Changes for page Rollout Templates
Last modified by Sabrina V. on 2025/03/31 09:27
From version 14.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/24 05:35
on 2024/10/24 05:35
Change comment:
There is no comment for this version
To version 27.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/19 10:53
on 2025/03/19 10:53
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 4 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -12,12 +12,12 @@ 12 12 13 13 14 14 |(% style="width:105px" %)((( 15 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_add.png||alt="RolloutTemplate_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]15 +[[image:rollouttemplate_add.png||alt="RolloutTemplate_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 16 16 )))|(% style="width:1255px" %)((( 17 17 Öffnet einen Wizard zum Hinzufügen eines neues Rollout Templates 18 18 ))) 19 19 |(% style="width:105px" %)((( 20 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_edit.png||alt="RolloutTemplate_Edit" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]20 +[[image:XWiki.Images.WebHome@rollouttemplate_edit.png||alt="RolloutTemplate_Edit" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 21 21 )))|(% style="width:1255px" %)((( 22 22 Öffnet die Eigenschaften des ausgewählten Rollout Templates. Auf dem ersten Reiter können Sie den Namen und die Beschreibung anpassen und festlegen, ob dieses Rollout Template am Client ausgewählt werden kann. Auf den weiteren Reitern konfigurieren Sie das Rollout Template und passen es an Ihre Anforderungen an. 23 23 ... ... @@ -26,17 +26,17 @@ 26 26 {{/aagon.infobox}} 27 27 ))) 28 28 |(% style="width:105px" %)((( 29 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_delete.png||alt="RolloutTemplate_Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]29 +[[image:XWiki.Images.WebHome@rollouttemplate_delete.png||alt="RolloutTemplate_Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 30 30 )))|(% style="width:1255px" %)((( 31 31 Löscht das ausgewählte Rollout Template 32 32 ))) 33 33 |(% style="width:105px" %)((( 34 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_apply.png||alt="RolloutTemplate_Apply" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]34 +[[image:XWiki.Images.WebHome@rollouttemplate_apply.png||alt="RolloutTemplate_Apply" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 35 35 )))|(% style="width:1255px" %)((( 36 36 Führt das Rollout des gewählten Templates aus 37 37 ))) 38 38 |(% style="width:105px" %)((( 39 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/find.png||alt="find" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]39 +[[image:XWiki.Images.WebHome@find.png||alt="find" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 40 40 )))|(% style="width:1255px" %)((( 41 41 Öffnet ein Suchfenster 42 42 ))) ... ... @@ -43,14 +43,16 @@ 43 43 44 44 = Rollout Template hinzufügen = 45 45 46 -Um ein neues Rollout Template hinzuzufügen, klicken Sie in der Ribbonleiste im Bereich //Rollout Templates //auf den Button //Hinzufügen. //Nun öffnet sich ein Wizard, der Sie Schritt für Schritt// //durch die Erstellung des Templates leitet.// //Vergeben Sie auf der ersten Seite des Wizards einen Namen und optional eine Beschreibung für das Template. Sie können festlegen, ob das Rollout Template am Client ausgewählt werden kann und somit ein interaktives Rollout Template erstellt werden soll, ob für jedes gestartete Rollout ein neuer ACMP Client erstellt werden soll und ob ein Zertifikat für ACMP Gateway erstellt werden soll. 46 +Um ein neues Rollout Template hinzuzufügen, klicken Sie in der Ribbonleiste im Bereich //Rollout Templates //auf den Button //Hinzufügen. //Nun öffnet sich ein Wizard, der Sie Schritt für Schritt// //durch die Erstellung des Templates leitet.// //Vergeben Sie auf der ersten Seite des Wizards einen Namen und optional eine Beschreibung für das Template. Sie können festlegen, ob das Rollout Template am Client ausgewählt werden kann und somit ein interaktives Rollout Template erstellt werden soll, ob für jedes gestartete Rollout ein neuer ACMP Client erstellt werden soll und ob ein Zertifikat für ACMP Gateway erstellt werden soll. Klicken Sie auf //Weiter .// 47 47 48 +[[Rollout Template hinzufügen>>image:67_OS Deployment_Rollout Template_969.png]] 49 + 48 48 === Template konfigurieren === 49 49 50 50 Im nächsten Schritt wird das Rollout Template konfiguriert. Hierzu wählen Sie ein [[Betriebssystem>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.OS Deployment.Betriebssysteme.WebHome]], eine [[Antwortdatei>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.OS Deployment.Antwortdateien.WebHome]], die Edition, das [[Boot Image>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.OS Deployment.Boot Images.WebHome]] und den [[Produktschlüssel>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.OS Deployment.Produktschlüssel.WebHome]]. 51 51 52 52 (% style="text-align:center" %) 53 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_0aaa2c28.png||alt="19.1 - Rollout Template konfigurieren" height="595" width="786"]]55 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_0aaa2c28.png||alt="19.1 - Rollout Template konfigurieren" height="595" width="786"]] 54 54 Rollout Template konfigurieren 55 55 56 56 {{aagon.infobox}} ... ... @@ -91,7 +91,7 @@ 91 91 Im letzten Schritt können Sie den Status der File Repositories sowie den Status der Synchronisierung einsehen. Sollten Sie hier feststellen, dass nicht alle notwendigen Vorlagen vollständig auf das File Repository synchronisiert worden sind, können Sie mit der Option //Alle Vorlagen mit dem File Repository $Name$ synchronisieren// die Synchronisierung durchführen. 92 92 93 93 (% style="text-align:center" %) 94 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_e707036b.png||alt="19.2 - File Repository Status" height="446" width="590"]]96 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_e707036b.png||alt="19.2 - File Repository Status" height="446" width="590"]] 95 95 File Repository Status 96 96 97 97 {{aagon.infobox}} ... ... @@ -132,7 +132,7 @@ 132 132 Wenn im Rollout Template ein Produktschlüssel angegeben wurde, so wird dieser bei Auswahl des Rollout Templates automatisch eingetragen. Sie können den zu verwendeten Produktschlüssel für den Rollout überschreiben. 133 133 {{/aagon.infobox}} 134 134 135 -Um weitere Clients in das Rollout einzuschließen wählen Sie den Befehl Clients hinzufügen ([[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/client_add_zoom25.png||alt="Client_Add" height="8" width="8"]]). Führen Sie im sich öffnenden Fenster eine Abfrage aus und wählen Sie den Client zum Hinzufügen aus. Einen vorhandenen Client entfernen Sie bei Bedarf mit dem Befehl Ausgewählten Client entfernen ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/client_delete_zoom25.png||alt="Client_Delete" height="8" width="8"]]). Sie können innerhalb des Rollouts auch Nummernprofile anlegen, um so für die automatische Generierung von Computernamen zu sorgen.137 +Um weitere Clients in das Rollout einzuschließen wählen Sie den Befehl Clients hinzufügen ([[image:XWiki.Images.WebHome@client_add_zoom25.png||alt="Client_Add" height="19" width="19"]]). Führen Sie im sich öffnenden Fenster eine Abfrage aus und wählen Sie den Client zum Hinzufügen aus. Einen vorhandenen Client entfernen Sie bei Bedarf mit dem Befehl Ausgewählten Client entfernen ([[image:XWiki.Images.WebHome@client_delete_zoom25.png||alt="Client_Delete" height="16" width="16"]]). Sie können innerhalb des Rollouts auch Nummernprofile anlegen, um so für die automatische Generierung von Computernamen zu sorgen. 136 136 137 137 {{aagon.infobox}} 138 138 Beachten Sie, dass wenn Sie ein Nummernprofil verwenden den Computernamen nicht mehr manuell ändern können. ... ... @@ -141,17 +141,17 @@ 141 141 Über das Menu haben Sie Zugriff auf drei Wizards. 142 142 143 143 |((( 144 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_assigntoallclients.png||alt="RolloutTemplate_AssignToAllClients" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]146 +[[image:rollouttemplate_assigntoallclients.png||alt="RolloutTemplate_AssignToAllClients" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 145 145 )))|((( 146 146 Öffnet einen Wizard zum Auswählen eines Rollout Templates, welches dann allen ausgewählten Clients zugewiesen wird. 147 147 ))) 148 148 |((( 149 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/productkey.png||alt="ProductKey" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]151 +[[image:XWiki.Images.WebHome@productkey.png||alt="ProductKey" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 150 150 )))|((( 151 151 Dieser Wizard ist optional. Sollten Sie in einem Rollout Template keinen Key verwenden, können Sie mit diesem Wizard dem Client direkt vor dem Rollout noch einen Produktschlüssel zuweisen. 152 152 ))) 153 153 |((( 154 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_generatecomputernames.png||alt="RolloutTemplate_GenerateComputerNames" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]156 +[[image:rollouttemplate_generatecomputernames.png||alt="RolloutTemplate_GenerateComputerNames" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 155 155 )))|((( 156 156 Falls Sie mehrere Clients ausrollen möchten, kann ACMP Ihnen dabei helfen die Computer zu benennen. Hierbei wird ein Präfix und/ oder Suffix in Kombination mit einer fortlaufenden Nummer verwendet. Dies läuft über das Nummernprofil. 157 157 ))) ... ... @@ -165,7 +165,7 @@ 165 165 {{/aagon.infobox}} 166 166 167 167 (% style="text-align:center" %) 168 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_0040b52a.png||alt="20.2 - Template zuweisen" height="387" width="607"]]170 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_0040b52a.png||alt="20.2 - Template zuweisen" height="387" width="607"]] 169 169 Rollout Template für alle Clients auswählen 170 170 171 171 == Allen Clients einen Produktschlüssel zuweisen == ... ... @@ -177,7 +177,7 @@ 177 177 {{/aagon.infobox}} 178 178 179 179 (% style="text-align:center" %) 180 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_640428fb.png||alt="20.3 - Produktschlüssel zuweisen" height="474" width="675"]]182 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_640428fb.png||alt="20.3 - Produktschlüssel zuweisen" height="474" width="675"]] 181 181 Produktschlüssel für alle Clients auswählen 182 182 183 183 == Computernamen generieren ==
- 67_OS Deployment_Rollout Template_969.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +87.8 KB - Content
- rollouttemplate_add.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +1.5 KB - Content
- rollouttemplate_assigntoallclients.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +1.1 KB - Content
- rollouttemplate_generatecomputernames.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +488 bytes - Content