Changes for page Helpdesk

Last modified by Sabrina V. on 2024/08/22 13:35

From version 3.1
edited by Sabrina V.
on 2024/08/22 13:34
Change comment: There is no comment for this version
To version 4.1
edited by Sabrina V.
on 2024/08/22 13:35
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -17,8 +17,7 @@
17 17  Über den Ticket-Ausdruck können Sie die ACMP Reports auswählen. Hierzu werden Ihnen die verfügbaren Reports sowohl in Deutsch als auch Englisch aufgelistet. Der als „Standard“ markierte Report wird verwendet, wenn Sie den Drucken-Button im Helpdesk auswählen. Alle anderen gewählten Reports stehen Ihnen im Drop-Down-Menü zur Verfügung. Sie können zeitgleich immer nur einen Report auswählen, der Ihnen voreingestellt im Helpdesk vorgeschlagen wird.
18 18  
19 19  {{figure}}
20 -(% style="text-align:center" %)
21 -[[image:65_Einstellungen_Helpdesk_Ausdruck_1220.png]]
20 +[[image:65_Einstellungen_Helpdesk_Ausdruck_1220.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
22 22  
23 23  {{figureCaption}}
24 24  Ticket Ausdrucke
... ... @@ -34,8 +34,7 @@
34 34  
35 35  
36 36  {{figure}}
37 -(% style="text-align:center" %)
38 -[[image:65_System_Einstellungen_HelpdeskE-Mail_1404.png||alt="63_System_Einstellungen_HelpdeskE-Mail_1434.png"]]
36 +[[image:65_System_Einstellungen_HelpdeskE-Mail_1404.png||alt="63_System_Einstellungen_HelpdeskE-Mail_1434.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
39 39  
40 40  {{figureCaption}}
41 41  Einstellungen: E-Mail
... ... @@ -63,8 +63,7 @@
63 63  Auf dieser Seite finden Sie Vorlagen für E-Mails, welche beim Erreichen eines bestimmten Eskalationslevel automatisch verschickt werden können. Ebenso finden Sie eine Vorlage für die Option Bearbeiter benachrichtigen eines Eskalationslevel.
64 64  
65 65  {{figure}}
66 -(% style="text-align:center" %)
67 -[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_E-MailVorlagenfürEskalationen_1278.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_E-MailVorlagenfürEskalationen_1278.png"]]
64 +[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_E-MailVorlagenfürEskalationen_1278.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_E-MailVorlagenfürEskalationen_1278.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
68 68  
69 69  {{figureCaption}}
70 70  E-Mail Vorlagen für Eskalationen
... ... @@ -83,8 +83,7 @@
83 83  In diesem Fenster werden Ihren vorhandene Eskalationen angezeigt. Eskalationen dienen dazu, Tickets mit bestimmten Eigenschaften hervorzuheben, damit diese schnell abgearbeitet werden. So können mit Eskalationen die Status der Tickets erhöht, E-Mails automatisch verschickt oder der aktuelle Bearbeiter benachrichtigt werden.
84 84  
85 85  {{figure}}
86 -(% style="text-align:center" %)
87 -[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Eskalationen_1280.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Eskalationen_1280.png"]]
83 +[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Eskalationen_1280.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Eskalationen_1280.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
88 88  
89 89  {{figureCaption}}
90 90  Einstellungen: Eskalationen
... ... @@ -113,7 +113,7 @@
113 113  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_a20ddad0.png||alt="7.5.5.2.1 - EskalationHinzufuegen" height="599" width="712"]]
114 114  Einstellungen: Eskalation hinzufügen
115 115  
116 -Im folgenden Schritt können Sie per Filter auswählen, auf welche Tickets diese Eskalation zutreffen soll. Als mögliche Filter stehen dazu alle Felder eines Tickets zur Verfügung. Diese Filter funktionieren ähnlich denen, welche bei Abfragen genutzt werden können. Informationen zur Anwendung von Filtern finden Sie unter [[Erstellen einer neuen Abfrage>>doc:65.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen erstellen.WebHome]].
112 +Im folgenden Schritt können Sie per Filter auswählen, auf welche Tickets diese Eskalation zutreffen soll. Als mögliche Filter stehen dazu alle Felder eines Tickets zur Verfügung. Diese Filter funktionieren ähnlich denen, welche bei Abfragen genutzt werden können. Informationen zur Anwendung von Filtern finden Sie unter [[Erstellen einer neuen Abfrage>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen erstellen.WebHome]].
117 117  
118 118  {{aagon.infobox}}
119 119  Achten Sie bei der Verwendung des Filters "Zeiterfassung Gesamtdauer" darauf, die Zeitangabe in Minuten anzugeben.
... ... @@ -200,8 +200,7 @@
200 200  Über die Radiobuttons vor den Lösungen können Sie einen Standardwert wählen, welcher bei jedem neuen Ticket automatisch verwendet wird. Dabei ist zu bedenken, dass ein Ticket nur geschlossen werden kann, wenn der Lösungsstatus ein anderer als Keine Lösung ist.
201 201  
202 202  {{figure}}
203 -(% style="text-align:center" %)
204 -[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Lösungen_1039.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Lösungen_1039.png"]]
199 +[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Lösungen_1039.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Lösungen_1039.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
205 205  
206 206  {{figureCaption}}
207 207  Einstellungen: Lösungen
... ... @@ -257,8 +257,7 @@
257 257  In diesem Bereich können Sie Regeln konfigurieren, die bei bestimmten Events auslösen.
258 258  
259 259  {{figure}}
260 -(% style="text-align:center" %)
261 -[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_1039.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_1039.png"]]
255 +[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_1039.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_1039.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
262 262  
263 263  {{figureCaption}}
264 264  Regeln konfigurieren
... ... @@ -269,44 +269,37 @@
269 269  Sie haben folgende Möglichkeiten zur Bearbeitung von Regeln:
270 270  
271 271  |(((
272 -(% style="text-align:center" %)
273 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/add.png||alt="add" height="32" width="32"]]
266 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/add.png||alt="add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
274 274  )))|(((
275 275  Öffnet einen Wizard zum Hinzufügen einer neuer Regel zum ausgewählten Event.
276 276  )))
277 277  |(((
278 -(% style="text-align:center" %)
279 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/edit.png||alt="Edit" height="32" width="32"]]
271 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/edit.png||alt="Edit" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
280 280  )))|(((
281 281  Öffnet einen Wizard zum Bearbeiten der ausgewählten Regel.
282 282  )))
283 283  |(((
284 -(% style="text-align:center" %)
285 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/delete.png||alt="Delete" height="32" width="32"]]
276 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/delete.png||alt="Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
286 286  )))|(((
287 287  Löscht die ausgewählte Regel.
288 288  )))
289 289  |(((
290 -(% style="text-align:center" %)
291 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_first.png||alt="Priority_First" height="32" width="32"]]
281 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_first.png||alt="Priority_First" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
292 292  )))|(((
293 293  Verschiebt die ausgewählte Regel an die erste Stelle des Events.
294 294  )))
295 295  |(((
296 -(% style="text-align:center" %)
297 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_up.png||alt="Priority_Up" height="32" width="32"]]
286 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_up.png||alt="Priority_Up" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
298 298  )))|(((
299 299  Verschiebt die ausgewählter Regel innerhalb des Events um eine Stelle nach oben.
300 300  )))
301 301  |(((
302 -(% style="text-align:center" %)
303 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_down.png||alt="Priority_Down" height="32" width="32"]]
291 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_down.png||alt="Priority_Down" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
304 304  )))|(((
305 305  Verschiebt die ausgewählter Regel innerhalb des Events um eine Stelle nach unten.
306 306  )))
307 307  |(((
308 -(% style="text-align:center" %)
309 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_last.png||alt="Priority_Last" height="32" width="32"]]
296 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/priority_last.png||alt="Priority_Last" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
310 310  )))|(((
311 311  Verschiebt die ausgewählte Regel an die letzte Stelle des Events.
312 312  )))
... ... @@ -340,8 +340,7 @@
340 340  Nachdem Sie das Event markiert haben, bei welchem die Regel greifen soll, Wählen Sie Regel hinzufügen. Alternativ können Sie auch eine bestehende Regel markieren. Hierbei wird zu dem Event der markierten Regel eine weitere Regel hinzugefügt.
341 341  
342 342  {{figure}}
343 -(% style="text-align:center" %)
344 -[[image:63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regelnhinzufügen_713.png]]
330 +[[image:63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regelnhinzufügen_713.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
345 345  
346 346  {{figureCaption}}
347 347  Regeln hinzufügen
... ... @@ -353,8 +353,7 @@
353 353  Per default ist jede Regel, die Sie neu hinzufügen aktiviert. Wenn Sie die Regel nicht aktivieren wollen, deaktivieren Sie die Checkbox Regel ist aktiv. Die zweite Checkbox bewirkt, dass alle folgenden Regeln dieses Ereignisses nicht mehr ausgeführt werden. Alle Aktionen die bis zu diesem Zeitpunkt ausgeführt wurden, können aber weitere Ereignisse auslösen. Diese ist per default deaktiviert. Im unteren Bereich können Sie eine oiptionale Beschreibung der Regel angeben. Auf der folgenden Seite können Sie Bedingungen angeben, die zur Ausführung der Regel erfüllt sein müssen. Sie können auf alle Kontakt- und Ticketfelder zurückgreifen.
354 354  
355 355  {{figure}}
356 -(% style="text-align:center" %)
357 -[[image:63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_Bedingungen_720.png]]
342 +[[image:63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_Bedingungen_720.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
358 358  
359 359  {{figureCaption}}
360 360  Bedingungen konfigurieren
... ... @@ -385,8 +385,7 @@
385 385  Um eine Aktion zur Regel hinzuzufügen, ziehen Sie diese per Drag & Drop in das Fenster Ausgewählte Aktionen. Wenn Sie die Maustaste nun loslassen, öffent sich ein kleiner Dialog, mit dem Sie die Aktion konfigurieren können.
386 386  
387 387  {{figure}}
388 -(% style="text-align:center" %)
389 -[[image:63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_Aktionen_703.png]]
373 +[[image:63_System_Einstellungen_Helpdesk_Regeln_Aktionen_703.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
390 390  
391 391  {{figureCaption}}
392 392  Aktion hinzufügen
... ... @@ -412,8 +412,7 @@
412 412  In diesem Bereich können Sie Textbausteine für die Erstellung von Helpdesk-Tickets definieren.
413 413  
414 414  {{figure}}
415 -(% style="text-align:center" %)
416 -[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Textbausteine_1280.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Textbausteine_1280.png"]]
399 +[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Textbausteine_1280.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Textbausteine_1280.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
417 417  
418 418  {{figureCaption}}
419 419  Textbausteine konfigurieren
... ... @@ -429,8 +429,7 @@
429 429  Auf dieser Seite können Sie verschiedene Felder auswählen, welche bei der Erstellung eines neuen Tickets ebenfalls ausgefüllt werden können bzw. müssen. Welche Felder Ihnen hier zusätzlich zu den Standardfeldern zur Auswahl stehen, können Sie bei den [[Benutzerdefinierten Feldern>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Benutzerdefinierte Felder.WebHome]] selbst festlegen. Nach einer Änderung speichern Sie diese über Speichern im Menüband.
430 430  
431 431  {{figure}}
432 -(% style="text-align:center" %)
433 -[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Ticketfelder_1812.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Ticketfelder_1812.png"]]
415 +[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Ticketfelder_1812.png||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Ticketfelder_1812.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
434 434  
435 435  {{figureCaption}}
436 436  Einstellungen: Ticketfelder
... ... @@ -466,8 +466,7 @@
466 466  Ist die Checkbox Angabe von Arbeitszeiten beim Schließen eines Tickets erzwingen markiert, wird beim Schließen des Tickets automatisch ein Dialog geöffnet, in dem die Arbeitszeit erfasst werden kann.
467 467  
468 468  {{figure}}
469 -(% style="text-align:center" %)
470 -[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Zeiterfassung_612.PNG||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Zeiterfassung_612.PNG"]]
451 +[[image:65_System_Einstellungen_Helpdesk_Zeiterfassung_612.PNG||alt="63_System_Einstellungen_Helpdesk_Zeiterfassung_612.PNG" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
471 471  
472 472  {{figureCaption}}
473 473  Einstellungen: Zeiterfassung
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community