Changes for page Jobs ausführen
Last modified by Sabrina V. on 2025/04/30 05:40
From version 41.1
edited by Sabrina V.
on 2024/12/16 06:47
on 2024/12/16 06:47
Change comment:
There is no comment for this version
To version 49.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/05 10:36
on 2025/03/05 10:36
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -28,7 +28,7 @@ 28 28 29 29 = Ausführung über das Kontextmenü = 30 30 31 -Eine weitere Möglichkeit zur schnellen Ausführung von Client Commands finden Sie im Kontextmenü jeden Clients. Unter dem Menüpunkt Quick Command werden alle Client Commands aufgelistet, die explizit als Quick Command freigegeben sind. Diese werden nurimmeraufeinen Client angewendet.31 +Eine weitere Möglichkeit zur schnellen Ausführung von Client Commands finden Sie im Kontextmenü jeden Clients. Unter dem Menüpunkt //Quick Command// werden alle Client Commands aufgelistet, die explizit als Quick Command freigegeben sind. Diese werden auf allen ausgewählten Clients ausgeführt. 32 32 33 33 34 34 (% style="text-align:center" %) ... ... @@ -36,10 +36,10 @@ 36 36 Client Commands über das Kontextmenü ausführen 37 37 38 38 {{aagon.infobox}} 39 -Die mClient ausgeführt,überdessenKontextmenüSieesaufgerufenhaben. EineMehrfachauswahlistnichtmöglich.39 +Die Quick Commands werden direkt auf den Clients ausgeführt, die Sie ausgewählt haben. Eine Startbedingung kann nicht angegeben werden. 40 40 {{/aagon.infobox}} 41 41 42 -Sofern Sie die Client-Ausführungs-Log Speicherung in den [[Client Command Optionen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HOptionen"]] aktiviert haben, können Sie diese in den Client Details unter Client Commands-Protokolle einsehen. 42 +Sofern Sie die Client-Ausführungs-Log Speicherung in den [[Client Command Optionen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HOptionen"]] aktiviert haben, können Sie diese in den Client Details unter Client Commands-Protokolle einsehen oder über den Job- oder Client Monitor öffnen. 43 43 44 44 = Startbedingungen = 45 45 ... ... @@ -105,10 +105,10 @@ 105 105 Je nachdem welche Startbedingung Sie ausgewählt haben, ist auch eine Kombination aus mehreren Bedingungen möglich. Diese Startbedingungen werden dabei jeweils nacheinander ausgewertet und verarbeitet. Das bedeutet: Aufeinander aufbauende bzw. folgende Startbedingungen können nur jeweils abgearbeitet werden, wenn die vorherige Bedingung zutrifft. Erst dann wird die nachfolgende Bedingung überprüft. 106 106 107 107 {{box}} 108 -**Beispiel:** Wählen Sie im Wizard die Startbedingung „Startzeit“ aus und klicken Sie auf //Weiter >//. Geben Sie ein Startdatum an (z.B. 21.11.2024 um 12:00 Uhr). Wählen Sie nun aus dem Bereich //Kombiniere mit //die Bedingung „Zeitfenster“ aus und geben Sie dort auf der rechten Seite an, wann das Zeitfenster sein soll (hier beispielsweise zwischen 12:00 und 15:00 Uhr). Soll nochsichergestellt werden, dass der Computer für den Job aufgeweckt wird, aktivieren Sie die gleichnamige Checkbox.108 +**Beispiel:** Wählen Sie im Wizard die Startbedingung „Startzeit“ aus und klicken Sie auf //Weiter >//. Geben Sie ein Startdatum an (z.B. 21.11.2024 um 12:00 Uhr). Wählen Sie nun aus dem Bereich //Kombiniere mit //die Bedingung „Zeitfenster“ aus und geben Sie dort auf der rechten Seite an, wann das Zeitfenster sein soll (hier beispielsweise zwischen 12:00 und 15:00 Uhr). Soll außerdem sichergestellt werden, dass der Computer für den Job aufgeweckt wird, aktivieren Sie die gleichnamige Checkbox. 109 109 {{/box}} 110 110 111 -Die Bedingungsbeschreibung lautet nun „Ab 21.11.2024 12:00 zwischen 12:00 und 15:00 und wecke 10 Minuten zuvor.“ Da hier die Startzeit vor Beginn des Zeitfensters ist, würde die Bedingung erst am 22.11.2024 anlaufen, da sie durch das Aufwecken des Computers 10 Minuten vorgezogen wurde und damit nicht mehr in die Bedingung passt.111 +Die Bedingungsbeschreibung lautet nun „Ab 21.11.2024 12:00 von 12:00 und 15:00 und wecke 10 Minuten zuvor.“ Da hier die Startzeit vor Beginn des Zeitfensters ist, würde die Bedingung erst am 22.11.2024 anlaufen, da sie durch das Aufwecken des Computers 10 Minuten vorgezogen wurde und damit nicht mehr in die Bedingung passt. 112 112 113 113 [[Kombinierte Startbedingungen>>image:67_Startbedingung_Kombination verschiedener Startbedingungen_845.png]] 114 114