Changes for page Jobs ausführen
Last modified by Sabrina V. on 2025/04/30 05:40
From version 6.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/14 05:52
on 2024/10/14 05:52
Change comment:
There is no comment for this version
To version 7.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/14 05:52
on 2024/10/14 05:52
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -12,15 +12,14 @@ 12 12 [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_64dd6fd2.png||alt="Jobs zur Ausführung auswählen" height="593" width="1008"]] 13 13 Jobs zur Ausführung auswählen 14 14 15 -Unter den angezeigten Jobs können Sie die Ausführung als Test definieren und geben dann an, welcher [[Testring>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Windows Update Management.WebHome||anchor="HTestenundFreigeben"]] für den Test verwendet werden soll. Mit einem Klick auf //Weiter //gelangen Sie zur nächsten Seite des Wizards, bei der Sie die [[Startbedingungen>>doc:||anchor="HStartbedingungen"]] für die Ausführung festlegen können. Wenn Sie keine Startbedingungen festlegen wollen, können Sie die Ausführung der Jobs mit einem Klick auf //Ausführen //starten. Die Ausführung betrifft alle zuvor markierten Clients.15 +Unter den angezeigten Jobs können Sie die Ausführung als Test definieren und geben dann an, welcher [[Testring>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Windows Update Management.WebHome||anchor="HTestenundFreigeben"]] für den Test verwendet werden soll. Mit einem Klick auf //Weiter //gelangen Sie zur nächsten Seite des Wizards, bei der Sie die [[Startbedingungen>>doc:||anchor="HStartbedingungen"]] für die Ausführung festlegen können. Wenn Sie keine Startbedingungen festlegen wollen, können Sie die Ausführung der Jobs mit einem Klick auf //Ausführen //starten. Die Ausführung betrifft alle zuvor markierten Clients. 16 16 17 17 = Ausführung über die Ribbonleiste = 18 18 19 -Häufig benötigte Client Commands, können auch direkt aus der Abfrage heraus ausgeführt werden, sofern die Option Im Ribbontab //Abfrageaktionen// anzeigen in den [[Client Command Eigenschaften>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HEigenschaften"]] festgelegt wurde.19 +Häufig benötigte Client Commands, können auch direkt aus der Abfrage heraus ausgeführt werden, sofern die Option Im Ribbontab //Abfrageaktionen// anzeigen in den [[Client Command Eigenschaften>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HEigenschaften"]] festgelegt wurde. 20 20 21 21 {{figure}} 22 -(% style="text-align:center" %) 23 -[[image:65_Client Commands_Jobs ausführen_1028.png||alt="4_64_Client Commands_Command über Abfrageverwaltung starten_1077.png"]] 22 +[[image:65_Client Commands_Jobs ausführen_1028.png||alt="4_64_Client Commands_Command über Abfrageverwaltung starten_1077.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 24 24 25 25 {{figureCaption}} 26 26 Client Commands direkt aus der Oberfläche heraus ausführen ... ... @@ -40,7 +40,7 @@ 40 40 Die Quick Commands werden direkt auf dem Client ausgeführt, über dessen Kontextmenü Sie es aufgerufen haben. Eine Mehrfachauswahl ist nicht möglich. 41 41 {{/aagon.infobox}} 42 42 43 -Sofern Sie die Client-Ausführungs-Log Speicherung in den [[Client Command Optionen>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HOptionen"]] aktiviert haben, können Sie diese in den Client Details unter Client Commands-Protokolle einsehen.42 +Sofern Sie die Client-Ausführungs-Log Speicherung in den [[Client Command Optionen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HOptionen"]] aktiviert haben, können Sie diese in den Client Details unter Client Commands-Protokolle einsehen. 44 44 45 45 = Startbedingungen = 46 46 ... ... @@ -55,8 +55,7 @@ 55 55 {{/aagon.infobox}} 56 56 57 57 {{figure}} 58 -(% style="text-align:center" %) 59 -[[image:63_ClientCommands_Startbedingungen_Jobverzögerung_765.png]] 57 +[[image:63_ClientCommands_Startbedingungen_Jobverzögerung_765.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 60 60 61 61 {{figureCaption}} 62 62 Startbedingungen anpassen ... ... @@ -79,7 +79,7 @@ 79 79 * Besonderheit: Befehle, die im Benutzerkontext laufen, werden nicht ausgeführt (z.B. alle Befehle der Kategorie Dialogs, sowie Lock manual input, Unlock manual input, Get idle time, Lock workstation, Get/Set default printer und If user is (not) in group).{{aagon.infobox}}Seit Windows 8.0 ist, je nach Hardware, automatisch Hibernate aktiviert. Das bedeutet, dass der KernelSpace (SystemUser mit Services) nicht heruntergefahren wird, sondern stattdessen nur schlafen gelegt und der Status auf die Festplatte geschrieben wird. Durch Hibernate werden einige Services nicht beendet und Client Commands, die "OnShutDown" ausgeführt werden sollen, somit nicht gestartet. Es ist daher darauf zu achten, dass der Hibernate-Modus deaktiviert wird.{{/aagon.infobox}} 80 80 81 81 {{aagon.infobox}} 82 -Sie können die Sekundenanzahl im Shutdown-Dialog über die [[Config.xml Datei>>doc:6 6.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.WebHome]] anpassen (ShutdownDialogWaitPeriodInSeconds), bevor die Shutdown-Jobs automatisch gestartet werden. Lesen Sie hier mehr zu den Konfigurationsmöglichkeiten des [[ShutDown-Dialogs>>doc:||anchor="HShutDown-Dialogkonfigurieren"]] nach.80 +Sie können die Sekundenanzahl im Shutdown-Dialog über die [[Config.xml Datei>>doc:67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.WebHome]] anpassen (ShutdownDialogWaitPeriodInSeconds), bevor die Shutdown-Jobs automatisch gestartet werden. Lesen Sie hier mehr zu den Konfigurationsmöglichkeiten des [[ShutDown-Dialogs>>doc:||anchor="HShutDown-Dialogkonfigurieren"]] nach. 83 83 {{/aagon.infobox}} 84 84 ))) 85 85 |(% style="width:195px" %)Letzter Tag jeden Monats (veraltet)|(% style="width:1169px" %)- Der Job wird am letzten Tag jeden Monats ausgeführt.((( ... ... @@ -109,8 +109,7 @@ 109 109 Die Jobverzögerung ist standardmäßig deaktiviert und soll zunächst keinen Einfluss auf den Benutzer und die Ausführung eines möglichen Jobs haben. Um generelle Anpassungen vornehmen zu können, müssen Sie zunächst die Checkbox //Benutzer dürfen die Ausführung des Jobs verzögern// aktivieren. 110 110 111 111 {{figure}} 112 -(% style="text-align:center" %) 113 -[[image:63_ClientCommands_Jobausfühen_761.png]] 110 +[[image:63_ClientCommands_Jobausfühen_761.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 114 114 115 115 {{figureCaption}} 116 116 Jobverzögerung zulassen