Zeige letzte Bearbeiter
1 {{aagon.priorisierung}}
2 120
3 {{/aagon.priorisierung}}
4
5 {{aagon.floatingbox/}}
6
7 {{aagon.versionierungsbox}}
8 Der ACMP Kiosk ersetzt ab der ACMP Version 6.0.0 den Client Command Launcher.
9 Sollten Sie weiterhin den Command Launcher anstelle des ACMP Kiosks nutzen wollen, können Sie dies [[hier>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Agent.WebHome||anchor="HACMPKiosk"]] einstellen.
10 {{/aagon.versionierungsbox}}
11
12 Der Command Launcher ist dazu gedacht, dem einzelnen Benutzer verschiedene Client Commands zur Verfügung zu stellen, welche er selbstständig ausführen kann. Dies ist besonders dann nützlich, wenn es sich um Client Commands handelt, welche etwas zeitaufwendiger (z.B. Installationen) sind.
13
14 Beachten Sie, dass mit dem Command Launcher nur Clientskripte ausgeführt werden können. Ebenso sollten dem Benutzer keine sensiblen Client Commands zur Verfügung gestellt werden, womit Zugriffsrechte oder andere Systemeinstellungen geändert werden können.
15
16 = Verwendung des Command Launchers =
17
18 Den Command Launcher finden Sie standardmäßig bei allen Clients im Systemtray (siehe [[Client Commands>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.Client Commands.WebHome]]). Hier macht er sich als grünes Puzzleteil bemerkbar und lässt sich über einen Doppelklick öffnen. Die Option Geöffnet lassen am rechten unteren Rand gibt an, ob der Command Launcher nach dem Ausführen eines Client Command geöffnet bleibt anstatt sich automatisch zu schließen.
19
20 Damit der Benutzer ein Client Command aus dem Command Launcher starten kann, muss das entsprechende Client Command freigegeben werden. Dazu suchen Sie im Client Command Center das entsprechenden Client Command und rufen per Rechtsklick seine Eigenschaften auf.
21
22 Klicken Sie nun auf den Tab Optionen und markieren Sie die Option Interaktive Benutzung erlauben. Anschließend schließen Sie den Eigenschaften-Dialog.
23
24 {{figure}}
25 (% style="text-align:center" %)
26 [[image:CC_Eigenschaften_Optionen_Interaktive Benutzung erlauben.PNG]]
27
28 {{figureCaption}}
29 CommandLauner-Anwendung erlauben
30 {{/figureCaption}}
31 {{/figure}}
32
33 In der Standard-Übersicht finden Sie alle Client Commands, welche für die interaktive Benutzung freigegeben sind. Hier bringt die ACMP von Haus aus einige Client Commands mit. Sobald Sie ein Client Command anklicken, erscheint in der Textbox darunter die Beschreibung dazu. Sollten Sie ein Client Command nicht sofort finden, finden Sie an der rechten Seite einen Finden – Button, mit dessen Hilfe Sie ein Client Command suchen können.
34
35 (% style="text-align:center" %)
36 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_39c7a9b8.png||alt="5.10.1 - Launcher 1" height="492" width="648"]]
37 Command Launcher: Standard
38
39 Nun können Sie ein Client Command markieren und über den //Ausführen// Button starten. In der Standardansicht lässt sich jedoch nur ein einzelnes Client Command ausführen. Wenn Sie mehrere Client Commands ausführen möchten (ohne jedes Client Command einzeln zu starten), wechseln Sie den Tab zur //Erweitern //Ansicht.
40
41 (% style="text-align:center" %)
42 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_263001eb.png||alt="5.10.1 - Launcher 2" height="492" width="648"]]
43 Command Launcher: Erweitert
44
45 Hier können Sie einzelne Client Commands auswählen und in das rechtsseitige Feld ziehen. Sobald Sie den Button //Ausführen// anklicken, werden alle Client Commands des rechtsseitigen Feldes ausgeführt.
46
47 = Weitere Konfiguration des Command Launcher =
48
49 Für den Command Launcher lassen sich zusätzlich einige Konfigurationswerte in der Registry anpassen. Dadurch können Sie die Darstellung der zur Verfügung gestellten Client Commands zentral über die Registry steuern. Grundsätzlich wird dabei zwischen den maschinenbezogenen und den benutzerbezogenen Registry-Schlüsseln unterschieden. Eine Konfiguration über einen benutzer-bezogenen Registry-Schlüssel besitzt dabei immer eine höhere Priorität als ein maschinenbezogener Registry-Schlüssel. Voraussetzung dabei ist, dass benutzerbezogene Registry-Schlüssel angelegt wurden.
50
51 == Start-Tab des Command Launchers ==
52
53 Eine Konfigurationsmöglichkeit besteht darin, festzulegen, ob der Standard- oder der Erweitert-Tab des CommandLaunchers bei seinem Start angezeigt wird.
54
55 === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:** ===
56
57 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
58
59 === **Benutzerbezogener Registry-Schlüssel:** ===
60
61 HKEY_CURRENT_USER\Software\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
62
63 === **Schlüssel-Werte** ===
64
65 |Name|StartWithAdvancedView
66 |Typ|REG_DWORD
67 |Werte|0 - Der Tab Standard wird beim Start angezeigt.
68 1 - Der Tab Erweitert wird beim Start angezeigt.
69 |Standard|0
70
71 == Standardzustand der Ordner ==
72
73 Eine Konfigurationsmöglichkeit besteht darin, festzulegen, ob die Ordner in der Übersicht standardmäßig beim Start ein- oder ausgeklappt sind. Sind sie eingeklappt, so werden alle Ordner bis zur obersten Ebene eingeklappt.
74
75 === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel**: ===
76
77 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
78
79 === **Benutzerbezogener Registry-Schlüssel:** ===
80
81 HKEY_CURRENT_USER\Software\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
82
83 {{aagon.infobox}}
84 Beachten Sie, dass die Schlüssel bei 64-bit System wie folgt abweichen:
85
86 Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:
87 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
88
89 Benutzerdefinierter Registry-Schlüssel:
90 HKEY_CURRENT_USER\Software\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
91 {{/aagon.infobox}}
92
93 === **Schlüssel-Werte** ===
94
95 |Name|FoldersAreExpandedByDefault
96 |Typ|REG_DWORD
97 |Werte|0 - Der Ordner ist standardmäßig eingeklappt.
98 1 - Der Ordner ist standardmäßig ausgeklappt.
99 |Standard|1
100
101 == Standardzustand einzelner Ordner ==
102
103 Abgesehen vom Standardzustand der Ordner (siehe vorheriger Abschnitt), können die einzelnen Ordner in der Ansicht einzeln konfiguriert werden. Hier steht ebenfalls die Möglichkeit zur Verfügung, jeden einzelnen Ordner beim Start des CommandLaunchers ein- oder ausgeklappt anzuzeigen. Diese Konfiguration wird jedoch der Konfiguration des vorherigen Abschnitts unterstellt. Dass bedeutet, falls alle Ordner eingeklappt dargestellt werden und einige einzelne Ordner explizit ausgeklappt dargestellt werden sollen, werden diese automatisch ausgeklappt dargestellt, sobald der eingeklappte übergeordnete Ordner ausgeklappt wird.
104
105 Damit einzelne Ordner konfiguriert werden können, muss ein Registry-Schlüssel für diesen Ordner angelegt werden. Dabei wird ein neuer Schlüssel des Typs REG_DWORD mit der ID des entsprechenden Ordners als Name angelegt. Die ID eines Ordners erfahren Sie, indem Sie einen Rechtsklick auf einen Ordner durchführen und anschließend den Punkt ID in die Zwischenablage kopieren wählen.
106
107 (% style="text-align:center" %)
108 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_183fa41e.png||alt="5.10.2.3 - Registry" height="307" width="700"]]
109
110 In der Zwischenablage ist eine Zeichenkette wie z.B. Folgende abgelegt:
111
112 Anwendungen={93EDD300-AA4C-4923-BD02-08C16C6759EE}
113
114 Die eigentliche ID, welche als Name des Registry-Schlüssels genutzt werden muss, wird hierbei durch die Zeichenkette zwischen den geschweiften Klammern inkl. dieser geschweiften Klammern dargestellt.
115
116 === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:** ===
117
118 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
119
120 === **Benutzerbezogener Registry-Schlüssel:** ===
121
122 HKEY_CURRENT_USER\Software\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
123
124 {{aagon.infobox}}
125 Beachten Sie, dass die Schlüssel bei 64-bit System wie folgt abweichen:
126
127 Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:​​HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
128
129 Benutzerdefinierter Registry-Schlüssel:
130 HKEY_CURRENT_USER\Software\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
131 {{/aagon.infobox}}
132
133 === **Schlüssel-Werte** ===
134
135 |Name|ID des jeweiligen Ordners
136 |Typ|REG_DWORD
137 |Werte|0 - Der Ordner ist standardmäßig eingeklappt.
138 1 - Der Ordner ist standardmäßig ausgeklappt.
139 |Standard|keiner
140
141 == Benutzerbezogene Einstellungen überschreiben ==
142
143 Falls den Benutzern des Command Launcher nicht erlaubt werden soll, über Registry-Schlüssel die bereits genannten Anpassungen durchzuführen, können Sie dies über einen Registry-Schlüssel unterbinden. Somit werden generell nur die maschinenbezogenen Registry-Schlüssel beachtet, so dass die benutzerbezogenen Registry-Schlüssel keine Wirkung mehr haben.
144
145 === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:** ===
146
147 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
148
149 === **Schlüssel-Werte** ===
150
151 |Name|OverrideUserSettings
152 |Typ|REG_DWORD
153 |Werte|0 - Benutzerbezogene Einstellungen werden verwendet, falls diese vorhanden sind.
154 1 - Benutzerbezogene Einstellungen werden ignoriert.
155 |Standard|0
156
157 == Client Command Launcher Tray individuell ausblenden ==
158
159 Falls Sie das Starten des Client Command Launchers Trays individuell unterdrücken wollen, können Sie dies mit einem Registry-Schlüssel realisieren.
160
161 === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel** ===
162
163 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\Client
164
165 === **Schlüssel-Werte** ===
166
167 |Name|DoNotShowCCLTrayIcon
168 |Typ|REG_DWORD
169 |Werte|0 - Das Starten des Tray Icons wird nicht unterdrückt
170 1 - Das Starten des Tray Icons wird unterdrückt
171 |Standard|0
172
173 {{aagon.infobox}}
174 Diese Einstellung überschreibt auf dem jeweiligen Rechner die globale Einstellung zur Anzeige des Tray Icon.
175 {{/aagon.infobox}}

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community