Änderungen von Dokument RunCC.exe

Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2024/10/28 14:07

Von Version 8.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/10/28 14:07
Änderungskommentar: Renamed back-links.
Auf Version 6.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/10/14 05:58
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jklein
1 +XWiki.SV
Inhalt
... ... @@ -2,7 +2,7 @@
2 2  10
3 3  {{/aagon.priorisierung}}
4 4  
5 -Die Datei RunCC.exe wird bei jeder Installation des ACMP Agenten auf einem Rechner hinterlegt, jedoch nicht bei der Nutzung des [[OneScanClient>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Clients erfassen.OneScanClient.WebHome]] (siehe Installation von Clients).
5 +Die Datei RunCC.exe wird bei jeder Installation des ACMP Agenten auf einem Rechner hinterlegt, jedoch nicht bei der Nutzung des [[OneScanClient>>doc:ACMP.67.First Steps im ACMP.Clients erfassen.OneScanClient.WebHome]] (siehe Installation von Clients).
6 6  Diese Datei dient dazu, Client Commands auszuführen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, ein Client Command z.B. aus einem Loginskript heraus aufzurufen. Ein solcher Aufruf benötigt zusätzlich die ID eines Client Command. Die Angabe von Variablen ist optional.
7 7  Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, RunCC.exe mit einem zusätzlichen Parameter n Sekunden lang warten zu lassen, wenn RunCC.exe beispielsweise in einem Login Skript eingetragen ist und der Client Dienst noch nicht auf "Started" steht. 
8 8  
prio.WebHome[0]
priorisierung-66
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -10
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community