Changes for page Benutzerverwaltung

Last modified by Jannis Klein on 2024/10/23 14:50

From version 7.1
edited by Jannis Klein
on 2024/09/12 14:41
Change comment: There is no comment for this version
To version 7.2
edited by Jannis Klein
on 2024/09/13 08:45
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -59,19 +59,39 @@
59 59  
60 60  [[Benutzereigenschaften festlegen>>image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/system_benutzerverwaltung_neuerbenutzer1_zoom80.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeuerBenutzer1" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="490" width="962"]]
61 61  
62 -=== Gruppenzuweisung ===
62 +=== Gruppenzuweisung vornehmen ===
63 63  
64 -Geben Sie im zweiten Schritt die Gruppenzugehörigkeit an. Hier können Sie auch mehrere Gruppen angeben, was auf Grund der eventuell unterschiedlichen Rechte der Gruppen und damit der Sicherheit vermieden werden sollte.
64 +Geben Sie im zweiten Schritt die Gruppenzugehörigkeit an. In den meisten Fällen verfügen [[Gruppen >>doc:||anchor="#Gruppen"]]über unterschiedliche Rechte. Ein Benutzer kann dabei einer Gruppe, mehreren Gruppen oder auch keiner Gruppe zugeordnet werden.
65 65  
66 -Wenn Sie den Benutzer im vorherigen Schritt einer Gruppe zugewiesen haben, wird Ihnen auf der folgenden Seite angezeigt, über welche Rechte der Benutzer verfügen wird. Haben Sie keine Gruppe angegeben, so dient der dritte Schritt dazu, die Rechte des Benutzers individuell festzulegen. Im linken Dialogfeld können Sie angeben, welche Solutions und Funktionen für den Benutzer sichtbar sind. Markieren Sie eine dieser Funktionen, können Sie im rechten Dialogfeld angeben, welche Rechte ein Benutzer dort besitzt. In der nachfolgenden Grafik wird beispielsweise das Recht für die Funktion //Konfigurationsprofile bearbeiten //zum BitLocker Management erlaubt.
66 +{{aagon.warnungsbox}}
67 +Aus Gründen der Sicherheit wird es nicht empfohlen, einen Benutzer mehreren Gruppen zuzuordnen. Stattdessen können Sie beispielsweise eine eigene Gruppe für den Benutzer anlegen.
68 +{{/aagon.warnungsbox}}
67 67  
68 -[[image:64_System_Rechte des Benutzers_1111.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeuerBenutzer3" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
70 +[[Zuordnung des Benutzer zu einer oder mehreren Gruppen>>image:Benutzerverwaltung_Gruppenzuweisung.png]]
69 69  
72 +=== Rechte des Benutzers festlegen ===
70 70  
71 -Schritt 3: Benutzerrechte
74 +Im dritten Schritt können Sie die Rechte des Benutzers festlegen. Wenn Sie den Benutzer im vorherigen Schritt einer Gruppe zugewiesen haben, wird Ihnen auf der folgenden Seite angezeigt, über welche Rechte der Benutzer verfügen wird. Haben Sie keine Gruppe angegeben, dann können Sie die Rechte des Benutzers individuell festzulegen. Wählen Sie dafür die Solutions aus, die für den Benutzer sichtbar sein sollen. Wenn Sie eine der Solutions ausgewählt haben, können Sie im rechten Feld angeben, welche Rechte ein Benutzer für die Solution besitzen soll.
72 72  
73 -Im vierten Schritt legen Sie die Rollen und Mandanten für den Benutzer fest. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen ist dieser Schritt ist sehr wichtig. Wählen Sie hier keinen Mandanten aus, so wird sich der neuen Benutzer nicht an der ACMP Console anmelden können.
76 +[[Sichtbarkeit von Solutions aktivieren und Benutzerrechte vergeben>>image:64_System_Rechte des Benutzers_1111.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeuerBenutzer3" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
74 74  
78 +=== Rollen und Mandanten auswählen ===
79 +
80 +Legen Sie nun Rollen und Mandanten für den Benutzer fest. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie in diesem Schritt zwingend eine der Optionen auswählen.
81 +
82 +{{aagon.warnungsbox}}
83 +Wenn Sie
84 +{{/aagon.warnungsbox}}
85 +
86 +(% class="box warningmessage" %)
87 +(((
88 +[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon%20Warnungsbox/WebHome/Warning.svg||alt="Warning" height="32" width="32"]] **Achtung: **
89 +
90 +Wenn Sie keinen Mandanten auswählen, kann sich der neue Benutzer später nicht an der ACMP Console anmelden.
91 +)))
92 +
93 +
94 +
75 75  Über den fünften und letzten Schritt können Sie dem Benutzer einen Kontakt aus dem Helpdesk zuordnen, falls dieser bereits angelegt ist. Ansonsten wird zusätzlich zum Benutzer ein neuer Kontakt erstellt. Dieser Schritt kann nur genutzt werden, wenn die Helpdesk Center-Solution installiert ist.
76 76  
77 77  Klicken Sie auf Fertig um den Benutzer anzulegen.
... ... @@ -78,7 +78,7 @@
78 78  
79 79  === **Benutzer editieren** ===
80 80  
81 -Markieren Sie einen Benutzer und klicken Sie das Icon Benutzer bearbeiten in der Schnellwahlleiste an. Es öffnet sich der gleiche Dialog wie zum Anlegen eines Benutzers. Alle Eigenschaften sind bereits eingetragen und können beliebig geändert werden.
101 +Markieren Sie einen Benutzer und klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Bearbeiten//. Es öffnet sich der gleiche Dialog wie zum Anlegen eines Benutzers. Alle Eigenschaften sind bereits eingetragen und können beliebig geändert werden.
82 82  
83 83  Falls Sie einen Benutzer nur umbenennen möchten, so können Sie dies auch mit einem Rechtsklick über das Schnellwahlmenü.
84 84  
Benutzerverwaltung_Gruppenzuweisung.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.jklein
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +85.8 KB
Content
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community