Changes for page Umgang mit Tickets
Last modified by Sabrina V. on 2025/03/28 10:38
From version 17.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/19 07:05
on 2025/03/19 07:05
Change comment:
There is no comment for this version
To version 21.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/19 07:09
on 2025/03/19 07:09
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 1 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -8,7 +8,7 @@ 8 8 9 9 (% style="width:1015px" %) 10 10 |((( 11 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/ticket_add.png||alt="Ticket_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]11 +[[image:XWiki.Images.WebHome@ticket_add.png||alt="Ticket_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 12 12 )))|(% style="width:885px" %)((( 13 13 Öffnet die Vorlage für die Erstellung eines neuen Tickets. 14 14 ))) ... ... @@ -18,7 +18,7 @@ 18 18 Legt das Ticket in der Datenbank an. 19 19 ))) 20 20 |((( 21 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/ticket_goto.png||alt="Ticket_GoTo" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]21 +[[image:XWiki.Images.WebHome@ticket_goto.png||alt="Ticket_GoTo" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 22 22 )))|(% style="width:885px" %)((( 23 23 Öffnet das Ticket mir der im Eingabefeld angegebenen Nummer. 24 24 ))) ... ... @@ -40,7 +40,7 @@ 40 40 In diese Felder tragen Sie den Namen der Person ein, welche das Problem betrifft. Ist diese Person bereits als Kontakt hinterlegt worden, bietet eine Vervollständigung Ihnen die Personen an, welche zu Ihrer Eingabe passen. Ist die Person dem System unbekannt, werden Sie beim Speichern des Tickets gefragt, ob Sie diese Person als Kontakt (siehe [[Kontakte verwalten>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Helpdesk.Ticket Management.Kontakte verwalten.WebHome]]) hinterlegen möchten. Haben Sie einen bestehenden Kontakt eingegeben, können Sie über den Button //Kontaktdetails// die Details des Kontakts einsehen. 41 41 42 42 (% style="text-align:center" %) 43 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_5ed7fad1.png||alt="7.2.3.1.1 - Ticketdaten 1" height="301" width="444"]]43 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_5ed7fad1.png||alt="7.2.3.1.1 - Ticketdaten 1" height="301" width="444"]] 44 44 Mit Kontakt verknüpfte Clients 45 45 46 46 Über den Button //Clients des Kontaktes hinzufügen //wird ein Fenster eingeblendet, in welchem alle Clients aufgelistet sind, die mit dem Kontakt verknüpft sind (siehe [[Kontakte verwalten>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Helpdesk.Ticket Management.Kontakte verwalten.WebHome]]). Wenn Sie einen Client markieren, werden Ihnen die wichtigsten Informationen des Clients direkt angezeigt. Über den Button //Client Details öffnen// werden sämtliche Daten des Clients angezeigt. Um einen Client mit dem Ticket zu verknüpfen, markieren Sie einen Client und klicken auf //Verknüpfen//. Sollte dem Kontakt nur ein einziger Client zugeordnet sein, wird dieser automatisch mit dem Ticket verknüpft, sobald Sie auf //Clients des Kontaktes //hinzufügen klicken. ... ... @@ -132,7 +132,7 @@ 132 132 Öffnen Sie zunächst das Ticket. Auf der rechten Seite finden Sie nun mehrere mögliche Aktionen für dieses Ticket. Klicken Sie auf Tickets zusammenführen. Es öffnet sich ein Dialog, in welchem Sie das zusammenzuführende Ticket auswählen können. 133 133 134 134 (% style="text-align:center" %) 135 -[[image:h ttps://manual.aagon.com/acmp/de/61/helpdesk_ticketmanagement_ticketszusammenfuehren.png||alt="Helpdesk_TicketManagement_TicketsZusammenfuehren" height="621" width="609"]]135 +[[image:helpdesk_ticketmanagement_ticketszusammenfuehren.png||alt="Helpdesk_TicketManagement_TicketsZusammenfuehren" height="621" width="609"]] 136 136 Ticket zum Zusammenführen suchen 137 137 138 138 Hier kann man die ID des anderen Tickets angeben oder per Stichwort danach suchen lassen. Das dabei ausgewählte Ticket wird anschließend gelöscht, wobei die Daten in das erste Ticket übernommen werden. Der Betreff und die Beschreibung finden sich dabei im Kommentar wieder. ... ... @@ -144,7 +144,7 @@ 144 144 Speichern Sie das Ticket zunächst. Anschließend klicken Sie auf KB Artikel erstellen. Es öffnet sich ein Wizard, welcher automatisch den Titel und die Stichwörter des Tickets übernimmt. Dazu wählen Sie einen Ordner der Knowledge Base aus, in dem der Artikel erstellt werden soll. Alternativ können Sie über die Icons am Rand neue Ordner hinzufügen oder bestehende editieren. Klicken Sie auf Weiter. 145 145 146 146 (% style="text-align:center" %) 147 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_a7a5bc9f.png||alt="7.2.3.3 - KB-ArtikelErstellen" height="576" width="762"]]147 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_a7a5bc9f.png||alt="7.2.3.3 - KB-ArtikelErstellen" height="576" width="762"]] 148 148 Knowledge Base Artikel erstellen 149 149 150 150 Nun wird die Beschreibung des Tickets mit allen Kommentaren aufgelistet. Hier können Sie die Einträge als Frage bzw. als Antwort markieren. Als Frage markierte Einträge werden im Artikel als Fragestellung zusammengefasst, während als Antwort markierte Einträge als passende Antwort bzw. Problemlösung zusammengefasst werden. ... ... @@ -160,7 +160,7 @@ 160 160 Hier können Sie ein entsprechendes Datum angeben wobei Ihnen ein kleiner Kalender im DropDown-Menü hilft. Ebenso sollten Sie eine geeignete Uhrzeit angeben, wann Sie die Erinnerung erhalten möchten. Weiterhin ist es möglich einen Titel und eine Beschreibung einzugeben, welche Ihnen angezeigt werden. Im Titel befinden sich dazu schon zwei interne Variablen (siehe [[Nutzung von Variablen>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Shortcuts und Variablen.Nutzung von Variablen.WebHome]]), welche die Ticket ID und den Ticket Titel repräsentieren. 161 161 162 162 (% style="text-align:center" %) 163 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_944cdbc1.png||alt="Wiedervorlage für ein Ticket einrichten" height="245" width="789"]]163 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_944cdbc1.png||alt="Wiedervorlage für ein Ticket einrichten" height="245" width="789"]] 164 164 Wiedervorlage für ein Ticket einrichten 165 165 166 166 Um die Wiedervorlage endgültig festzulegen, klicken Sie auf das kleine Speichern - Symbol am rechten oberen Rand. Dieses Symbol ändert sich nun zu einem Editieren-Symbol und der ganze Bereich verkleinert sich nun zu einer kurzen Statusleiste, welche Ihnen das eingestellte Datum und die Uhrzeit anzeigt.
- helpdesk_ticketmanagement_ticketszusammenfuehren.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +14.2 KB - Content