Änderungen von Dokument Aufbau und Funktionsweise
Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2024/12/18 15:08
Von Version 2.2
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/11/15 13:01
am 2024/11/15 13:01
Änderungskommentar:
Update document after refactoring.
Auf Version 2.3
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/12/18 15:04
am 2024/12/18 15:04
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,6 +1,6 @@ 1 1 {{aagon.floatingbox/}} 2 2 3 -Als ganzheitliche Lösung für die Kommunikation zwischen verschiedenen Diensten, besteht AESB aus drei Core-Komponenten: dem SICS, (mindestens) einem Supervisorundder Console. Diese Grundstruktur ermöglicht es verschiedenen Programmen und Benutzern über eine Plattform miteinander zu kommunizieren, während Sie die volle Kontrolle und Übersicht über die Kommunikation in Ihrer Infrastruktur haben.3 +Als ganzheitliche Lösung für die Kommunikation zwischen verschiedenen Diensten, besteht AESB aus vier Core-Komponenten: dem SICS, (mindestens) einem Supervisor, der Console und der AESB Shell. Diese Grundstruktur ermöglicht es verschiedenen Programmen und Benutzern über eine Plattform miteinander zu kommunizieren, während Sie die volle Kontrolle und Übersicht über die Kommunikation in Ihrer Infrastruktur haben. 4 4 5 5 [[Nachrichtenfluss im AESB >>image:AESB_Nachrichtenfluss.gif||alt="Nachrichtenfluss im AESB "]] 6 6 ... ... @@ -15,3 +15,7 @@ 15 15 = Die AESB Console = 16 16 17 17 Die AESB Console ist Ihre Nutzeroberfläche, in der Sie die Kommunikation in Ihrer Infrastruktur kontrollieren, verwalten und entwickeln können. Sie haben Zugriff auf mehrere Arbeitsbereiche, in denen Sie unterschiedliche Informationen zu Ihrem System einsehen und Aktionen ausführen können. Weitere Informationen zur AESB Console finden Sie im Abschnitt [[Aufbau der AESB Console>>doc:AESB.19.AESB Console einrichten.Aufbau der AESB Console.WebHome]]. 18 + 19 += Die AESB Shell = 20 + 21 +