Last modified by Sabrina V. on 2025/03/26 07:14

From version 17.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/25 09:10
Change comment: There is no comment for this version
To version 22.1
edited by Sabrina V.
on 2025/03/26 07:14
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -10,20 +10,20 @@
10 10  
11 11  == Update-Download-Optionen ==
12 12  
13 -Das Windows Update Management lädt im Hintergrund die verfügbaren Updates in Ihr File Repository herunter. Der Download ist dabei zweigeteilt und die Metadaten werden über einen separaten Job heruntergeladen. Bei diesen Download-Optionen geht es hauptsächlich darum, wie die Setup-Dateien heruntergeladen werden. Über die Schaltfläche können Sie den Download-Typ für die Installationsdateien auswählen:
13 +Das Windows Update Management lädt im Hintergrund die verfügbaren Updates in Ihr [[File Repository>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]] herunter. Der Download ist dabei zweigeteilt und die Metadaten werden über einen separaten Job heruntergeladen. Bei diesen Download-Optionen geht es hauptsächlich darum, wie die Setup-Dateien heruntergeladen werden. Über die Schaltfläche können Sie den Download-Typ für die Installationsdateien auswählen:
14 14  
15 15  |**Download-Typ**|**Beschreibung**|
16 16  |**On Demand – nur herunterladen, wenn mindestens ein Client das Update benötigt**|Dies ist die Standardeinstellung, die auch empfohlen wird.
17 -Mit dem Download werden die Metadaten heruntergeladen, die alle nötigen Informationen enthalten. Es wird jedoch erst bei einer Rückmeldung seitens des Clients der Download der Setup-Dateien angestoßen. Das bedeutet, dass nur die Setup-Dateien der Updates heruntergeladen werden, die auch von mindestens einem Client benötigt werden.{{aagon.infobox}}Sie können auch über die Option //Updates dieser Produkte und Klassifizierungen immer herunterladen// ein weiteres Kriterium festlegen, wonach noch weitere Updates bezogen werden, die vielleicht sonst nicht mit in dem definierten Prozess integriert wären. Lesen Sie das im [[Abschnitt>>doc:||anchor="HUpdate-Download-Optionen"]] nach.{{/aagon.infobox}}|(((
17 +Mit dem Download werden die Metadaten heruntergeladen, die alle nötigen Informationen enthalten. Es wird jedoch erst bei einer Rückmeldung seitens des Clients der Download der Setup-Dateien angestoßen. Das bedeutet, dass nur die Setup-Dateien der Updates heruntergeladen werden, die auch von mindestens einem Client benötigt werden.{{aagon.infobox}}Sie können auch über die Option //Updates dieser Produkte und Klassifizierungen immer herunterladen// ein weiteres Kriterium festlegen, wonach noch weitere Updates bezogen werden, die vielleicht sonst nicht mit in dem definierten Prozess integriert wären. Lesen Sie das im Abschnitt zu den [[Besonderheiten zu Updates dieser Produkte und Klassifizierungen immer herunterladen>>doc:||anchor="HBesonderheitzuUpdatesdieserProdukteundKlassifizierungenimmerherunterladen"]] nach.{{/aagon.infobox}}|(((
18 18  [[image:67_CAWUM_Option nur herunterladen_497.png||height="527" width="1705"]]
19 19  )))
20 20  |**Immer – alle Updates herunterladen**|Mit dieser Einstellung werden die Setup-Dateien von **allen** Updates heruntergeladen. Das ist auch dann Fall, wenn sie von keinem Client installiert oder benötigt werden.{{aagon.warnungsbox}}Beachten Sie, dass mit diesem Download-Typ entsprechend auch der Speicherplatzbedarf am höchsten ist, da sämtliche Setup-Dateien in Ihr File Repository heruntergeladen werden. Der hier angeforderte Speicherplatz kann schnell in die mehreren 100 GB gehen.{{/aagon.warnungsbox}}| [[image:67_CAWUM_Option immer herunterladen_578.png||height="75" width="545"]]
21 21  
22 -Falls Ihr File Repository nicht den benötigten Speicherplatz bereitstellen kann, empfehlen wir Ihnen den ACMP Server in ein [[File Repository auszulagern>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]].
22 +Falls Ihr File Repository nicht den benötigten Speicherplatz bereitstellen kann, empfehlen wir Ihnen den ACMP Server in ein [[File Repository auszulagern>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome||anchor="HACMPServerRepositorymithilfeeinesToolsauslagern"]].
23 23  
24 24  {{aagon.infobox}}
25 25  Beachten Sie den freien Speicher auf Ihren verteilten File Repositories.
26 -Wenn Sie den Inhaltstyp Windows Updates aktivieren, werden die Setup-Dateien abhängig vom Sync-Profil auf die verteilten File Repositories kopiert.
26 +Wenn Sie den Inhaltstyp Windows Updates aktivieren, werden die Setup-Dateien abhängig vom [[Sync-Profil>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome||anchor="HSync-Profile"]] auf die [[verteilten File Repositories>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]] kopiert.
27 27  {{/aagon.infobox}}
28 28  
29 29  Mit der Checkbox //Nur Updates herunterladen jünger als //können Sie ein konkretes Datum für die Downloads festlegen. Aktivieren Sie dazu die Checkbox und wählen Sie ein Datum aus, welches die zeitliche Eingrenzung festlegt.
... ... @@ -30,7 +30,7 @@
30 30  
31 31  [[Update-Download-Optionen>>image:67_CAWUM Einstellungen Update-Download-Optionen_1337.png]]
32 32  
33 -=== Besonderheit zu //Updates dieser Produkte und Klassifizierungen immer herunterladen// ===
33 +== Besonderheit zu //Updates dieser Produkte und Klassifizierungen immer herunterladen// ==
34 34  
35 35  Mit dem Download-Typ //On Demand – nur herunterladen, wenn mindestens ein Client das Update benötigt //können Sie eine weitere Einstellung vornehmen, um Ausnahmen für die Updates festzulegen, die von der eigentlichen Konfiguration nicht betroffen sind. Hierfür ist Voraussetzung, dass Sie die Checkbox „Updates dieser Produkte und Klassifizierungen immer herunterladen“ aktivieren. Mit ihr können Sie Ausnahmen definieren, bei denen die Updates immer heruntergeladen werden, sobald welche verfügbar sind und Ihren Kriterien (den Klassifizierungen) entsprechen.
36 36  Mit dieser Einstellung ist es irrelevant, dass Sie den //On Demand//-Typen gewählt haben, denn hiermit soll sichergestellt werden, dass alle wichtigen Updates (zum Beispiel kritische oder sicherheitsrelevante Updates) zeitnah bereitgestellt und schnell auf den Clients verteilt werden können.
... ... @@ -53,7 +53,7 @@
53 53  Sie können einen zeitlichen Rahmen bestimmen, in dem festgelegt wird, welche Updates heruntergeladen werden dürfen. Tragen Sie dafür die Anzahl der Monate ein, die für den Download berücksichtigt werden sollen. Der Standardwert sind 24 Monate.
54 54  {{/aagon.infobox}}
55 55  
56 -Klicken Sie in der Ribbonleiste auf [[image:1733143743698-898.png||height="18" width="18"]] //Speichern//, um Ihre Änderungen zu sichern. Durch die Anpassungen werden auch die Updates heruntergeladen, die womöglich (noch) nicht von den Clients angefragt, jedoch von Ihnen als wichtig eingestuft wurden. Dieser Prozess wird im Hintergrund durch den Metadaten-Download angestoßen, der zeitnah danach ausgeführt wird. Mit diesem Vorgehen stellen Sie sicher, dass z.B. kritische Sicherheitsupdates rechtzeitig heruntergeladen werden und als Setup-Dateien bereitliegen, wenn zeitnah die Updates benötigt werden.
56 +Klicken Sie in der Ribbonleiste auf [[image:1733143743698-898.png||height="18" width="18"]] //Speichern//, um Ihre Änderungen zu sichern. Durch die Anpassungen werden auch die Updates heruntergeladen, die womöglich (noch) nicht von den Clients angefragt, jedoch von Ihnen als wichtig eingestuft wurden. Dieser Prozess wird im Hintergrund durch den Setup-Download angestoßen, der zeitnah danach ausgeführt wird. Mit diesem Vorgehen stellen Sie sicher, dass z.B. kritische Sicherheitsupdates rechtzeitig heruntergeladen werden und als Setup-Dateien bereitliegen, wenn zeitnah die Updates benötigt werden.
57 57  
58 58  {{aagon.warnungsbox}}
59 59  Gehen Sie mit der Anzahl der ausgewählten Produkte und Klassifizierungen für Updates vorsichtig um, da es andernfalls zu einem hohen Speicherplatzbedarf kommen kann und der Option// Immer – alle Updates herunterladen //gleichkommt.
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community