Changes for page Benutzerverwaltung

Last modified by Sabrina V. on 2025/05/13 11:35

From version 58.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/18 09:54
Change comment: There is no comment for this version
To version 68.1
edited by Sabrina V.
on 2025/05/13 11:35
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Parent
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -ACMP.67.ACMP-Solutions.System.WebHome
1 +ACMP.68.ACMP-Solutions.System.WebHome
Content
... ... @@ -20,7 +20,7 @@
20 20  
21 21  In der Übersicht sehen Sie die beiden Tabs Benutzer und Gruppen, unter denen die jeweiligen Elemente angezeigt werden. Beim ersten Öffnen ist der Fokus auf die Benutzer gelegt.
22 22  
23 -[[Benutzerverwaltung>>image:67_System_Benutzerverwaltung Übersicht_1821.png||alt="63_System_Benutzerverwaltung_1696.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
23 +[[Benutzerverwaltung>>image:68_System_Benutzerverwaltung Übersicht_1821.png||alt="63_System_Benutzerverwaltung_1696.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
24 24  
25 25  Je nachdem, welche Auswahl Sie getroffen haben ([[Benutzer>>doc:||anchor="HBenutzerverwalten"]] oder [[Gruppen>>doc:||anchor="HGruppenverwalten"]]), ändern sich die Befehle in der Ribbonleiste. Von beiden Tabs aus können Sie allerdings jederzeit [[AD-Benutzer importieren>>doc:||anchor="HActiveDirectory-Benutzerimportieren"]]. Innerhalb der linken Ansicht sehen Sie eine Liste aller angelegten Benutzer, aus der Sie beispielsweise auf einem Blick heraus erkennen können, welche Rollenzuweisungen diese haben und ob die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) aktiviert ist. Auf der rechten Seite ist die Detailansicht zu dem jeweils ausgewählten Benutzer.
26 26  
... ... @@ -49,7 +49,7 @@
49 49  )))|(% style="width:1414px" %)Die Multifaktor-Authentifizierung wird für den Benutzer erzwungen und muss, falls noch nicht geschehen, mit dem nächsten Login eingerichtet werden (siehe Use Case: Zwangseinrichtung der Multifaktor-Authentifizierung für einen anderen Benutzer)
50 50  
51 51  {{aagon.infobox}}
52 -Sofern Sie als Administrator für die Benutzer eine Zwangseinrichtung der Multifaktor-Authentifizierung vorsehen, können innerhalb der Spalte MFA auch beide Symbole sichtbar sein: Das bedeutet, dass eine Zwangseinrichtung (gelbes Schild) für den Benutzer vorgesehen ist und dieser sie bei sich bereits aktiviert hat (grünes Schild), indem er die Konfiguration durchlaufen hat (siehe Use Case: Zwangseinrichtung der Multifaktor-Authentifizierung für einen anderen Benutzer).
52 +Sofern Sie als Administrator für die Benutzer eine Zwangseinrichtung der Multifaktor-Authentifizierung vorsehen, können innerhalb der Spalte MFA auch beide Symbole sichtbar sein: Das bedeutet, dass eine Zwangseinrichtung (gelbes Schild) für den Benutzer vorgesehen ist und dieser sie bei sich bereits aktiviert hat (grünes Schild), indem er die Konfiguration durchlaufen hat (siehe [[Use Case: Zwangseinrichtung der Multifaktor-Authentifizierung für einen anderen Benutzer>>doc:ACMP.68.MFA.Zwangseinrichtung der Multifaktor-Authentifizierung für einen Benutzer.WebHome]]).
53 53  {{/aagon.infobox}}
54 54  
55 55  == Benutzer verwalten ==
... ... @@ -97,12 +97,12 @@
97 97  
98 98  Im dritten Schritt können Sie die Rechte des Benutzers festlegen. Wenn Sie den Benutzer im vorherigen Schritt einer Gruppe zugewiesen haben, wird Ihnen auf der folgenden Seite angezeigt, über welche Rechte der Benutzer verfügen wird. Haben Sie keine Gruppe angegeben, dann können Sie die Rechte des Benutzers individuell festzulegen. Wählen Sie dafür die Solutions aus, die für den Benutzer sichtbar sein sollen. Wenn Sie eine der Solutions ausgewählt haben, können Sie im rechten Feld angeben, welche Rechte ein Benutzer für die Solution besitzen soll.
99 99  
100 -[[Sichtbarkeit von Solutions aktivieren und Benutzerrechte vergeben>>image:67_Benutzerverwaltung_Rechte des Benutzers_1078.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeuerBenutzer3" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
100 +[[Sichtbarkeit von Solutions aktivieren und Benutzerrechte vergeben>>image:68_Benutzerverwaltung_Rechte des Benutzers_1078.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeuerBenutzer3" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
101 101  
102 102  (% class="wikigeneratedid" id="HRollenundMandantenauswE4hlen" %)
103 103  **Rollen und Mandanten auswählen**
104 104  
105 -Legen Sie nun Rollen und Mandanten für den Benutzer fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob der Benutzer eine Helpdesk-Rolle erhalten soll, mit der dieser dann Bearbeiter von Tickets werden kann. Außerdem können Sie festlegen, ob der Benutzer alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten kann. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben.
105 +Legen Sie nun Rollen und Mandanten für den Benutzer fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob der Benutzer eine Helpdesk-Rolle erhalten soll, mit der dieser dann Bearbeiter von Tickets werden kann. Außerdem können Sie festlegen, ob der Benutzer alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten kann. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.68.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben.
106 106  
107 107  (% class="box warningmessage" %)
108 108  (((
... ... @@ -142,7 +142,7 @@
142 142  
143 143  Im Tab //Gruppen //haben Sie die Möglichkeit, neue Gruppen hinzuzufügen und bestehende Gruppen zu bearbeiten, zu löschen oder zu duplizieren.
144 144  
145 -[[Gruppenübersicht in der Benutzerverwaltung>>image:67_Benutzerverwaltung_Gruppen Übersicht_1660.png]]
145 +[[Gruppenübersicht in der Benutzerverwaltung>>image:68_Benutzerverwaltung_Gruppen Übersicht_1660.png||alt="67_Benutzerverwaltung_Gruppen Übersicht_1660.png"]]
146 146  
147 147  === **Gruppe hinzufügen** ===
148 148  
... ... @@ -158,7 +158,7 @@
158 158  
159 159  Anschließend geben Sie im dritten Schritt die Rechte der Gruppe an. Wählen Sie dazu zuerst die Solutions aus, welche für die Gruppe sichtbar sein sollen. Wenn Sie eine der Solutions ausgewählt haben, können Sie im rechten Feld angeben, welche Rechte die Mitglieder der Gruppe für die Solution besitzen soll.
160 160  
161 -[[image:49b_64_System_Benutzerverwaltung Gruppenrechte_965.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeueGruppe1" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
161 +[[image:68_System_Benutzerverwaltung Gruppenrechte_965.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeueGruppe1" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
162 162  
163 163  (% style="text-align:center" %)
164 164  Sichtbarkeit von Solutions aktivieren und Gruppenrechte vergeben
... ... @@ -166,12 +166,12 @@
166 166  (% class="wikigeneratedid" id="HRollenundMandantenauswE4hlen" %)
167 167  (% id="cke_bm_89369S" style="display:none" %)** **(%%)**Rollen und Mandanten auswählen**
168 168  
169 -Legen Sie nun Rollen und Mandanten für die Gruppe fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob Mitglieder dieser Gruppe eine Helpdesk-Rolle erhalten sollen, mit der diese dann Bearbeiter von Tickets werden können. Ein Mitglied dieser Gruppe kann somit als Helpdesk-Mitarbeiter Tickets aufnehmen, editieren und bearbeiten. Außerdem können Sie festlegen, ob Mitglieder dieser Gruppe alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten können. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben.
169 +Legen Sie nun Rollen und Mandanten für die Gruppe fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob Mitglieder dieser Gruppe eine Helpdesk-Rolle erhalten sollen, mit der diese dann Bearbeiter von Tickets werden können. Ein Mitglied dieser Gruppe kann somit als Helpdesk-Mitarbeiter Tickets aufnehmen, editieren und bearbeiten. Außerdem können Sie festlegen, ob Mitglieder dieser Gruppe alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten können. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.68.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben.
170 170  
171 171  (% class="wikigeneratedid" id="HActiveDirectoryGruppenzuordnung" %)
172 172  **Active Directory Gruppenzuordnung**
173 173  
174 -Dieser Schritt dient dem Abgleich von Benutzern einer Active Directory-Gruppe mit der ACMP Gruppe, die gerade von Ihnen erstellt wird. Dadurch ist es möglich, dass Benutzer nur noch über das AD verwaltet werden, anstatt alle Benutzer nochmals manuell in der ACMP anzulegen. Damit diese Funktion sinnvoll genutzt werden kann, muss in der Plattform-Konfiguration eine Login-Gruppe angegeben werden, in welcher alle Benutzer eingetragen sind, die auf die ACMP zugreifen dürfen (siehe [[Login>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HActiveDirectoryLogin"]]).
174 +Dieser Schritt dient dem Abgleich von Benutzern einer Active Directory-Gruppe mit der ACMP Gruppe, die gerade von Ihnen erstellt wird. Dadurch ist es möglich, dass Benutzer nur noch über das AD verwaltet werden, anstatt alle Benutzer nochmals manuell in der ACMP anzulegen. Damit diese Funktion sinnvoll genutzt werden kann, muss in der Plattform-Konfiguration eine Login-Gruppe angegeben werden, in welcher alle Benutzer eingetragen sind, die auf die ACMP zugreifen dürfen (siehe [[Login>>doc:ACMP.68.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HActiveDirectoryLogin"]]).
175 175  
176 176  {{aagon.infobox}}
177 177  Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, können Sie diesen Schritt überspringen und die Erstellung der Gruppe abschließen.
68_Benutzerverwaltung_Gruppen Übersicht_1660.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +82.1 KB
Content
68_Benutzerverwaltung_Rechte des Benutzers_1078.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +138.4 KB
Content
68_System_Benutzerverwaltung Gruppenrechte_965.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +95.8 KB
Content
68_System_Benutzerverwaltung Übersicht_1821.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +74.8 KB
Content
prio.WebHome[0]
priorisierung-66
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +120
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere Aagon-Community