Changes for page Boot Images

Last modified by Sabrina V. on 2025/05/05 11:33

From version 6.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/11 07:51
Change comment: There is no comment for this version
To version 11.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/19 12:34
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -15,14 +15,12 @@
15 15  = Befehle in der Ribbonleiste =
16 16  
17 17  |(((
18 -(% style="text-align:center" %)
19 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_add.png||alt="BootImage_Add" height="32" width="32"]]
18 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_add.png||alt="BootImage_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
20 20  )))|(((
21 21  Öffnet einen Wizard zum Hinzufügen eines neuen Boot Images
22 22  )))
23 23  |(((
24 -(% style="text-align:center" %)
25 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_edit.png||alt="BootImage_Edit" height="32" width="32"]]
23 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_edit.png||alt="BootImage_Edit" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
26 26  )))|(((
27 27  Öffnet die Eigenschaften des ausgewählten Boot Images. Auf dem ersten Reiter können Sie den Namen und die Beschreibung anpassen und auf dem zweiten Reiter die Zuordnung zu File Repositories.
28 28  
... ... @@ -31,26 +31,22 @@
31 31  {{/aagon.infobox}}
32 32  )))
33 33  |(((
34 -(% style="text-align:center" %)
35 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_delete.png||alt="BootImage_Delete" height="32" width="32"]]
32 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_delete.png||alt="BootImage_Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
36 36  )))|(((
37 37  Löscht das ausgewählte Boot Image
38 38  )))
39 39  |(((
40 -(% style="text-align:center" %)
41 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/find.png||alt="find" height="32" width="32"]]
37 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/find.png||alt="find" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
42 42  )))|(((
43 43  Öffnet ein Suchfenster
44 44  )))
45 45  |(((
46 -(% style="text-align:center" %)
47 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_release.png||alt="BootImage_Release" height="32" width="32"]]
42 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_release.png||alt="BootImage_Release" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
48 48  )))|(((
49 49  Hier können Sie das Boot Image freigeben und auf die File Repositories verteilen.
50 50  )))
51 51  |(((
52 -(% style="text-align:center" %)
53 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_createphysicalbootmedium.png||alt="BootImage_CreatePhysicalBootMedium" height="32" width="32"]]
47 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_createphysicalbootmedium.png||alt="BootImage_CreatePhysicalBootMedium" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
54 54  )))|(((
55 55  Es öffnet sich ein Wizard, mit dem Sie ein physisches Medium des Boot Images mit dem "Windows Assessment and Deployment Kit" erstellen können.
56 56  )))
... ... @@ -62,8 +62,7 @@
62 62  Um ein neues Boot Image anzulegen markieren Sie zunächst den Ordner, in welchem das neue Boot Image abgelegt werden soll und wählen Sie Boot Image hinzufügen. Als erstes vergeben Sie einen Namen und füllen die Beschreibung um auf der nächsten Seite die Quelle für das Boot Image auszuwählen. Sie können hier sowohl eine boot.wim / winpe.wim-Datei, als auch eine *.iso-Datei wählen.
63 63  
64 64  {{figure}}
65 -(% style="text-align:center" %)
66 -[[image:63_OSDeployment_BootImagehinzufügen_642.png]]
59 +[[image:63_OSDeployment_BootImagehinzufügen_642.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
67 67  
68 68  {{figureCaption}}
69 69  Boot Image auswählen
... ... @@ -70,11 +70,10 @@
70 70  {{/figureCaption}}
71 71  {{/figure}}
72 72  
73 -Die Boot.wim-Datei befindet sich im Sources-Ordner von einem Windows Installationsmedium ab Windows Vista. Nach Auswahl der Quelle wird diese eingelesen und die Details werden Ihnen im unteren Bereich des Fensters angezeigt. Nach einem Klick auf Weiter können Sie direkt Treiber oder ganze Treiberpakete mit DISM in die Boot.wim integrieren. Da das WinPE Zugriff auf das Netzwerk und die Festplatte benötigt, müssen an dieser Stelle Netzwerkkarten- und Mass Storage Treiber bei Bedarf integriert werden. Beim integrieren greifen Sie auf bereits [[erstellte Treiber>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Treiber.WebHome]] zu. Sofern noch keine Treiber hinterlegt wurden, können Sie diesen Schritt bei Bedarf nachholen. Anschließend legen Sie fest, ob das Boot Image direkt mit einem File Repository synchronisiert werden soll bevor Sie auf der folgenden Seite die abschließenden Aufgaben wählen.
66 +Die Boot.wim-Datei befindet sich im Sources-Ordner von einem Windows Installationsmedium ab Windows Vista. Nach Auswahl der Quelle wird diese eingelesen und die Details werden Ihnen im unteren Bereich des Fensters angezeigt. Nach einem Klick auf Weiter können Sie direkt Treiber oder ganze Treiberpakete mit DISM in die Boot.wim integrieren. Da das WinPE Zugriff auf das Netzwerk und die Festplatte benötigt, müssen an dieser Stelle Netzwerkkarten- und Mass Storage Treiber bei Bedarf integriert werden. Beim integrieren greifen Sie auf bereits [[erstellte Treiber>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.OS Deployment.Treiber.WebHome]] zu. Sofern noch keine Treiber hinterlegt wurden, können Sie diesen Schritt bei Bedarf nachholen. Anschließend legen Sie fest, ob das Boot Image direkt mit einem File Repository synchronisiert werden soll bevor Sie auf der folgenden Seite die abschließenden Aufgaben wählen.
74 74  
75 75  {{figure}}
76 -(% style="text-align:center" %)
77 -[[image:63_OSDeployment_BootImage_AbschließendeAufgabe_642.png]]
69 +[[image:63_OSDeployment_BootImage_AbschließendeAufgabe_642.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
78 78  
79 79  {{figureCaption}}
80 80  Boot Image fertigstellen
... ... @@ -107,38 +107,32 @@
107 107  In der Übersicht werden bei jedem Boot Image der Name, die Beschreibung, die Architektur, die Version und die Größe des Boot Images angezeigt. Zusätzlich haben Sie einen Einblick in die Eigenschaften. Folgende Angaben sind möglich:
108 108  
109 109  |(((
110 -(% style="text-align:center" %)
111 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/synchronization_nottransferred.png||alt="Synchronization_NotTransferred" height="32" width="32"]]
102 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/synchronization_nottransferred.png||alt="Synchronization_NotTransferred" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
112 112  )))|(((
113 113  Das Boot Image ist nicht mit dem ACMP Server synchronisiert
114 114  )))
115 115  |(((
116 -(% style="text-align:center" %)
117 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/status_always.png||alt="Status_Always" height="32" width="32"]]
107 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/status_always.png||alt="Status_Always" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
118 118  )))|(((
119 119  Die Synchronisierung mit dem ACMP Server ist abgeschlossen
120 120  )))
121 121  |(((
122 -(% style="text-align:center" %)
123 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_locked.png||alt="BootImage_Locked" height="32" width="32"]]
112 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_locked.png||alt="BootImage_Locked" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
124 124  )))|(((
125 125  Das Boot Image ist nicht auf die File Repositories übertragen worden
126 126  )))
127 127  |(((
128 -(% style="text-align:center" %)
129 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_unlocked.png||alt="BootImage_Unlocked" height="32" width="32"]]
117 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_unlocked.png||alt="BootImage_Unlocked" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
130 130  )))|(((
131 131  Das Boot Image ist freigegeben und auf die File Repositories übertragen worden.
132 132  )))
133 133  |(((
134 -(% style="text-align:center" %)
135 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_localcopyexists.png||alt="BootImage_LocalCopyExists" height="32" width="32"]]
122 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_localcopyexists.png||alt="BootImage_LocalCopyExists" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
136 136  )))|(((
137 137  Eine lokale Kopie des Boot Images wurde gefunden. Es wird kein Symbol angezeigt.
138 138  )))
139 139  |(((
140 -(% style="text-align:center" %)
141 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_localmodified.png||alt="BootImage_LocalModified" height="32" width="32"]]
127 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/bootimage_localmodified.png||alt="BootImage_LocalModified" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
142 142  )))|(((
143 143  Eine lokale Kopie des Boot Images wurde gefunden, es ist jedoch veraltet
144 144  )))
... ... @@ -158,20 +158,17 @@
158 158  Wenn Sie das in der ACMP Console hinterlegte Boot Image markieren und eine lokale Kopie des Boot Images vorhanden ist, haben Sie folgende Möglichkeiten.
159 159  
160 160  |(((
161 -(% style="text-align:center" %)
162 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/localcopy_download.png||alt="LocalCopy_Download" height="32" width="32"]]
147 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/localcopy_download.png||alt="LocalCopy_Download" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
163 163  )))|(((
164 164  Hierbei wird das lokal vorhandene Boot Image mit dem vom Server überschrieben
165 165  )))
166 166  |(((
167 -(% style="text-align:center" %)
168 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/localcopy_delete.png||alt="LocalCopy_Delete" height="32" width="32"]]
152 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/localcopy_delete.png||alt="LocalCopy_Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
169 169  )))|(((
170 170  Hiermit löschen Sie das lokale Boot Image und geben lokalen Speicherplatz frei
171 171  )))
172 172  |(((
173 -(% style="text-align:center" %)
174 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/localcopy_openlocation.png||alt="LocalCopy_OpenLocation" height="32" width="32"]]
157 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/localcopy_openlocation.png||alt="LocalCopy_OpenLocation" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
175 175  )))|(((
176 176  Öffnen Sie das Verzeichnis, in dem sich die lokale Kopie des Boot Images befindet
177 177  )))
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community