Netzwerk

Last modified by Jannis Klein on 2025/01/07 14:42

Auf dieser Seite können Sie die Agenteninstallation auf Ihren Netzwerkclients vornehmen. Dazu finden Sie eine Auflistung aller Clients im Microsoft Windows Netzwerk. Hier werden alle Rechner nach Domänen bzw. Arbeitsgruppen aufgelistet. Vor jedem Client befindet sich ein Symbol, welches auf der rechten Consolenseite erklärt wird. Ergänzend können Sie erkennen, um welchen Clienttyp es sich handelt.

63_Agenteninstallation_Netzwerk_1324.png

Agenteninstallation

ACMP Agent auf ausgewählten Computern installieren

Um nun den ACMP Agent zu installieren, wählen Sie Rechner oder ganze Domänen bzw. Arbeitsgruppen, indem Sie sie markieren. Über das Icon ACMP Client auf den ausgewählten Computern installieren stoßen Sie die Installation der Clients auf den markierten Rechnern an.

ACMP Agent auf spezifischem Computer installieren

Falls Sie den Client nur auf einem bestimmten Rechner installieren möchten, den Netzwerknamen kennen und den Rechner nicht erst im Netzwerkbaum suchen wollen, können Sie diese Funktion nutzen. Dabei klicken Sie auf das entsprechende Icon und es öffnet sich ein Dialog.

Client installieren
Benutzerkonto

In diesem Dialog tragen Sie den Netzwerknamen des betreffenden Rechners ein, wählen ein Installationsaccount und lassen evtl. eine neue ID zuweisen.

In IP-Bereich installieren

Warning  Warning:  

Beachten Sie, dass für die Installation in einem IP-Bereich ein "Ping" zu den Clients möglich sein muss. Stellen Sie daher sicher, dass ihre Firewall und ihre Router entsprechend konfiguriert sind und ein "Ping" möglich ist.

Wenn Sie auf allen Geräten in einem bestimmten IP-Bereich den ACMP Agent installieren wollen, wählen Sie zunächst in der Navigation Agenteninstallation aus. In der Ribbonleiste erscheint nun die Registerkarte Netzwerk, bei welcher Sie In IP-Bereich installieren auswählen.

63_Solution_Bildbeschreibung_643.png

In IP Bereich installieren

Zur Installation des ACMP Agenten können Sie den Standard-Account, einen globalen Account oder einen spezifischen Account verwenden.

Verwendung eines globalen Accounts

Sofern Sie bei der Installation des ACMP Servers festgelegt haben, dass ein File Repository für das OS Deployment erstellt werden soll, wird Ihnen hier der dazu gehörige Account angezeigt. Alternativ können Sie weitere globale Accounts hinzufügen. Es ist möglich für die Installation mehrere globale Accounts auszuwählen.

Verwendung eines spezifischen Accounts

Wenn Sie weder den Standard-Account, noch einen globalen Account für die Installation verwenden wollen, können Sie einen spezifischen Account angeben. Hierfür benötigen Sie den Benutzernamen und das Passwort.

Bei der Installation in einem IP-Bereich können Sie angeben, dass eine neue Client-ID zugewiesen werden soll.

Clients aus dem Netzwerkbaum löschen

Nach der Installation von ACMP wird in einstellbaren Intervallen das Netzwerk gescannt (siehe Server-Einstellungen), wobei alle neu gefundenen Clients dem Netzwerkbaum hinzugefügt werden. Clients, die gefunden wurden aber schon vorhanden sind, bekommen nur eine Aktualisierung des Datum-Attributs in der Spalte Zuletzt gesehen. Clients, welche bereits vorhanden sind, aber beim aktuellen Scan nicht gefunden wurden, werden weiterhin angezeigt. Somit ist es Ihnen möglich, eine Neuinstallation auch auf Clients anzustoßen, welche momentan nicht erreichbar sind.

Clients aus Netzwerkbaum löschen

Clients aus Netzwerkbaum löschen

Sind nun einige Clients endgültig vom Netzwerk getrennt oder unter neuem Namen im Netzwerk bekannt gemacht worden, finden Sie diese Clients immer noch (evtl. unter altem Namen) im Netzwerkbaum. Wenn Sie die Liste der Clients aktualisieren wollen, können Sie alle getrennten bzw. veralteten Clients über die Funktion Aus Netzwerkbaum löschen aus der Liste entfernen. 

Hinweis  Note:  

Es werden alle Clients gelöscht, für die keine Datensätze mehr verfügbar sind.

Alternativ können Sie auch nur bestimmte Clients aus dem Netzwerkbaum löschen, deren Daten älter sind als eine frei zu definierende Anzahl an Tagen. Die Anzahl an Tagen bemisst sich dabei am Datum-Attribut in der Spalte Zuletzt gesehen. So können Sie z.B. drei Clients löschen, welche vor einem halben Jahr bzw. 180 Tagen außer Betrieb genommen wurden.

© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community