Änderungen von Dokument AESB Shell
Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2025/01/09 12:19
Von Version 2.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/11/27 13:28
am 2024/11/27 13:28
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 3.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/11/27 15:47
am 2024/11/27 15:47
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,10 +1,10 @@ 1 -Die AESB Shell gehört zu den Core-Komponenten von AESB und ist ein leistungsstarkes Command Line Interface auf Basis von PowerShell. Damit wird die Verwaltung des AESB bzw. der einzelnen Komponenten des AESB vereinfacht. 1 +Die AESB Shell gehört zu den Core-Komponenten von AESB und ist ein leistungsstarkes Command Line Interface auf Basis von PowerShell. Damit wird die Verwaltung des AESB bzw. der einzelnen Komponenten des AESB vereinfacht. 2 2 3 3 Durch eine Vielzahl von Cmdlets stehen Ihnen verschiedenste Möglichkeit zur Verfügung, um Ihre Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Indem Sie Verbindungen zu diversen Endpunkten hinzufügen, können Sie Messages zwischen verschiedenen Systemen versenden und empfangen, die Konfiguration von Routing-Tabellen anpassen und weitere Aktivitäten durchführen. Darüber hinaus unterstützt Sie die AESB Shell bei der Erstellung von Microservices und Skripten, um Ihre Prozesse effizient über den AESB abzubilden und zu überwachen. 4 4 5 -Die AESB Shell können Sie genau wie die anderen [[Core-Komponenten über den AESB Installer installieren>>doc:AESB.110.AESB installieren, konfigurieren und aktualisieren.AESB Core-Komponenten installieren.WebHome]]. Wenn Sie die AESB Shell installiert haben, sollten Sie im nächsten Schritt nun Ihre Verbindungen einrichten. 5 +Die AESB Shell können Sie genau wie die anderen [[Core-Komponenten über den AESB Installer installieren>>doc:AESB.110.AESB installieren, konfigurieren und aktualisieren.AESB Core-Komponenten installieren.WebHome]]. Wenn Sie die AESB Shell installiert haben, sollten Sie im nächsten Schritt nun Ihre [[Verbindungen einrichten>>doc:.Verbindungen einrichten.WebHome]]. 6 6 7 -=== Weiterführende Informationen 7 +=== Weiterführende Informationen === 8 8 9 9 Weiterführende Informationen zu grundlegenden Funktionen, dem Aufbau und der Nutzung von PowerShell im Allgemeinen finden Sie hier: 10 10