Changes for page ACMP Notifier installieren
Last modified by Sabrina V. on 2024/08/22 05:57
From version 5.1
edited by Sabrina V.
on 2024/08/22 05:57
on 2024/08/22 05:57
Change comment:
There is no comment for this version
To version 3.1
edited by Sabrina V.
on 2024/08/22 05:54
on 2024/08/22 05:54
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -13,7 +13,7 @@ 13 13 * Die CTI-Funktionalität setzt zudem einen installierten und konfigurierten TAPI-Treiber voraus 14 14 15 15 ((( 16 -Die erforderlichen Installationsdateien hierfür beziehen Sie in der Regel direkt vom Hersteller ihrer Telefonanlage. Es können jedoch auch Treiber von anderen Anbietern verwendet werden. 16 +" data-xwiki-wikimacrocontent="true" class="xwiki-metadata-container">Die erforderlichen Installationsdateien hierfür beziehen Sie in der Regel direkt vom Hersteller ihrer Telefonanlage. Es können jedoch auch Treiber von anderen Anbietern verwendet werden. 17 17 ))) 18 18 19 19 {{aagon.infobox}} ... ... @@ -30,9 +30,15 @@ 30 30 Nach dem Start des ACMP Helpdesk Notifier können Sie sich mit ihren Benutzerdaten anmelden. 31 31 32 32 ((( 33 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:1695127713343-425.png]] 34 + 33 33 ((( 34 - 36 +" class="xwiki-metadata-container">ACMP Notifier Anmeldemaske 35 35 ))) 38 + 39 +{{figureCaption}} 40 +ACMP Notifier Anmeldemaske 41 +{{/figureCaption}} 36 36 ))) 37 37 38 38 {{figure}} ... ... @@ -52,6 +52,18 @@ 52 52 53 53 Darüber hinaus können Sie das Intervall in Sekunden, in dem der ACMP Helpdesk Notifier Ereignisse am ACMP Data Proxy abfragt, sowie die Sprache des Notifiers einstellen. Zusätzlich können Sie konfigurieren, ob der Notifier bei einem Systemstart automatisch mit starten soll. 54 54 61 +((( 62 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:1695127802279-563.png]] 63 + 64 +((( 65 +" class="xwiki-metadata-container">Allgemeine Einstellungen 66 +))) 67 + 68 +{{figureCaption}} 69 +Allgemeine Einstellungen 70 +{{/figureCaption}} 71 +))) 72 + 55 55 {{figure}} 56 56 [[image:1695127802279-563.png]] 57 57 ... ... @@ -65,6 +65,18 @@ 65 65 66 66 Der Bearbeiter „Unassigned“ steht für alle Tickets, die noch keinem Bearbeiter zugewiesen sind. Dies können z.B. Tickets sein, die per E-Mail oder über das Webinterface eingegangen sind. 67 67 86 +((( 87 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:1695127880498-454.png]] 88 + 89 +((( 90 +" class="xwiki-metadata-container">Helpdesk-Einstellungen 91 +))) 92 + 93 +{{figureCaption}} 94 +Helpdesk-Einstellungen 95 +{{/figureCaption}} 96 +))) 97 + 68 68 {{figure}} 69 69 [[image:1695127880498-454.png]] 70 70 ... ... @@ -83,9 +83,17 @@ 83 83 Beachten Sie bitte, dass Sie keine bereits vergebenen Tasten-Kombinationen (z.B. Strg+C), sowie keine einzelnen Buchstaben verwenden. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, speichern Sie Ihre Angaben. 84 84 85 85 ((( 86 - 116 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:1695127956950-794.png]] 117 + 118 +((( 119 +" class="xwiki-metadata-container">Telefon-Einstellungen 87 87 ))) 88 88 122 +{{figureCaption}} 123 +Telefon-Einstellungen 124 +{{/figureCaption}} 125 +))) 126 + 89 89 {{figure}} 90 90 [[image:1695127956950-794.png]] 91 91 ... ... @@ -115,9 +115,17 @@ 115 115 Mit einem Klick auf den Ticketnamen öffnet sich das entsprechende Ticket, falls die ACMP Console installiert ist. 116 116 117 117 ((( 118 - 156 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:1695128027074-258.png]] 157 + 158 +((( 159 +" class="xwiki-metadata-container">Benachrichtigung 119 119 ))) 120 120 162 +{{figureCaption}} 163 +Benachrichtigung 164 +{{/figureCaption}} 165 +))) 166 + 121 121 {{figure}} 122 122 [[image:1695128027074-258.png]] 123 123 ... ... @@ -127,11 +127,15 @@ 127 127 {{/figure}} 128 128 129 129 ((( 130 - 176 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:1695128367480-856.png]] 131 131 132 132 ((( 133 - 179 +" class="xwiki-metadata-container">Hauptfenster bei ausgewählten Benachrichtigungsreiter 134 134 ))) 181 + 182 +{{figureCaption}} 183 +Hauptfenster bei ausgewählten Benachrichtigungsreiter 184 +{{/figureCaption}} 135 135 ))) 136 136 137 137 {{figure}} ... ... @@ -183,6 +183,18 @@ 183 183 184 184 = CTI Funktionen benutzen = 185 185 236 +((( 237 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:1695129003023-573.png]] 238 + 239 +((( 240 +" class="xwiki-metadata-container">CTI Einstellungen 241 +))) 242 + 243 +{{figureCaption}} 244 +CTI Einstellungen 245 +{{/figureCaption}} 246 +))) 247 + 186 186 {{figure}} 187 187 [[image:1695129003023-573.png]] 188 188 ... ... @@ -241,7 +241,7 @@ 241 241 Nach der Installation eines ACMP Updates kann es vorkommen, dass eine Aktualisierung des ACMP Notifiers erforderlich ist. 242 242 243 243 ((( 244 - 306 +" data-xwiki-wikimacrocontent="true" class="xwiki-metadata-container">Aus den [[ACMP Release Notes>>https://www.aagon.com/produkte/ueberblick/release-notes-acmp/]] entnehmen Sie, ob und welche Zusatzkomponenten von Ihnen aktualisiert werden müssen. 245 245 ))) 246 246 247 247 {{aagon.infobox}} ... ... @@ -255,7 +255,7 @@ 255 255 1. Navigieren Sie dann zum Installationsverzeichnis des ACMP Servers zum Ordner //Installers/Notifier// und führen Sie die Installationsdatei //ACMP Notifier_Installer.msi// auf allen Systemen aus. 256 256 257 257 ((( 258 - 320 +" data-xwiki-wikimacrocontent="true" class="xwiki-metadata-container">Kontrollieren Sie nach der Aktualisierung alle Konfigurationen des Notifiers. I.d.R. bleiben diese bei einem Update bestehen. 259 259 ))) 260 260 261 261 {{aagon.infobox}}