Changes for page Windows Update Management
Last modified by Sabrina V. on 2025/04/28 05:35
From version 17.1
edited by Sabrina V.
on 2024/12/02 10:05
on 2024/12/02 10:05
Change comment:
There is no comment for this version
To version 18.1
edited by Sabrina V.
on 2024/12/02 10:10
on 2024/12/02 10:10
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -32,58 +32,26 @@ 32 32 Um den fehlerfreien Einsatz vom Windows Update Management zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die lokalen Einstellungen für Windows Updates auf Ihren Clients zu bereinigen, bevor Sie mit der Konfiguration vom Windows Update Management beginnen. Wenn Sie in der Vergangenheit eine andere Lösung zur Verwaltung von Windows Update im Einsatz hatten, wurden dadurch vermutlich bereits dafür notwendige Registrykeys gesetzt. Diesen können das Verhalten vom Windows Update Management negativ beeinflussen. 33 33 {{/aagon.warnungsbox}} 34 34 35 -= FirstStepsWizardWUM =35 += Vorbereitungen für die Arbeiten mit dem Windows Update Management = 36 36 37 - Beim erstenBetreten desWindows Update Managementsöffnetsich dieserFirstStepsWizard,sodassSie diersten Einstellungenvornehmenkönnen.DiesenWizardkönnen Siezukünftigauch über dieRibbonleiste öffnen.37 +Das Windows Update Management unterstützt Sie im Bereich der Verwaltung und Verteilung von vielen Updates und Upgrades. Bevor Sie dieses jedoch bei sich in Einsatz nehmen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Lesen Sie die nachfolgenden Hinweise, wie Sie bestmöglich und zielführend Ihre Umgebungen für die Arbeiten mit dem Windows Update Management vorbereiten können. 38 38 39 -(% style="text-align:center" %) 40 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/cawum-01_zoom80.png||alt="Erstkonfiguration Windows Update Management" height="625" width="812"]] 41 -Erstkonfiguration Windows Update Management 39 +**Speicherplatz**: Das Windows Update Management kann sehr viel Speicherplatz im File Repository Ihres ACMP Servers in Anspruch nehmen. Das hängt auch mit der Auswahl an ausgewählten Produkten zusammen (siehe nachfolgenden Punkt). Kontrollieren Sie den freien Speicherplatz, bevor Sie mit dem Metadaten- und Setup-Download beginnen. Weichen Sie alternativ auf eine andere Partition aus. Also: **Informieren Sie sich vorher, ob ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht!** 42 42 43 -Vorab können Sie im Wizard konfigurieren, mit welchem verwendeten Update-Server sich der ACMP Server verbinden soll. Sie haben dabei die Auswahl zwischen den Microsoft Update-Server oder einem weiteren lokalen WSUS-Server, welcher als Upstream Server (USS) fungiert. 44 - 45 45 {{aagon.infobox}} 46 -Es wird empfohlen, den Microsoft Update-Server auszuwählen, falls Ihr ACMP Server eine Internetverbindung besitzt. 47 - 48 -Sollte dies nicht der Fall sein und Sie sich für den WSUS-Server entscheiden, dann beachten Sie, dass einige Funktionen, wie z.B. Microsoft 365 Apps, Microsoft Office 2019 und Office LTSC, nicht unterstützt werden! 42 +Der Speicherbedarf wird auch während der Arbeit mit dem Modul eine große Rolle spielen, je nachdem welchen Download-Typ Sie für die Installationsdateien auswählen. 49 49 {{/aagon.infobox}} 50 50 51 - KlickenSiezunächst auf HerunterladenvonWindowsUpdate-Metadaten, wodurchsichderACMP Servermit den MicrosoftUpdate-Servernverbindet.DiehierdurchheruntergeladenenMeta-Datenenthalten eineÜbersichtder Produkte,für diegenerellUpdateszurVerfügung stehen.DerDownload derMetadatenkanneinigeMinuten dauern.45 +**Nur relevante Produkte auswählen:** Vergewissern Sie sich vor der Ersteinrichtung nochmals in Ihrem Unternehmen, welche Microsoft spezifischen Produkte Sie als Update wirklich bereitstellen wollen oder sollten. Tipp: Lassen Sie sich beispielsweise über eine Abfrage alle Betriebssysteme ausgeben, die bei Ihnen installiert sind. Gleiches gilt auch für weitere Microsoft Produkte wie Office-Anwendungen etc. **Vermeiden Sie unnötige Produkte, indem Sie wirklich nur diese auswählen, die relevant sind!** 52 52 53 -{{aagon.infobox}} 54 -Das Herunterladen kann sehr viel Speicherplatz auf Ihrem File Repository beanspruchen. Informieren Sie sich daher vorher, ob ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht. 55 -{{/aagon.infobox}} 47 +Sollten nachträglich noch andere Betriebssysteme dazu kommen oder aus der Liste verschwinden, können Sie jederzeit die Produkte ändern. 56 56 57 - Nachdem die Windows Update-Metadatenheruntergeladenwurden,könnenSie mit//Weiter// denWizardfortsetzenumfestzulegen,für welcheMicrosoftProdukteSie Updateserhaltenwollen.NachdemSie Ihre Auswahl getroffenhaben, klickenSie auf //Weiter//. LegenSiefest,welcheUpdate-KlassifizierungenIhnenbereitgestelltwerdensollen undbestätigenSieIhre Auswahlmit//Weiter//. AbschließendlegenSiedieSprachenfest,indenenIhnendieUpdates bereitgestellt werdensollenklickenauf//Weiter//.49 +**Office 365: **Um generell Updates der Office 365 Apps über das Windows Update Management verteilen zu können, gilt als Grundvoraussetzung, dass die Applikation //Office 365 Apps //bereits durch den Administrator installiert wurde. Mithilfe des "[[Office-Anpassungstools>>https://config.office.com/deploymentsettings]]" kann die gewünschte und individuelle Konfiguration für den Download und die Installation von Office 365 durchgeführt werden. Lesen Sie mehr zur //Konfiguration der Office 365 Apps//. 58 58 59 -{{aagon.infobox}} 60 -Wir empfehlen mind. Englisch auszuwählen, da die englische Sprache eine Voraussetzung für die ordnungsgemäße Durchführung von sprachunabhängigen Updates ist. 61 -{{/aagon.infobox}} 51 +**Group Policy Objects (GPOs)**: Stellen Sie sicher, dass Sie keine WSUS oder Windows Update spezifischen Einstellungen mehr im Einsatz haben, sollten Sie im Vorfeld mit diesen gearbeitet haben. Räumen Sie die GPOs auf, da es andernfalls mit dem Windows Update Management korrelieren könnte. 62 62 63 -Auf d erkommendenSeitelegen Siefest,für welcheClientsdieWindowsUpdatesdurchverwaltet werdenollen.Hierzu verknüpfenSieClientsstatischdergebeneinenFilteran.53 +**Sync Profil:** Achten Sie darauf, dass Sie an das File Repository ein Sync Profil verknüpft haben, damit die Updates korrekt [[synchronisiert>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome||anchor="HSync-Profile"]] werden. 64 64 65 - Nachdem SieIhreClientsstatischbzw.dynamischmitFilternausgewählt haben,klicken Sieauf //Weiter//,um zur Zusammenfassungzu gelangen. ZumBeendendes FirstStepsWizardsklickenSieauf //Fertig//.55 +**Freigegebene URLs**: Für die Nutzung des Windows Update Managements müssen bestimmte URLs freigegeben sein. Lesen Sie [[hier>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HServer-Proxy-Konfiguration"]] nach, für welche Module der ACMP Server Zugriff auf das Internet benötigt. 66 66 67 -{{aagon.infobox}} 68 -Nachdem Sie den First Steps Wizard beendet haben, werden im Hintergrund die Metadaten für die von Ihnen ausgewählten Produkte heruntergeladen. Den Status können Sie auf dem Windows Update Management Dashboard im Bereich Status der Download Jobs einsehen. 69 -{{/aagon.infobox}} 70 - 71 -Die verfügbaren Metadaten zu Ihren Einstellungen werden nun im Hintergrund bereitgestellt. Dieser Vorgang kann je nach Umfang längere Zeit in Anspruch nehmen. Nachdem die verfügbaren Updates bereitgestellt sind, können Sie diese über den Reiter [[Update>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Updates.WebHome]] verwalten. 72 - 73 -= Weitere Schritte = 74 - 75 -Nachdem Sie den First Steps Wizard für das Windows Update Management vollständig durchlaufen haben, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen: 76 - 77 -1. Auf Abschluss des Metadaten-Downloads warten. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. 78 -1. Durchsuchen Sie Ihre mit dem Windows Update Management verwalteten Clients mit dem Windows Update Scanner. 79 -a. Alternativ können Sie auch warten, bis der Task [[Windows Updates Scanner>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client-Management.Agentenplaner.WebHome]] abgeschlossen wurde. 80 -1. Starten Sie den Download der Windows Update Setup Dateien. 81 -a. Hierzu können Sie auf dem Dashboard im Widget [[Status der Download Jobs>>doc:]] auf Download klicken, wodurch der Serverjob Windows Update Management Setup herunterladen gestartet wird oder 82 -b. Sie wechseln in die Geplanten Serveraufgaben und starten den Serverjob Windows Update Management Setup herunterladen manuell. 83 -1. Erstellen Sie Windows Update Collections und verknüpfen Sie diese mit bestehenden Containern oder senden Sie diese direkt an Ihre Clients. 84 -a. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens ein [[File Repository>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]] so konfiguriert haben, dass Ihre Clients von dort Windows Updates beziehen können. 85 -b. Stellen Sie sicher, dass Sie [[Test- und Freigabeprozesse>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Windows Update Management.WebHome||anchor="HTestenundFreigeben"]] definiert haben. 86 - 87 -{{aagon.warnungsbox}} 88 -Beachten Sie, dass Updates für Office 365 Apps-Produkte nur erfolgreich durchgeführt werden können, wenn die Anwendungen vorab geschlossen werden. Ist dies nicht der Fall, schlägt das Office-Update fehl. 89 -{{/aagon.warnungsbox}} 57 +**Proxys**: Zwischengeräte wie Proxys dürfen nicht in das Timeout reinlaufen. Es kann vorkommen, dass die Antwortzeiten länger dauern können, weshalb Sie diese nicht zu kurz definieren dürfen.