwaltet sein, holen Sie dies nach (siehe //Aktionen in Managed by WUM//) und fahren Sie fort. | ||
2 | |||
3 | === Grafische Darstellung der einzelnen Schritte === | ||
4 | |||
5 | [[Stationen, die ein Update zum Client durchlaufen muss>>image:Stationen Update Client.png]] | ||
6 | |||
7 | === Metadaten-Download === | ||
8 | |||
9 | Sobald der Administrator den Metadaten-Download auf der Startseite vom Windows Update Management startet, wird die Übersicht der verfügbaren Produkte heruntergeladen. Der Download liefert alle grundlegenden Informationen zu den Windows Updates. Anschließend muss der Client gescannt werden. | ||
10 | |||
11 | [[image:67_CAWUM_Metadaten-Download.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] | ||
12 | |||
13 | === Windows Updates Scanner === | ||
14 | |||
15 | Der Windows Updates Scanner wird auf dem Client ausgeführt, auf dem künftig ein Update installiert werden soll. Der Scanner (//Client Management// > //Agentenplaner// > //Windows Updates Scanner//) prüft anhand der Metadaten, welche Updates benötigt werden und sendet diese Informationen an ACMP zurück. Diese Informationen lassen sich im Windows Update Management innerhalb des Reiters //Updates //im Grid ablesen (Spalte: Clients benötigt). Liefert der Scanner das Ergebnis zurück, dass der Client ein Update benötigt, erhöht sich die dort enthaltene Zahl (> 0). | ||
16 | |||
17 | [[image:67_CAWUM_Agentenplaner.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] | ||
18 | |||
19 | === Setup-Download === | ||
20 | |||
21 | Der Setup-Download kann entweder manuell (Dashboard //Windows Update Management// > //Status der WUM-Jobs//) gestartet werden oder läuft in regelmäßigen Abständen durch die Serveraufgabe (//System// > //Einstellungen// > //ACMP Server// > //Geplante Serveraufgaben// > //Windows Update Management Setup herunterladen//) automatisch. Der Setup-Download lädt alle benötigten Installationsressourcen herunter, die von mindestens einem Client als benötigt gemeldet wurden. Ob der Download erfolgreich war, kann ebenfalls im Grid abgelesen werden. Hier muss der Inhalt der Spalte „Verteilungsstatus“ nun „Synchronisiert“ lauten. | ||
22 | |||
23 | [[image:67_CAWUM_Setup-Download.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] | ||
24 | |||
25 | === Test- und Freigabeprozess === | ||
26 | |||
27 | Das Update kann nur anschließend weiter verteilt werden, wenn es sich in einem Freigabeprozess befindet. Abhängig von den jeweiligen Einstellungen des Containers (siehe übernächster Punkt) muss das Update den Verteilungsring „Testring 1“, „Testring 2“ oder „Freigegeben“ erreicht haben. | ||
28 | |||
29 | [[image:67_CAWUM_Test- und Freigabeprozes.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] | ||
30 | |||
31 | === Windows Update Collections === | ||
32 | |||
33 | Das Update muss nun einer Windows Update Collection hinzugefügt werden. Die Update Collection ist eine Sammlung von Produkten und Klassifizierungen zur Installation von Updates, die im späteren Verlauf einem Container angehängt werden kann. | ||
34 | |||
35 | [[image:67_CAWUM_Collection anlegen.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] | ||
36 | |||
37 | === Container === | ||
38 | |||
39 | Die Windows Update Collection muss jetzt dem passenden Container zugewiesen bzw. verknüpft werden. Mithilfe der Detailansicht (Reiter //Jobs//) können nun über die Ribbonleiste Jobs hinzugefügt werden. Die in diesem Fall benötigte Art des Jobs ist die Windows Update Collection. Entsprechend der nachfolgenden Konfigurationen wird nun das Windows Update auf den jeweiligen Clients installiert. | ||
40 | |||
41 | [[image:67_CAWUM_Container.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] |