Änderungen von Dokument AESB aktualisieren
Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2025/01/31 10:05
Von Version 4.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2025/01/30 12:51
am 2025/01/30 12:51
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2025/01/30 15:33
am 2025/01/30 15:33
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 2 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,27 +1,52 @@ 1 1 {{aagon.floatingbox/}} 2 2 3 -Steh teine neueVersionvon AESBzurVerfügung,wirdIhnen imWorkspace//Produkte// einHinweiszurVerfügbarkeitderVersion angezeigt.3 +Mit AESB Version 1.10 wurde der primäre Update-Mechanismus vom Offline-Update auf das Online-Update umgestellt und Ihre bestehende Offline-Lizenz wurde beim Update auf AESB Version 1.10 gegen eine Online-Lizenz getauscht. Falls Sie das Update auf AESB Version 1.10 noch nicht durchgeführt haben, finden Sie alle notwendigen Informationen dazu in der [[Online-Hilfe zu AESB 1.9>>doc:AESB.19.AESB installieren, konfigurieren und aktualisieren.AESB aktualisieren.WebHome||anchor="HUpdateaufAESB1.10"]]. 4 4 5 - könnenSieIhre AESBInstallation über dasOffline-Updateoder das Online-Updateaktualisieren.DafürmüssenSiediePackage-Datei,inerdie neue Version enthaltenist,alsZip-Verzeichnisimportieren.5 +Wenn nun eine neue Version von AESB zur Verfügung steht, wird Ihnen über der Ribbonleiste ein Hinweis-Banner zur Verfügbarkeit der neuen Version angezeigt und Sie können Ihre AESB Installation über das Online-Update aktualisieren. 6 6 7 -= Hinweise zum Update = 8 - 9 9 {{aagon.infobox}} 10 - BeachtenSie,dassSie beiderAktualisierungvon AESB immerr zurnächsthöherenMajor-Versionaktualisierenkönnen.WennSiez.B.derzeitAESB 1.7nutzenundaufAESB9 aktualisierenöchten, müssenSiezwangsläufigstauf AESB 1.8 unddannaufAESB 1.9 aktualisieren.8 +Das Online-Update wird nur angezeigt bzw. ist nur verwendbar, wenn Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen. Sollten Sie eine Offline-Umgebung nutzen, müssen Sie die [[__Offline-Lizenz für AESB Version 1.10 hinzufügen__>>doc:AESB.110.Workspaces.Lizensierung.WebHome]], um AESB ohne längere Unterbrechungen nutzen zu können. 11 11 {{/aagon.infobox}} 12 12 13 - Beider DurchführungeinerAktualisierungwerdender SICS und die Consoleutomatisch aktualisiert. Die Aktualisierungdes Supervisors und derinstalliertenProduktemussanschließendausderktualisiertenConsoleherausdurchgeführtwerden.11 +[[Hinweis-Banner zum verfügbaren Online-Update>>image:Update_Hinweis.png||alt="Hinweis-Banner zum verfügbaren Online-Update"]] 14 14 13 += Allgemeine Hinweise zum Update = 14 + 15 +* Beachten Sie, dass Sie bei der Aktualisierung von AESB immer nur zur nächst höheren Major-Version aktualisieren können. Wenn Sie z.B. derzeit AESB 1.8 nutzen und auf AESB 1.10 aktualisieren möchten, müssen Sie zwangsläufig erst auf AESB 1.9 und dann auf AESB 1.10 aktualisieren. 16 +* ((( 17 +Nach dem Update auf AESB Version 1.10 versuchen sowohl der SICS als auch die AESB Console die neuen Webservices zu erreichen. Unter Umständen ist es notwendig, dass Sie hierfür Ihre Firewall entsprechend konfigurieren und die folgenden URLs hinzufügen: 18 + 19 +* [[https:~~/~~/aesblicense.aagon.com/>>url:https://aesblicense.aagon.com/||style="background-color: rgb(255, 255, 255);"]] 20 +* [[https:~~/~~/aesbupdate.aagon.com/>>url:https://aesbupdate.aagon.com/||style="background-color: rgb(255, 255, 255);"]] 21 +))) 22 +* Bei der Durchführung einer Aktualisierung werden der SICS und die Console automatisch aktualisiert. Die Aktualisierung des Supervisors und der installierten Produkte muss anschließend aus der aktualisierten Console heraus durchgeführt werden. 23 + 15 15 {{aagon.warnungsbox}} 16 16 Die Durchführung der Aktualisierung erzeugt ggf. eine hohe Auslastung auf Ihrem System. Starten Sie die Aktualisierung daher nicht während der Nutzung anderer Programme mit hoher CPU-Auslastung. 17 17 {{/aagon.warnungsbox}} 18 18 19 -= Package-Dateiimportieren=28 += Online-Update = 20 20 21 - Navigieren Sie in derAESBConsole zumArbeitsbereich//Produkte//.30 +Das Online-Update können Sie im Workspace //Produkte //durchführen. In der rechten Ecke der Ribbonleiste sehen Sie außerdem, welche Version Sie derzeit nutzen und welches die neuste verfügbare Version ist. Wenn Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Online// klicken, wird das Update abgerufen und es öffnet sich ein Update-Dialogfenster. Sie können auswählen, ob das Update direkt heruntergeladen und ausgeführt werden soll oder später. 22 22 23 -Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Pakete importieren//. Die Package-Dateien finden Sie in Ihrem Verzeichnis unter dem Pfad //C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server\Installers\AESB\//. Wählen Sie anschließend aus Ihrem Verzeichnis die entsprechende Zip-Datei aus. 32 +{{aagon.warnungsbox}} 33 +Wenn Sie das Update herunterladen, wird es im Anschluss direkt ausgeführt und alle Instanzen werden neu gestartet und aktualisiert. 34 +{{/aagon.warnungsbox}} 24 24 36 +(% class="wikigeneratedid" %) 37 +Ihnen wird nun der Aagon Application Updater angezeigt, in dem Sie den Fortschritt des Updates sehen. Am Ende des Updates werden Sie darüber informiert, ob alle Dateien erfolgreich importiert werden konnten oder ob Fehler aufgetreten sind. 38 + 39 +[[Aktualisierung des AESB>>image:Dialog_Aktualisierung.png||alt="Aktualisierung des AESB"]] 40 + 41 += Offline-Update = 42 + 43 +(% class="wikigeneratedid" %) 44 +Das Offline-Update können Sie im Workspace //Produkte //durchführen. Es bietet eine alternative Möglichkeit zum Update der AESB Console in Offline-Umgebungen. Für das Offline-Update benötigen Sie eine neue AESB Package-Datei. 45 + 46 +=== Package-Datei importieren === 47 + 48 +Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Offline//. Die Package-Dateien finden Sie in Ihrem Verzeichnis unter dem Pfad //C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server\Installers\AESB\//. Wählen Sie anschließend aus Ihrem Verzeichnis die entsprechende Zip-Datei aus. 49 + 25 25 {{aagon.infobox}} 26 26 Die Zip-Datei hat in der Regel ein ähnliches Namensschema wie beispielsweise //AESB 1.9.0 Packages.zip//. 27 27 {{/aagon.infobox}} ... ... @@ -52,7 +52,7 @@ 52 52 53 53 = Supervisor-Aktualisierung durchführen = 54 54 55 - Nach dem Neustart der Consoleöffnet sichautomatisch derArbeitsbereich//Produkte //im Tab// Aktualisierungen.// Dort sehen Sie alle verfügbaren Aktualisierungen.80 +Unabhängig davon, welchen Update-Mechanismus Sie genutzt haben, öffnet sich nach dem Neustart der Console automatisch der Workspace //Produkte //im Tab// Aktualisierungen.// Dort sehen Sie alle verfügbaren Aktualisierungen. 56 56 57 57 Bestätigen Sie die Meldung über verfügbare Produkt-Aktualisierungen mit //OK.// Wählen Sie anschließend in der Liste der Pakete das //Microservice-Supervisor-Update// aus. 58 58
- Dialog_Aktualisierung.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.jklein - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +7.6 KB - Inhalt
- Update_Hinweis.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.jklein - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +516.5 KB - Inhalt