Changes for page Updates und verweigerte Updates
Last modified by Sabrina V. on 2025/04/23 09:58
From version 105.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 13:31
on 2025/04/22 13:31
Change comment:
There is no comment for this version
To version 110.1
edited by Sabrina V.
on 2025/04/22 13:32
on 2025/04/22 13:32
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -10,7 +10,7 @@ 10 10 11 11 = Mit Updates arbeiten = 12 12 13 -Die verfügbaren Updates werden in einem Grid gelistet. In der Regel werden Ihnen hier nur die Updates angezeigt, die aktuell sind oder ablaufen können (siehe **Ablaufstatus**).13 +Die verfügbaren Updates werden in einem Grid gelistet. In der Regel werden Ihnen hier nur die Updates angezeigt, die aktuell sind oder ablaufen können (siehe [[Ablaufstatus>>doc:||anchor="H1.AblaufstatusundUpdate-Typ"]]). 14 14 15 15 {{box}} 16 16 **Tipp**: Lesen Sie im Kapitel [[//Aufbau eines Grids in ACMP//>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Aufbau der Console.Arbeitsbereich.Aufbau eines Grids in ACMP.WebHome]] nach, welche individuellen Bearbeitungsmöglichkeiten (Ergebnisse filtern, sortieren oder gruppieren) Sie haben. Im Kapitel [[//Grid-Optimierungen im Windows Update Management//>>doc:.Grid-Optimierungen im Windows Update Management.WebHome]] finden Sie noch weitere Tipps, wonach Sie die Spalten gruppieren können. ... ... @@ -43,7 +43,7 @@ 43 43 |(% style="width:145px" %)**Ablaufstatus**|(% style="width:1547px" %)**Beschreibung** 44 44 |(% style="width:145px" %)Aktuell|(% style="width:1547px" %)Listet alle aktuellen Updates auf, die zur Zeit von Microsoft für das Produkt und die Klassifizierung veröffentlicht wurden. Es gibt derzeit __kein__ Update, welches dies ersetzt. 45 45 |(% style="width:145px" %)Kann ablaufen|(% style="width:1547px" %)Updates die ablaufen können, werden in diesem Status aufgeführt. Hierbei gibt es mindestens ein Update, welches neuer ist. Dieses Update ist aber noch nicht weiter vorne im [[Freigabeprozess>>doc:||anchor="HFreigabeprozessderUpdatesE4ndern"]], als das derzeit selektierte. Im Reiter //Ersatz //sollte sich auf der rechten Seite unter //Ersetzt durch folgende Updates //mindestens ein Update befinden. 46 -|(% style="width:145px" %)Ist abgelaufen|(% style="width:1547px" %)Abgelaufene Updates sind Updates, bei denen es eine neuere Version gibt. Für das Update wurde bereits ein neueres veröffentlicht UND das neuere Update ist im gleichen oder höheren **Freigabering**als der ausgewählte.46 +|(% style="width:145px" %)Ist abgelaufen|(% style="width:1547px" %)Abgelaufene Updates sind Updates, bei denen es eine neuere Version gibt. Für das Update wurde bereits ein neueres veröffentlicht UND das neuere Update ist im gleichen oder höheren [[Freigabering>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Patch Management.Windows Update Management.Exkurse und FAQ.Exkurs\: Update Zyklus\: Wie kommt das Update von Microsoft auf den ACMP Client?.WebHome]] als der ausgewählte. 47 47 \\__Beispiel__: Microsoft veröffentlicht zweimal im Jahr neue Funktions-Updates. Diese unterscheiden sich an der Versionsendung (Version23H2, 24H2 etc.) und geben damit an, wie aktuell diese Version ist. Handelt es sich um ein abgelaufenes Update, so wird dieses im Reiter Ersatz genannt. 48 48 Die jeweils aktuellen Windows Versionen können über die offizielle Microsoftseite ([[Windows 10>>https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/release-information]] und [[Windows 11>>https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/windows11-release-information]]) eingesehen werden. 49 49 |(% style="width:145px" %)Zurückgezogen|(% style="width:1547px" %)Updates können zurückgezogen werden, sollte es zu vermehrten Problemen mit diesen kommen. Hierbei zieht Microsoft die Updates zurück, bis eine Lösung gefunden wurde und es ein Ersatzupdate gibt. Zurückgezogene Updates werden dann nicht mehr auf diesem Weg verteilt oder installiert. Es wird zudem auch nicht empfohlen, dass zurückgezogene Updates manuell über den MS Katalog heruntergeladen und ins Netzwerk eingepflegt werden.