Wiki-Quellcode von Abfrageaktionen

Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2024/08/22 06:42

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{aagon.priorisierung}}
2 40
3 {{/aagon.priorisierung}}
4
5 {{aagon.floatingbox/}}
6
7 Diese Ribbonleiste dieser Registerkarte ist in 4 Bereiche aufgeteilt: //Abfrageverwaltung//,// Offline Clients//, //Geöffnete Abfragen & Client Details// und //Clients verwalten//. Im Folgenden werden die einzelnen Funktionen beschrieben.
8
9 = Abfrageverwaltung =
10
11 Sie haben direkten Zugriff auf Ihre Abfragen und können, unabhängig von Ihrer aktuellen Position in der ACMP Console Abfragen ausführen oder neue Hinzufügen.
12
13 |(% style="width:104px" %)(((
14 [[image:Refresh.png||alt="RefreshAll" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
15 )))|(% style="width:1259px" %)(((
16 Aktualisiert die gesamte ACMP Console
17 )))
18 |(% style="width:104px" %)(((
19 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/query_execute.png||alt="Query_Execute" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
20 )))|(% style="width:1259px" %)(((
21 Es öffnet sich ein Untermenü, in welchem Ihnen die bereits vorhandenen [[Abfragen>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] angezeigt werden. Mit einem Klick auf eine Abfrage wird diese ausgeführt
22 )))
23 |(% style="width:104px" %)(((
24 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/answerfile_add.png||alt="AnswerFile_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
25 )))|(% style="width:1259px" %)(((
26 Öffnet einen Wizard zum Hinzufügen einer neuen [[Abfrage>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen erstellen.WebHome]].
27 )))
28
29 = Aktuelle Abfrage =
30
31 Die Funktionen dieses Bereichs sind aktiv, sobald Sie eine Abfrage ausgeführt haben.
32
33 |(% style="width:104px" %)(((
34 [[image:Refresh.png||alt="RefreshAll" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
35 )))|(% style="width:1260px" %)(((
36 Aktualisiert die geöffnete Abfrage.
37 )))
38 |(% style="width:104px" %)(((
39 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/save.png||alt="save" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
40 )))|(% style="width:1260px" %)(((
41 Speichert Änderungen an der Abfrage.
42 )))
43 |(% style="width:104px" %)(((
44 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientdetailtab.png||alt="ClientDetailTab" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
45 )))|(% style="width:1260px" %)(((
46 Öffnet die Client Details des markierten Clients.
47 )))
48 |(% style="width:104px" %)(((
49 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/filter_dynamic.png||alt="Filter_Dynamic" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
50 )))|(% style="width:1260px" %)(((
51 Öffnet einen Wizard zum Filtern der Ergebnisse der Abfrage.
52 )))
53 |(% style="width:104px" %)(((
54 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/export.png||alt="Export" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
55 )))|(% style="width:1260px" %)(((
56 Öffnet einen Wizard zum Exportieren der Ergebnisse der Abfrage.
57 )))
58
59 = Offline Clients =
60
61 Der Offline Scanner ermöglicht Ihnen PCs zu inventarisieren, die nicht an das Netzwerk angeschlossen sind.
62
63 |(((
64 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/import.png||alt="Import" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
65 )))|(((
66 Öffnet einen Dateibrowser, mit dem Sie Daten vom ACMP Offline Scanner importieren können
67 )))
68 |(((
69 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/usb_flash_drive-list.png||alt="usb_flash_drive-list" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
70 )))|(((
71 Öffnet einen Dateibrowser und zeigt Ihnen den [[Offline Scanner>>doc:ACMP.65.First Steps im ACMP.Clients erfassen.Offline Scanner.WebHome]] an
72 )))
73
74 = Geöffnete Abfragen & Client Details =
75
76 Hier werden Ihnen alle geöffneten Abfragen und Client Details angezeigt, sodass Sie diese immer im Blick haben und schnell auf die Daten zugreifen können.
77
78 = Clients verwalten =
79
80 Die Client Aktionen helfen Ihnen auf ausgewählten Clients Aktionen auszuführen und zu verwalten.
81
82 |(((
83 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/client_manage.png||alt="Client_Manage" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
84 )))|(((
85 Öffnet ein Untermenü um Ihre Clients zu verwalten.
86 )))
87 |(((
88 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/windowsupdate.png||alt="WindowsUpdate" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
89 )))|(((
90 Es öffnet sich ein Untermenü um Windows Updates zu managen.
91 )))
92 |(((
93 [[image:DefenderManagement.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
94 )))|(((
95 Es öffnet sich ein Untermenü um verschiedene Aktionen zum Defender Management auszuführen.
96 )))
97 |(((
98 [[image:Gateway.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
99 )))|(((
100 Es öffnet sich ein Untermenü um verschiedene Aktionen zum ACMP Gateway auszuführen.
101 )))
102 |(((
103 [[image:BitLockerManagement.png||alt="Gateway.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
104 )))|(((
105 Öffnet die BitLocker Management relevanten Aktionen.
106 )))
107 |(((
108 [[image:Intune Icon.png||alt="Gateway.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
109 )))|(((
110 Öffnet die Intune relevanten Aktionen.
111 )))
112 |(((
113 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandphase_execute.png||alt="ClientCommandPhase_Execute" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
114 )))|(((
115 Öffnet einen Wizard zum Auswählen von auszuführenden Jobs.
116 )))
117
118 Zusätzlich werden Ihnen in diesem Bereich häufig verwendete Client Commands angezeigt.
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community