... |
... |
@@ -1,7 +5,3 @@ |
1 |
|
-{{aagon.priorisierung}} |
2 |
|
-1 |
3 |
|
-{{/aagon.priorisierung}} |
4 |
|
- |
5 |
5 |
{{aagon.floatingbox/}} |
6 |
6 |
|
7 |
7 |
= Allgemeines = |
... |
... |
@@ -9,8 +9,7 @@ |
9 |
9 |
Auf dieser Seite können Sie die Agenteninstallation auf Ihren Netzwerkclients vornehmen. Dazu finden Sie eine Auflistung aller Clients im Microsoft Windows Netzwerk. Hier werden alle Rechner nach Domänen bzw. Arbeitsgruppen aufgelistet. Vor jedem Client befindet sich ein Symbol, welches auf der rechten Consolenseite erklärt wird. Ergänzend können Sie erkennen, um welchen Clienttyp es sich handelt. |
10 |
10 |
|
11 |
11 |
{{figure}} |
12 |
|
-(% style="text-align:center" %) |
13 |
|
-[[image:7_64_Agenteninstallation_Netzwerk_1324.png||alt="63_Agenteninstallation_Netzwerk_1324.png"]] |
|
8 |
+[[image:7_64_Agenteninstallation_Netzwerk_1324.png||alt="63_Agenteninstallation_Netzwerk_1324.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] |
14 |
14 |
|
15 |
15 |
{{figureCaption}} |
16 |
16 |
Agenteninstallation |
... |
... |
@@ -21,31 +21,27 @@ |
21 |
21 |
|
22 |
22 |
|
23 |
23 |
|((( |
24 |
|
-(% style="text-align:center" %) |
25 |
|
-[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/client_push.png||alt="Client_Push" height="32" width="32"]] |
|
19 |
+[[image:XWiki.Images.WebHome@client_push.png||alt="Client_Push" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] |
26 |
26 |
)))|((( |
27 |
27 |
Hierbei wird der ACMP Agent[[ >>doc:||anchor="HACMPClientaufdenausgewE4hltenComputerninstallieren"]]auf dem ausgewähltem Computer installiert |
28 |
28 |
))) |
29 |
29 |
|((( |
30 |
|
-(% style="text-align:center" %) |
31 |
|
-[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/client_pushsingle.png||alt="Client_PushSingle" height="32" width="32"]] |
|
24 |
+[[image:XWiki.Images.WebHome@client_push.png||alt="Client_PushSingle" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] |
32 |
32 |
)))|((( |
33 |
33 |
Hierbei wird der ACMP Agent auf einen spezifischen Computer installiert |
34 |
34 |
))) |
35 |
35 |
|((( |
36 |
|
-(% style="text-align:center" %) |
37 |
|
-[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/iprange.png||alt="IpRange" height="32" width="32"]] |
|
29 |
+[[image:XWiki.Images.WebHome@iprange.png||alt="IpRange" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] |
38 |
38 |
)))|((( |
39 |
39 |
Hierbei wird der ACMP Agent in einen bestimmten IP-Bereich installiert |
40 |
40 |
))) |
41 |
41 |
|((( |
42 |
|
-(% style="text-align:center" %) |
43 |
|
-[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/networktree_delete.png||alt="NetworkTree_Delete" height="32" width="32"]] |
|
34 |
+[[image:XWiki.Images.WebHome@networktree_delete.png||alt="NetworkTree_Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] |
44 |
44 |
)))|((( |
45 |
45 |
Legen Sie fest, wann welche Clients aus dem Netzwerkbaum gelöscht werden sollen |
46 |
46 |
))) |
47 |
47 |
|
48 |
|
-Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit das Netzwerk erneut zu durchsuchen oder den [[Jobmonitor>>doc:ACMP.66.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Monitore.WebHome]] anzuzeigen. |
|
39 |
+Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit das Netzwerk erneut zu durchsuchen oder den [[Jobmonitor>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Monitore.WebHome]] anzuzeigen. |
49 |
49 |
|
50 |
50 |
= ACMP Client auf den ausgewählten Computern installieren = |
51 |
51 |
|
... |
... |
@@ -55,12 +55,8 @@ |
55 |
55 |
|
56 |
56 |
Falls Sie den Client nur auf einem bestimmten Rechner installieren möchten, den Netzwerknamen kennen und den Rechner nicht erst im Netzwerkbaum suchen wollen, können Sie diese Funktion nutzen. Dabei klicken Sie auf das entsprechende Icon und es öffnet sich ein Dialog. |
57 |
57 |
|
|
49 |
+[[Benutzerkonto>>image:XWiki.Images.WebHome@clientverteilung_clientinstallieren_zoom80.png||alt="Client installieren" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="305" width="266"]] |
58 |
58 |
|
59 |
|
-(% style="text-align:center" %) |
60 |
|
-[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientverteilung_clientinstallieren_zoom80.png||alt="Client installieren" height="305" width="266"]] |
61 |
|
-Benutzerkonto |
62 |
|
- |
63 |
|
- |
64 |
64 |
In diesem Dialog tragen Sie den Netzwerknamen des betreffenden Rechners ein, wählen ein Installationsaccount und lassen evtl. eine neue ID zuweisen. |
65 |
65 |
|
66 |
66 |
= In IP-Bereich installieren = |
... |
... |
@@ -72,8 +72,7 @@ |
72 |
72 |
{{/aagon.warnungsbox}} |
73 |
73 |
|
74 |
74 |
{{figure}} |
75 |
|
-(% style="text-align:center" %) |
76 |
|
-[[image:63_Solution_Bildbeschreibung_643.png]] |
|
62 |
+[[image:63_Solution_Bildbeschreibung_643.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] |
77 |
77 |
|
78 |
78 |
{{figureCaption}} |
79 |
79 |
In IP-Bereich installieren |
... |
... |
@@ -80,7 +80,6 @@ |
80 |
80 |
{{/figureCaption}} |
81 |
81 |
{{/figure}} |
82 |
82 |
|
83 |
|
- |
84 |
84 |
Zur Installation des ACMP Agenten können Sie den Standard-Account, einen globalen Account oder einen spezifischen Account verwenden. |
85 |
85 |
|
86 |
86 |
== Verwendung eines globalen Accounts == |