Änderungen von Dokument Client Commands verwalten
Zuletzt geändert von Steffi F am 2025/05/05 08:29
Von Version 2.2
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/10/08 11:35
am 2024/10/08 11:35
Änderungskommentar:
Update document after refactoring.
Auf Version 8.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2025/03/24 11:18
am 2025/03/24 11:18
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -11,14 +11,12 @@ 11 11 In der Ribbonleiste stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: 12 12 13 13 |(% style="width:77px" %)((( 14 -(% style="text-align:center" %) 15 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_add.png||alt="ClientCommand_Add" height="32" width="32"]] 14 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_add.png||alt="ClientCommand_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 16 16 )))|(% style="width:998px" %)((( 17 17 Fügen Sie ein neuen Client Command mit Hilfe des Client Command Editors hinzu. 18 18 ))) 19 19 |(% style="width:77px" %)((( 20 -(% style="text-align:center" %) 21 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_edit.png||alt="ClientCommand_Edit" height="32" width="32"]] 19 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_edit.png||alt="ClientCommand_Edit" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 22 22 )))|(% style="width:998px" %)((( 23 23 Bearbeiten Sie ein Client Command. 24 24 ... ... @@ -27,8 +27,7 @@ 27 27 {{/aagon.infobox}} 28 28 ))) 29 29 |(% style="width:77px" %)((( 30 -(% style="text-align:center" %) 31 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_delete.png||alt="ClientCommand_Delete" height="32" width="32"]] 28 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_delete.png||alt="ClientCommand_Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 32 32 )))|(% style="width:998px" %)((( 33 33 Löschen Sie das markierte Client Command. 34 34 ... ... @@ -37,20 +37,17 @@ 37 37 {{/aagon.infobox}} 38 38 ))) 39 39 |(% style="width:77px" %)((( 40 -(% style="text-align:center" %) 41 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_view.png||alt="ClientCommand_View" height="32" width="32"]] 37 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_view.png||alt="ClientCommand_View" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 42 42 )))|(% style="width:998px" %)((( 43 43 Zeigt die einzelnen Schritte des Client Commands an. Diese Ansicht ist schreibgeschützt. 44 44 ))) 45 45 |(% style="width:77px" %)((( 46 -(% style="text-align:center" %) 47 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_newversion.png||alt="ClientCommand_NewVersion" height="32" width="32"]] 42 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_newversion.png||alt="ClientCommand_NewVersion" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 48 48 )))|(% style="width:998px" %)((( 49 -Erstellen Sie vom markierten Client Command eine neue Version. Hierdurch wird das Client Command in die Phase [[Erstellen>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.WebHome]] verschoben.44 +Erstellen Sie vom markierten Client Command eine neue Version. Hierdurch wird das Client Command in die Phase [[Erstellen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.WebHome]] verschoben. 50 50 ))) 51 51 |(% style="width:77px" %)((( 52 -(% style="text-align:center" %) 53 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandversionhistory.png||alt="ClientCommandVersionHistory" height="32" width="32"]] 47 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandversionhistory.png||alt="ClientCommandVersionHistory" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 54 54 )))|(% style="width:998px" %)((( 55 55 Zeigt die Versionshistorie des ausgewählten Client Commands an. 56 56 ))) ... ... @@ -57,10 +57,10 @@ 57 57 58 58 = Skriptanzeige = 59 59 60 -Die Skriptanzeige ist in der Phase Erstellen über ein Icon in der Schnellwahlleiste für Client Commands verfügbar. Zusätzlich kann die Skriptanzeige für eine bestimmte Client Command-Version aus der [[Versionshistorie>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands versionieren.WebHome]] heraus aufgerufen werden.54 +Die Skriptanzeige ist in der Phase Erstellen über ein Icon in der Schnellwahlleiste für Client Commands verfügbar. Zusätzlich kann die Skriptanzeige für eine bestimmte Client Command-Version aus der [[Versionshistorie>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands versionieren.WebHome]] heraus aufgerufen werden. 61 61 62 62 (% style="text-align:center" %) 63 63 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandcenter_skriptanzeige_zoom80.png||alt="Skriptanzeige" height="379" width="416"]] 64 64 Skriptanzeige 65 65 66 -Wird die Skriptanzeige für ein Client Command bzw. eine Version aufgerufen, wird in einem Fenster der Aufbau des Client Commands bzw. der Version dargestellt. Die Darstellung orientiert sich dabei an der Darstellung des Client Commands bzw. der Version im [[Client Command Editor>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.WebHome]]. Dabei werden die einzelnen Kommandos in ihrer Ablaufstruktur angezeigt, wobei eine Trennung nach Client- bzw. Consoleskript existiert.60 +Wird die Skriptanzeige für ein Client Command bzw. eine Version aufgerufen, wird in einem Fenster der Aufbau des Client Commands bzw. der Version dargestellt. Die Darstellung orientiert sich dabei an der Darstellung des Client Commands bzw. der Version im [[Client Command Editor>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.WebHome]]. Dabei werden die einzelnen Kommandos in ihrer Ablaufstruktur angezeigt, wobei eine Trennung nach Client- bzw. Consoleskript existiert.