Änderungen von Dokument Microsoft 365
Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2025/04/11 06:46
Von Version 2.2
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/11/11 09:47
am 2024/11/11 09:47
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.6
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/11/11 10:03
am 2024/11/11 10:03
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 17 hinzugefügt, 0 gelöscht)
- 1731318667592-156.png
- 1731318667592-246.png
- 1731318667592-758.png
- 1731318849239-880.png
- 1731318914156-387.png
- 1731319034566-617.png
- 1731319034566-751.png
- 1731319340289-250.png
- 67_M365_Ausschlüsse für den Import_965.png
- 67_M365_Client Zertifikat hinzufügen_508.png
- 67_M365_Geheimen Clientschlüssel hinzufügen_508.png
- 67_M365_Hinzugefügtes Portal_1361.png
- 67_M365_Microsoft 365 Portal hinzufügen Verbindungsinformationen_965.png
- 67_M365_Wizard Allgemein_965.png
- 67_Microsoft 365_Geheimen Clientschlüssel hinzufügen_3052.png
- 67_Microsoft 365_Hochgeladenes Zertifikat in Entra_3052.png
- 67_Microsoft 365_Neuen Clientschlüssel hinterlegen_3052.png
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -73,3 +73,84 @@ 73 73 {{aagon.infobox}} 74 74 Beachten Sie, dass beim Hochladen eines Zertifikats nur die Dateitypen .cer, .pem und .crt unterstützt werden. 75 75 {{/aagon.infobox}} 76 + 77 + 78 +[[Hochgeladenes Zertifikat in Microsoft Entra>>image:67_Microsoft 365_Hochgeladenes Zertifikat in Entra_3052.png]] 79 + 80 +== Geheimen Clientschlüssel hinzufügen == 81 + 82 +Der geheime Clientschlüssel ist eine Zeichenfolge, die bei der Unternehmensanwendung beim Anfordern des Tokens als Authentifizierungsschlüssel bzw. Identitätsnachweis verwendet wird. Wechseln Sie dafür innerhalb der registrierten Anwendung in den Bereich //Zertifikate & Geheimnisse//. Klicken Sie in den Details auf den Reiter //Geheime Clientschlüssel //und legen Sie einen neuen Schlüssel an. 83 + 84 +[[Neuen Clientschlüssel hinterlegen>>image:67_Microsoft 365_Neuen Clientschlüssel hinterlegen_3052.png]] 85 + 86 +Beim Erstellen eines neuen geheimen Clientschlüssels haben Sie die Möglichkeit, die Gültigkeitsdauer zu konfigurieren. Beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Gültigkeit ein Schlüssel neu erstellt und dieser neu hinterlegt werden muss. 87 + 88 +[[Geheimen Clientschlüssel hinzufügen>>image:67_Microsoft 365_Geheimen Clientschlüssel hinzufügen_3052.png]] 89 + 90 +{{aagon.infobox}} 91 +Sie benötigen den erstellten geheimen Clientschlüssel bei der Einrichtung von Microsoft 365 für das neue Anlegen der Portale in der ACMP Console. Speichern Sie sich deswegen den geheimen Clientschlüssel zwischen, damit Sie später drauf zugreifen können. 92 +{{/aagon.infobox}} 93 + 94 += Einstellungen für Microsoft 365 = 95 + 96 +Über den Bereich //Microsoft 365 //haben Sie einen Überblick über die Portale, die Sie hinterlegt haben, aus denen die Informationen importiert werden sollen. 97 + 98 +== Microsoft 36 Portale verwalten == 99 + 100 +Navigieren Sie in der geöffneten ACMP Console zu //System //>// Einstellungen //>// Lizenzmanagement //>// Microsoft 365//, um die Portale zu verwalten. Die Ansicht ist zweigeteilt, auf der linken Seite sehen Sie die Aktionsfelder, wo Sie die Microsoft 365 Portale hinzufügen ([[image:1731318667592-246.png]]), bearbeiten ([[image:1731318667592-758.png]]) oder löschen ([[image:1731318667592-156.png]]) können. Eine Liste aller bestehenden Portale, die Sie zuvor angelegt haben, finden Sie darunter. Auf der rechten Seite ist die Detailansicht zu dem ausgewählten Portal. 101 + 102 +[[Übersicht der Microsoft 365 Portale>>image:67_M365_Hinzugefügtes Portal_1361.png]] 103 + 104 +== Microsoft 365 Portal hinzufügen == 105 + 106 +Um ein neues Portal hinzuzufügen, klicken Sie in der Leiste auf den gleichnamigen Button //hiHInHinzufügen //([[image:1731318849239-880.png]]). Es öffnet sich ein Wizard, der Sie durch die nächsten Schritte führt. Fügen Sie zunächst unter //Allgemein //einen Namen für das Portal ein. Beachten Sie, dass der Name des Portals als Präfix bei den importierten Lizenzen und Produkten verwendet wird und nur einmalig vorkommen darf. Geben Sie optional noch eine Beschreibung ein, sollten Sie dort weitere Informationen hinterlegen wollen. Klicken Sie andernfalls auf //Weiter >//, um fortzufahren. 107 + 108 +[[Allgemeine Informationen beim Hinzufügen eines Microsoft 365 Portals>>image:67_M365_Wizard Allgemein_965.png]] 109 + 110 +Tragen Sie nun die Anwendungs-ID (Client) und die Verzeichnis-ID (Mandant) in die dafür vorgesehenen Felder ein. Diese Angaben beziehen sich auf die Informationen, die in der Microsoft Entra ID angegeben wurden (siehe Anwendungseigenschaften). 111 + 112 +{{aagon.infobox}} 113 +Die Anwendungs-ID (Client) steht dabei für die ID der registrierten Anwendung. Die Verzeichnis-ID (Mandant) gibt an, unter welchem Mandanten es ausgeführt wird 114 +{{/aagon.infobox}} 115 + 116 + Wählen Sie danach den Authentifizierungstypen aus, den Sie für die Verbindungsinformationen nutzen wollen. Sie haben die Wahl zwischen dem //Zertifikat// und dem //geheimen Clientschlüssel//. 117 + 118 +=== Zertifikat === 119 + 120 +Wählen Sie den Authentifizierungstypen //Zertifikat// aus und klicken Sie auf den Button //Hinzufügen//. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie nun den öffentlichen und privaten Schlüssel einfügen müssen. Klicken Sie dafür auf den Button [[image:1731318914156-387.png]] und fügen Sie jeweils den passenden Schlüssel ein, die Sie bereits im Vorfeld für die //Vorbereitungen für die Microsoft Entra ID// (Verlinkung) genutzt haben. Schließen Sie den Schritt ab, indem Sie auf //OK //klicken. 121 + 122 +[[Client-Zertifikat hinzufügen>>image:67_M365_Client Zertifikat hinzufügen_508.png]] 123 + 124 +Sollten Sie das Zertifikat löschen wollen, müssen Sie auf //Entfernen //klicken. 125 + 126 +=== Geheimer Clientschlüssel === 127 + 128 +Um einen geheimen Clientschlüssel hinzuzufügen, müssen Sie unterhalb der Auswahl auf den gleichnamigen Button klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die geheime ID und den Wert des geheimen Clientschlüssels eingeben müssen. Geben Sie außerdem einen Gültigkeitszeitraum an. Beenden Sie den Schritt, indem Sie auf //OK //klicken und wieder zu dem Wizard zurückgelangen. 129 + 130 +[[Geheimen Clientschlüssel hinzufügen>>image:67_M365_Geheimen Clientschlüssel hinzufügen_508.png]] 131 + 132 +[[Verbindungsinformationen zum Microsoft 365 Portal>>image:67_M365_Microsoft 365 Portal hinzufügen Verbindungsinformationen_965.png]] 133 + 134 +Je nachdem für welchen Authentifizierungstypen Sie sich entschieden haben, werden die entsprechenden Felder befüllt. In dieser Erklärung wurde der Authentifizierungstyp //Zertifikat// verwendet. 135 + 136 +Überprüfen Sie Ihre Verbindung, indem Sie auf //Verbindung testen //klicken. Hierdurch können Sie sicherstellen, dass die bisher eingegebenen Angaben korrekt eingefügt wurden. Klicken Sie auf //Weiter >//, um mit den Ausschlüssen für den Import fortzusetzen. 137 + 138 +Hier haben Sie die Möglichkeit nicht relevante Lizenzen vom Import auszuschließen. Die Seite des Wizards ist dabei zweigeteilt: Auf der linken Seite finden Sie eine Liste mit allen verfügbaren Lizenzen. Durch das Aktivieren der darunterliegenden Checkbox können Sie sich nur die im Portal abonnierten Lizenzen anzeigen lassen. 139 + 140 +Ziehen Sie nun sämtliche Einträge auf die rechte Seite ([[image:1731319034566-617.png]]), die Sie für den Import ausschließen wollen. Die Einträge werden für den kommenden Import explizit ausgenommen. Über den Button ([[image:1731319034566-751.png]])können Sie ausgeschlossene Lizenzen aus der Liste entfernen. 141 + 142 +[[Ausschlüsse für den Import>>image:67_M365_Ausschlüsse für den Import_965.png]] 143 + 144 +Beenden Sie den Wizard, indem Sie auf //Fertig //klicken. Sie gelangen wieder zur Übersichtsseite innerhalb der ACMP Einstellungen, wo das neue Portal der Liste hinzugefügt wurde. 145 + 146 +[[Hinzugefügtes Portal in den Einstellungen zu Microsoft 365>>image:67_M365_Hinzugefügtes Portal_1361.png]] 147 + 148 +== Microsoft 365 Portale bearbeiten oder löschen == 149 + 150 +Bestehende Microsoft 365 Portale können bearbeitet oder gelöscht werden. Möchten Sie ein bestehendes Portal bearbeiten, um beispielsweise den Authentifizierungstypen oder die vom Import ausgeschlossenen Lizenzen zu ändern, klicken Sie auf den Button //Bearbeiten //([[image:1731319340289-250.png]]). Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die nun vorliegenden Informationen anpassen können. Hierbei sind die Angaben in drei Tabs unterteilt: //Allgemein//, //Verbindungsinformationen //und //Ausschlüsse für den Import//. Ändern Sie die gewünschten Informationen und klicken Sie anschließend dann auf //Speichern//. 151 + 152 +{{aagon.infobox}} 153 +Berücksichtigen Sie für eventuelle Änderungen die Vorgehensweise aus dem Abschnitt Microsoft 365 Portale hinzufügen und beachten Sie dabei die angegebenen Hinweise. 154 +{{/aagon.infobox}} 155 + 156 +
- 1731318667592-156.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +630 bytes - Inhalt
- 1731318667592-246.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +518 bytes - Inhalt
- 1731318667592-758.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +376 bytes - Inhalt
- 1731318849239-880.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +518 bytes - Inhalt
- 1731318914156-387.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +327 bytes - Inhalt
- 1731319034566-617.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +273 bytes - Inhalt
- 1731319034566-751.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +274 bytes - Inhalt
- 1731319340289-250.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +376 bytes - Inhalt
- 67_M365_Ausschlüsse für den Import_965.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +68.3 KB - Inhalt
- 67_M365_Client Zertifikat hinzufügen_508.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +4.3 KB - Inhalt
- 67_M365_Geheimen Clientschlüssel hinzufügen_508.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +5.7 KB - Inhalt
- 67_M365_Hinzugefügtes Portal_1361.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +37.5 KB - Inhalt
- 67_M365_Microsoft 365 Portal hinzufügen Verbindungsinformationen_965.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +106.7 KB - Inhalt
- 67_M365_Wizard Allgemein_965.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +62.9 KB - Inhalt
- 67_Microsoft 365_Geheimen Clientschlüssel hinzufügen_3052.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +322.8 KB - Inhalt
- 67_Microsoft 365_Hochgeladenes Zertifikat in Entra_3052.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +283.0 KB - Inhalt
- 67_Microsoft 365_Neuen Clientschlüssel hinterlegen_3052.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +271.6 KB - Inhalt