Changes for page Client Commands
Last modified by Steffi F on 2025/05/12 11:10
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,8 +1,8 @@ 1 1 {{aagon.floatingbox/}} 2 2 3 -= General=3 += Allgemeines = 4 4 5 - The Client Commandsareais usedtocreate,test,synchronize, release, and executeclientcommands. Clientcommandsarescriptsthatare modularin structurecanbe executedon theconsoleoronaclient.5 +Der Bereich Client Commands dient zur Erstellung, dem Testen, dem Synchronisieren, der Freigabe und dem Ausführen von Client Commands. Als Client Commands werden Skripte verstanden, welche modular aufgebaut sind und auf der Console bzw. auf einem Client ausgeführt werden können. 6 6 7 7 {{figure}} 8 8 [[image:65_Client Commands Kacheln.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] ... ... @@ -12,50 +12,50 @@ 12 12 {{/figureCaption}} 13 13 {{/figure}} 14 14 15 += Konzept der Client Commands = 15 15 17 +Client Commands sind Skripte, welche sowohl auf der Console wie auch auf einem Client laufen können. Daher bestehen Client Commands aus Consolen- und/oder aus Clientskripten, was ganz von dem Einsatzgebiet des Client Commands abhängt. Grundsätzlich dienen Client Commands zum Installieren von Software, zum Einstellen von Konfigurationen oder zur Interaktion mit dem System. Client Commands bestehen immer aus mehreren einzelnen Kommandos/Aktionen. 16 16 17 -= Con ceptofclientcommands =19 +== Consolen- und Clientskripte == 18 18 19 -Client Commands are scripts thatcan runonboth the consoleanda client. ClientCommandsthereforeconsist ofconsoleand/orclientscripts, dependingentirelyonthe areaof applicationofthe Client Command. ClientCommandsaregenerallyused toinstallsoftware,adjustconfigurationsnteractwiththesystem.ClientCommandsalwaysconsistofseveralindividual commands/actions.21 +Client Commands setzen sich aus den Consolen- und Clientskripten zusammen. Dabei können beide Skripte oder auch nur eins der beiden Skripte erstellt werden - je nachdem, welche Aufgabe das Client Command haben soll. Das Consolenskript wird dabei auf dem Rechner ausgeführt, auf dem aktuell die Console geöffnet ist. Ist das Consolenskript erfolgreich abgeschlossen, wird das Clientskript auf dem Client gestartet. Dabei dient das Consolenskript hauptsächlich der dynamischen Konfiguration des Clientskripts. 20 20 21 -== Console andClientScripts==23 +== Zusätzliche Daten trennen == 22 22 23 - ClientCommandsarecomposedof consoleand clientscripts. Both scriptsronlyone ofthetwo scriptscan becreated, depending on thetaskthe Client Commandisto perform.The consolescriptxecutedonthecomputeronwhich theconsolescurrentlyopen.Onceheconsolescripthasbeensuccessfullycompleted,theclientscript is startedontheclient.The consolecriptis mainlyusedforthe dynamicconfiguration oftheclientscript.25 +Durch den Einsatz von File Repositories (siehe [[Verteilte File Repositories>>doc:ACMP.68.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]]) können zusätzliche Daten von Client Commands, z.B. Installationsdateien, Konfigurationsdateien etc., auf verschiedenen Servern gelagert werden. Dadurch lässt sich die Netzwerklast ausgleichen. Wird ein Client Command von einem Server/Client ausgeführt, werden die eigentlichen Client Command-Daten vom ACMP Server abgefragt. Das Client Command selbst veranlasst anschließend den Server/Client dazu, die zugehörigen Dateien von einem File Repository nachzuladen. 24 24 25 -= =Separateadditionaldata==27 += Phasen = 26 26 27 - By usingfilerepositories(see [[DistributedFile Repositories>>path:/bin/view/ACMP/68/ACMP-Solutions/System/Verteilte%20File%20Repositories/]]),additionaldatafrom clientcommands,e.g.installationfiles,configuration files, etc.,canbestoredon differentervers. This allows thetworkloadtobe balanced.Whena clientcommandis executed by a server/client,theactual client command data is queriedfrom the ACMPrver.The clientcommandtselftheninstructsheserver/clienttoreloadthe associatedfilesfroma filepository.29 +Ein Client Command durchläuft bis zur Ausführung auf der Console/dem Client vier Phasen. Jede Phase ist als eigener Unterpunkt in der Navigation aufgeführt. Über entsprechende Buttons kann ein Client Command von einer Phase in die nächste überführt oder aber auch zurückgeführt werden. 28 28 29 -= Phases=31 +== 1. Erstellen == 30 30 31 - AClient Commandgoes through four phases before itis executedontheconsole/client.Eachphaseislistedas a separatesub-iteminthenavigation. Usingthecorresponding buttons,aClient Commandcan betransferredfrom one phasetothe next or returnedtoa previous phase.33 +In der Phase [[Erstellen>>doc:.Client Command erstellen.WebHome]] können Client Commands erstellt, editiert, versioniert und verwaltet werden. Weiterhin können die Skripts eines Client Command sowie dessen Versionshistorie eingesehen werden. 32 32 33 -== 1.Create ==35 +== 2. Testen == 34 34 35 -In the [[Create>>path:/bin/view/ACMP/68/ACMP-Solutions/Desktop%20Automation/Client%20Commands/Client%20Command%20erstellen/]]phase,Client Commandscanbe created, edited,versioned, andmanaged. Furthermore,the scripts of a ClientCommandandits versionhistorycanbeviewed.37 +In der Phase [[Testen>>doc:.Client Command testen.WebHome]] können Client Commands auf ausgewählten Clients getestet werden. Die Testclients müssen hierbei in direkter Verbindung zum ACMP Server stehen. 36 36 37 -== 2.Test==39 +== 3. Synchronisieren == 38 38 39 -In the[[Test>>path:/bin/view/ACMP/68/ACMP-Solutions/Desktop%20Automation/Client%20Commands/Client%20Command%20testen/]]phase, ClientCommandscan betested on selectedclients.Thetestclientsmustbedirectlyconnectedto theACMP Server.41 +In der Phase [[Synchronisieren>>doc:.Client Command synchronisieren.WebHome]] werden mögliche zusätzliche Dateien eines Client Command auf die verschiedenen File Repositories verteilt. 40 40 41 -== 3.Synchronize ==43 +== 4. Freigeben == 42 42 43 -In the [[Synchronize>>path:/bin/view/ACMP/68/ACMP-Solutions/Desktop%20Automation/Client%20Commands/Client%20Command%20synchronisieren/]] phase,any additionalfilesofa Client Command aredistributedtothevariousfilerepositories.45 +In der Phase [[Freigeben>>doc:.Client Command freigeben.WebHome]] sind mögliche zusätzliche Dateien eines Client Command auf alle File Repositories (oder zumindest einem Teil davon) verteilt. Das Client Command kann nun zur Nutzung freigegeben werden und steht anschließend auf den Clients zur Verfügung. 44 44 45 - ==4.Release==47 +Zusätzlich gibt es noch den Punkt Ausführen. Hier kann für jede Ausführung eines Client Command eine Logdatei eingesehen werden. Dadurch können aufgetretene Probleme analysiert werden. 46 46 47 - Inthe[[Release>>path:/bin/view/ACMP/68/ACMP-Solutions/Desktop%20Automation/Client%20Commands/Client%20Command%20freigeben/]]phase, anyadditionalfilesof aClient Commandaredistributedtoallfilerepositories(oratleastsomeof them).The ClientCommandcannowbereleasedforuse andis thenavailableontheclients.49 +Da Client Commands hin und wieder angepasst werden müssen, können diese versioniert werden. Das bedeutet, dass es unterschiedliche Versionen eines Client Command geben kann. Dadurch kann von einem Client Command, welches zurzeit genutzt wird (4. Phase), eine neue Version erstellt werden. Diese neue Version muss nun wieder die ersten drei Phasen durchlaufen. Erst mit der 4. Phase löst die neue Version die alte Version ab. 48 48 49 -There is also the Execute option. Here, a log file can be viewed for each execution of a Client Command. This allows any problems that have occurred to be analyzed. 51 +((( 52 +Für die Arbeit mit Client Commands können verschiedene Rechte vergeben werden 53 +))) 50 50 51 -Since Client Commands need to be customized from time to time, they can be versioned. This means that there can be different versions of a Client Command. This allows a new version to be created from a Client Command that is currently in use (4th phase). This new version must now go through the first three phases again. Only in the 4th phase does the new version replace the old version. 52 - 53 -Different rights can be assigned for working with Client Commands. 54 - 55 55 {{aagon.infobox}} 56 - Variousrightscanbeassignedfor working withClient Commands.56 +Für die Arbeit mit Client Commands können verschiedene Rechte vergeben werden 57 57 {{/aagon.infobox}} 58 58 59 -== 5. Execute ==59 +== 5. Ausführen == 60 60 61 -In the[[Execute>>path:/bin/view/ACMP/68/ACMP-Solutions/Desktop%20Automation/Client%20Commands/Client%20Command%20ausf%C3%BChren/]]phase,all Client Commandsthatare readyforexecutionare displayed.Youalsoreceiveinformationabout Client Commandsthat have already been executed.61 +In der Phase [[Ausführen>>doc:.Client Command ausführen.WebHome]] werden alle Client Commands angezeigt, die bereit zur Ausführung sind. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu bereits ausgeführten Client Commands.