Changes for page Updates und verweigerte Updates
Last modified by Sabrina V. on 2025/04/23 09:58
From version 84.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 12:04
on 2025/04/22 12:04
Change comment:
There is no comment for this version
To version 90.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 12:19
on 2025/04/22 12:19
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -13,7 +13,7 @@ 13 13 Die verfügbaren Updates werden in einem Grid gelistet. In der Regel werden Ihnen hier nur die Updates angezeigt, die aktuell sind oder ablaufen können (siehe **Ablaufstatus**). 14 14 15 15 {{box}} 16 -**Tipp**: Lesen Sie im Kapitel [[//Aufbau eines Grids in ACMP//>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Aufbau der Console.Arbeitsbereich.Aufbau eines Grids in ACMP.WebHome]] nach, welche individuellen Bearbeitungsmöglichkeiten (Ergebnisse filtern, sortieren oder gruppieren) Sie haben. 16 +**Tipp**: Lesen Sie im Kapitel [[//Aufbau eines Grids in ACMP//>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Aufbau der Console.Arbeitsbereich.Aufbau eines Grids in ACMP.WebHome]] nach, welche individuellen Bearbeitungsmöglichkeiten (Ergebnisse filtern, sortieren oder gruppieren) Sie haben. Im Kapitel [[//Grid-Optimierungen im Windows Update Management//>>doc:.Grid-Optimierungen im Windows Update Management.WebHome]] finden Sie noch weitere Tipps, wonach Sie die Spalten gruppieren können. 17 17 {{/box}} 18 18 19 19 Über die Ribbonleiste lassen sich[[image:1745320577238-154.png]] [[Sync-Profile>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome||anchor="HSync-Profile"]] zuweisen und [[image:1745320619998-284.png]] **EULAs akzeptieren**, falls das für die Update Verteilung Voraussetzung ist. Befindet sich ein Update bereits in einem Verteilungsring ([[image:1745320633009-266.png]]), kann dieser gewechselt und manuell angepasst werden. Zusätzlich können Sie aus den Updates heraus direkt zu den [[image:1745320633009-820.png||height="18" width="18"]] [[Einstellungen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Einstellungen zum Windows Upodate Management.WebHome]] navigieren und Änderungen vornehmen (z.B. Produkte oder Klassifizierungen ab- oder hinzuwählen). Über den [[image:1745320704872-646.png]] **MS Katalog** gelangen Sie zum offiziellen Microsoft Update-Katalog, wo Sie einzelne Updates suchen und für den Import auswählen können. ... ... @@ -57,7 +57,9 @@ 57 57 58 58 Eine Vielzahl aller relevanten Informationen, die Sie über ein Update wissen müssen, finden Sie im Grid. Die hier enthaltenen Angaben, ob ein Update kritisch ist, wie die Knowledge-ID lautet oder zu welchem Produkt es gehört und wann es veröffentlicht wurde, lassen sich aus der Tabelle ablesen. 59 59 60 -|**Tipp**: Lesen Sie **hier **mehr dazu nach, wie Sie das Grid für Ihre Arbeiten im Windows Update Management optimieren können. 60 +{{box}} 61 +**Tipp**: Lesen Sie hier mehr dazu nach, wie Sie das Grid für Ihre Arbeiten im Windows Update Management optimieren können. 62 +{{/box}} 61 61 62 62 |**Eigenschaft**|**Beschreibung** 63 63 |((( ... ... @@ -69,19 +69,21 @@ 69 69 |Clients benötigt|((( 70 70 Sollte ein Client ein Update als benötigt melden, wird dies über diese Spalte angezeigt: Jeder Wert der größer als Null (0) ist, bedeutet, dass mindestens ein Client das Update der ACMP Console als benötigt gemeldet hat. 71 71 72 - |(((74 +{{box}} 73 73 **Tipp**: Wie meldet ein Client ein Update bei ACMP als benötigt? 74 74 75 -Wenn ein Client ein Update im ACMP als benötigt meldet, erfolgt dies im Hintergrund entweder über den //Windows Update Scanner//, eine Update Collection oder Windows sendet von sich aus einen Statusreport, dass das Update gebraucht wird. In einer dieser Situationen aktualisiert der Client den Status des Updates. Bedingung hierfür ist, dass der Agent//Managed by WUM ist.//77 +Wenn ein Client ein Update im ACMP als benötigt meldet, erfolgt dies im Hintergrund entweder über den Windows Update Scanner, eine Update Collection oder Windows sendet von sich aus einen Statusreport, dass das Update gebraucht wird. In einer dieser Situationen aktualisiert der Client den Status des Updates. Bedingung hierfür ist, dass der Agent Managed by WUM ist. 76 76 77 -Der Client scannt dabei den Status seiner Updates. Hierbei werden dann zwei Listen von Updates angelegt: Updates, die bereits installiert wurden und Updates, die noch installiert werden müssen. Beide Listen werden in der Datenbank abgespeichert und hieraus ergibt sich dann die Anzahl an Updates, die vom Client als benötigt gemeldet werden. Sollten also mehrere Clients beispielsweise das Security Update „2025-01 Cumulative Update for Windows 11 Version 22H2 for arm64-based Systems (KB5050021)“ bei sich in der Tabelle stehen haben, würde in der Gridspalte //Clients benötigt//exakt die Anzahl der Clients stehen, die es als benötigt gemeldet haben.78 - )))79 +Der Client scannt dabei den Status seiner Updates. Hierbei werden dann zwei Listen von Updates angelegt: Updates, die bereits installiert wurden und Updates, die noch installiert werden müssen. Beide Listen werden in der Datenbank abgespeichert und hieraus ergibt sich dann die Anzahl an Updates, die vom Client als benötigt gemeldet werden. Sollten also mehrere Clients beispielsweise das Security Update „2025-01 Cumulative Update for Windows 11 Version 22H2 for arm64-based Systems (KB5050021)“ bei sich in der Tabelle stehen haben, würde in der Gridspalte Clients benötigt exakt die Anzahl der Clients stehen, die es als benötigt gemeldet haben. 80 +{{/box}} 79 79 80 80 {{aagon.infobox}} 81 81 Über die Einstellung [[//On Demand - nur herunterladen, wenn mindestens ein Client das Update benötigt//>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Einstellungen zum Windows Upodate Management.WebHome||anchor="HUpdate-Download-Optionen"]] können Sie festlegen, dass nur die Updates heruntergeladen werden sollen, die wirklich von Clients als benötigt gemeldet wurden. Hiermit sparen Sie Speicherplatz ein, da nicht jedes Update vollumfänglich heruntergeladen wird. 82 82 {{/aagon.infobox}} 83 83 84 -|**Tipp**: Sobald der Windows Update Scanner erfolgreich durchgelaufen ist, können Sie den Filter in der Spalte //Clients benötigt //auf (> 0) stellen, damit Ihnen nur die Updates angezeigt werden, die gebraucht werden. Somit lässt sich die Menge der Ergebnisse nachhaltig reduzieren. 86 +{{box}} 87 +**Tipp**: Sobald der Windows Update Scanner erfolgreich durchgelaufen ist, können Sie den Filter in der Spalte Clients benötigt auf (> 0) stellen, damit Ihnen nur die Updates angezeigt werden, die gebraucht werden. Somit lässt sich die Menge der Ergebnisse nachhaltig reduzieren. 88 +{{/box}} 85 85 ))) 86 86 |Clients fehlgeschlagen|Sollte die Installation oder Deinstallation eines Updates bei einem Client fehlschlagen, wird das in der gleichnamigen Spalte angezeigt. Der Wert Null (0) steht dafür, dass es bei keinem Client fehlgeschlagen ist, der Wert 1 gibt an, dass es mindestens bei einem Client nicht richtig installiert/deinstalliert werden konnte. Die Spalte zeigt an, ob die letzte Aktion fehlgeschlagen ist. 87 87 |Clients installiert|Die Spalte gibt die Gesamtanzahl der Updates wieder, die dieses Update installiert haben. ... ... @@ -109,7 +109,9 @@ 109 109 |Verteilungsring|((( 110 110 Der Verteilungsring zeigt an, in welcher Übergangsphase sich das Update derzeit befindet und wie weit das automatische Verteilen bereits fortgeschritten ist. Es gibt die vier Ringe, die ein Update in der Regel durchlaufen kann: //Kein Verteilungsring//, //Testring 1//, //Testring 2// und //Freigegeben.// 111 111 112 -|**Tipp**: Im Kapitel //[[Testen und Freigeben>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Einstellungen zum Windows Upodate Management.WebHome||anchor="HTestenundFreigeben"]] //erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die einzelnen Prozesse definieren und für sich individuell anpassen können. 116 +{{box}} 117 +**Tipp**: Im Kapitel //[[Testen und Freigeben>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Einstellungen zum Windows Upodate Management.WebHome||anchor="HTestenundFreigeben"]] //erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die einzelnen Prozesse definieren und für sich individuell anpassen können. 118 +{{/box}} 113 113 ))) 114 114 |Verteilungsstatus|((( 115 115 Hiermit ist der Stand der heruntergeladenen Dateien in den File Repositories gemeint. Unterschieden wird zwischen //Synchronisiert, Synchronisation //und //Nicht heruntergeladen//. ... ... @@ -205,7 +205,9 @@ 205 205 Sollten Sie ein Update verweigern, das ein anderes Update ersetzt, wird dieses wieder in der Übersicht angezeigt. 206 206 {{/aagon.warnungsbox}} 207 207 208 -|**Tipp**: In welchem Fall kann es Sinn ergeben, Updates zu **verweigern?** 214 +{{box}} 215 +**Tipp**: In welchem Fall kann es Sinn ergeben, Updates zu **verweigern?** 216 +{{/box}} 209 209 210 210 {{aagon.infobox}} 211 211 Updates können ebenfalls nach einer bestimmten Zeit automatisch verweigert werden, wenn diese für eine vordefinierte Anzahl an Tagen nicht benötigt wurden. Dieser Zeitraum beträgt standardmäßig 180 Tage. Die Einstellung lässt sich entweder im First Steps Wizard (Automatisches Bereinigen von Updates) oder auch nachträglich über die Einstellungen (System > Einstellungen > Windows Update Management > Optionen > Windows Update Bereinigung) aktivieren. ... ... @@ -257,6 +257,8 @@ 257 257 258 258 Beim nächsten Metadaten-Download werden die ausgewählten Updates zusätzlich heruntergeladen und Ihnen in der ACMP Console zur Verfügung gestellt. 259 259 260 -|**Tipp**: Updates, die Sie direkt über den MS Katalog beziehen, werden Ihnen innerhalb des Grids in der Spalte //Ursprung //mit „Manueller Import“ angezeigt. 268 +{{box}} 269 +**Tipp**: Updates, die Sie direkt über den MS Katalog beziehen, werden Ihnen innerhalb des Grids in der Spalte //Ursprung //mit „Manueller Import“ angezeigt. 270 +{{/box}} 261 261 262 262