Changes for page AESB aktualisieren
Last modified by Jannis Klein on 2025/01/31 10:05
From version 7.1
edited by Jannis Klein
on 2025/01/30 15:33
on 2025/01/30 15:33
Change comment:
There is no comment for this version
To version 3.1
edited by Jannis Klein
on 2025/01/10 11:01
on 2025/01/10 11:01
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 0 added, 2 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,52 +1,23 @@ 1 1 {{aagon.floatingbox/}} 2 2 3 - MitAESBVersion1.10wurdederprimäreUpdate-MechanismusvomOffline-Update auf das Online-Updateumgestellt undIhrebestehende Offline-Lizenzwurdebeim Update aufAESBVersion1.10 gegen eine Online-Lizenz getauscht. Falls Sie das Update auf AESB Version1.10 noch nichtdurchgeführthaben,findenSie alle notwendigen Informationendazuin der[[Online-Hilfezu AESB 1.9>>doc:AESB.19.AESB installieren,konfigurierenund aktualisieren.AESBaktualisieren.WebHome||anchor="HUpdateaufAESB1.10"]].3 +Steht eine neue Version von AESB zur Verfügung, wird diese über das ACMP Server Update an Sie verteilt und Sie können Ihre AESB Installation aktualisieren. Dafür müssen Sie die Package-Datei, in der die neue Version enthalten ist, als Zip-Verzeichnis importieren. 4 4 5 -Wenn nun eine neue Version von AESB zur Verfügung steht, wird Ihnen über der Ribbonleiste ein Hinweis-Banner zur Verfügbarkeit der neuen Version angezeigt und Sie können Ihre AESB Installation über das Online-Update aktualisieren. 6 - 7 7 {{aagon.infobox}} 8 - Das Online-Updatewirdnurangezeigt bzw. ist nur verwendbar,wennSieübereineaktiveInternetverbindungverfügen.Sollten Sie eineOffline-Umgebungnutzen,müssen Sie die[[__Offline-LizenzfürAESBVersion1.10hinzufügen__>>doc:AESB.110.Workspaces.Lizensierung.WebHome]],umAESB ohne längereUnterbrechungennutzenzu können.6 +Beachten Sie, dass Sie bei der Aktualisierung von AESB immer nur zur nächst höheren Major-Version aktualisieren können. Wenn Sie z.B. derzeit AESB 1.7 nutzen und auf AESB 1.9 aktualisieren möchten, müssen Sie zwangsläufig erst auf AESB 1.8 und dann auf AESB 1.9 aktualisieren. 9 9 {{/aagon.infobox}} 10 10 11 - [[Hinweis-Bannerzum verfügbarenOnline-Update>>image:Update_Hinweis.png||alt="Hinweis-BannerzumverfügbarenOnline-Update"]]9 +Bei der Durchführung einer Aktualisierung werden der SICS und die Console automatisch aktualisiert. Die Aktualisierung des Supervisors und der installierten Produkte muss anschließend aus der aktualisierten Console heraus durchgeführt werden. 12 12 13 -= Allgemeine Hinweise zum Update = 14 - 15 -* Beachten Sie, dass Sie bei der Aktualisierung von AESB immer nur zur nächst höheren Major-Version aktualisieren können. Wenn Sie z.B. derzeit AESB 1.8 nutzen und auf AESB 1.10 aktualisieren möchten, müssen Sie zwangsläufig erst auf AESB 1.9 und dann auf AESB 1.10 aktualisieren. 16 -* ((( 17 -Nach dem Update auf AESB Version 1.10 versuchen sowohl der SICS als auch die AESB Console die neuen Webservices zu erreichen. Unter Umständen ist es notwendig, dass Sie hierfür Ihre Firewall entsprechend konfigurieren und die folgenden URLs hinzufügen: 18 - 19 -* [[https:~~/~~/aesblicense.aagon.com/>>url:https://aesblicense.aagon.com/||style="background-color: rgb(255, 255, 255);"]] 20 -* [[https:~~/~~/aesbupdate.aagon.com/>>url:https://aesbupdate.aagon.com/||style="background-color: rgb(255, 255, 255);"]] 21 -))) 22 -* Bei der Durchführung einer Aktualisierung werden der SICS und die Console automatisch aktualisiert. Die Aktualisierung des Supervisors und der installierten Produkte muss anschließend aus der aktualisierten Console heraus durchgeführt werden. 23 - 24 24 {{aagon.warnungsbox}} 25 25 Die Durchführung der Aktualisierung erzeugt ggf. eine hohe Auslastung auf Ihrem System. Starten Sie die Aktualisierung daher nicht während der Nutzung anderer Programme mit hoher CPU-Auslastung. 26 26 {{/aagon.warnungsbox}} 27 27 28 -= Online-Update =15 += Package-Datei importieren = 29 29 30 - Das Online-UpdatekönnenSie im Workspace //Produkte //durchführen.InderrechtenEckeder Ribbonleiste sehen Sie außerdem, welcheVersion Sie derzeit nutzenund welches die neuste verfügbareVersion ist. Wenn Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Online// klicken, wird das Update abgerufen und es öffnet sichein Update-Dialogfenster. Sie können auswählen,obdas Update direktheruntergeladen und ausgeführt werden soll oder später.17 +Navigieren Sie in der AESB Console zum Arbeitsbereich //Produkte//. 31 31 32 -{{aagon.warnungsbox}} 33 -Wenn Sie das Update herunterladen, wird es im Anschluss direkt ausgeführt und alle Instanzen werden neu gestartet und aktualisiert. 34 -{{/aagon.warnungsbox}} 19 +Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Pakete importieren//. Die Package-Dateien finden Sie in Ihrem Verzeichnis unter dem Pfad //C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server\Installers\AESB\//. Wählen Sie anschließend aus Ihrem Verzeichnis die entsprechende Zip-Datei aus. 35 35 36 -(% class="wikigeneratedid" %) 37 -Ihnen wird nun der Aagon Application Updater angezeigt, in dem Sie den Fortschritt des Updates sehen. Am Ende des Updates werden Sie darüber informiert, ob alle Dateien erfolgreich importiert werden konnten oder ob Fehler aufgetreten sind. 38 - 39 -[[Aktualisierung des AESB>>image:Dialog_Aktualisierung.png||alt="Aktualisierung des AESB"]] 40 - 41 -= Offline-Update = 42 - 43 -(% class="wikigeneratedid" %) 44 -Das Offline-Update können Sie im Workspace //Produkte //durchführen. Es bietet eine alternative Möglichkeit zum Update der AESB Console in Offline-Umgebungen. Für das Offline-Update benötigen Sie eine neue AESB Package-Datei. 45 - 46 -=== Package-Datei importieren === 47 - 48 -Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Offline//. Die Package-Dateien finden Sie in Ihrem Verzeichnis unter dem Pfad //C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server\Installers\AESB\//. Wählen Sie anschließend aus Ihrem Verzeichnis die entsprechende Zip-Datei aus. 49 - 50 50 {{aagon.infobox}} 51 51 Die Zip-Datei hat in der Regel ein ähnliches Namensschema wie beispielsweise //AESB 1.9.0 Packages.zip//. 52 52 {{/aagon.infobox}} ... ... @@ -77,7 +77,7 @@ 77 77 78 78 = Supervisor-Aktualisierung durchführen = 79 79 80 - Unabhängig davon, welchenUpdate-MechanismusSie genutzt haben, öffnet sich nach demNeustart der Console automatisch derWorkspace51 +Nach dem Neustart der Console öffnet sich automatisch der Arbeitsbereich //Produkte //im Tab// Aktualisierungen.// Dort sehen Sie alle verfügbaren Aktualisierungen. 81 81 82 82 Bestätigen Sie die Meldung über verfügbare Produkt-Aktualisierungen mit //OK.// Wählen Sie anschließend in der Liste der Pakete das //Microservice-Supervisor-Update// aus. 83 83 ... ... @@ -115,14 +115,8 @@ 115 115 {{/figureCaption}} 116 116 {{/figure}} 117 117 118 -Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Automatisches Update//, um die Aktualisierung durchzuführen 89 +Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Automatisches Update//, um die Aktualisierung durchzuführen. Alternativ können Sie die Aktualisierung manuell durchführen. 119 119 120 -{{aagon.infobox}} 121 -Alle Instanzen eines Produktes werden während des Updates gestoppt und sind in dieser Zeit nicht erreichbar. 122 -{{/aagon.infobox}} 123 - 124 -Alternativ können Sie die Aktualisierung manuell durchführen. 125 - 126 126 {{aagon.warnungsbox}} 127 127 Ein manuelles Update sollten Sie nur durchführen, wenn Sie individuell konfigurierte Workflows nutzen und Erfahrung mit der individuellen Konfiguration von AESB haben. 128 128 {{/aagon.warnungsbox}}
- Dialog_Aktualisierung.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.jklein - Size
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -7.6 KB - Content
- Update_Hinweis.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.jklein - Size
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -516.5 KB - Content