Änderungen von Dokument Jobs ausführen
Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2025/04/30 05:40
Von Version 31.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/11/22 11:31
am 2024/11/22 11:31
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 32.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/11/22 11:31
am 2024/11/22 11:31
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -100,6 +100,24 @@ 100 100 In der Startbedingung „Zeitfenster“ gibt es die Option „An einem zufälligen Zeitpunkt innerhalb des Zeitfensters starten“. Wir empfehlen Ihnen diese Startbedingung zu nutzen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Job zeitlich versetzt zum Server gesendet wird. Bei vielen gleichzeitig gesendeten Jobs kann es unter Umständen zu Zeitverzögerungen kommen. 101 101 {{/aagon.infobox}} 102 102 103 +=== Verarbeitung von kombinierten Startbedingungen === 104 + 105 +Je nachdem welche Startbedingung Sie ausgewählt haben, ist auch eine Kombination aus mehreren Bedingungen möglich. Diese Startbedingungen werden dabei jeweils nacheinander ausgewertet und verarbeitet. Das bedeutet: Aufeinander aufbauende bzw. folgende Startbedingungen können nur jeweils abgearbeitet werden, wenn die vorherige Bedingung zutrifft. Erst dann wird die nachfolgende Bedingung überprüft. 106 + 107 +{{box}} 108 +**Beispiel:** Wählen Sie im Wizard die Startbedingung „Startzeit“ aus und klicken Sie auf //Weiter >//. Geben Sie ein Startdatum an (z.B. 21.11.2024 um 12:00 Uhr). Wählen Sie nun aus dem Bereich //Kombiniere mit //die Bedingung „Zeitfenster“ aus und geben Sie dort auf der rechten Seite an, wann das Zeitfenster sein soll (hier beispielsweise zwischen 12:00 und 15:00 Uhr). Soll noch sichergestellt werden, dass der Computer für den Job aufgeweckt wird, aktivieren Sie die gleichnamige Checkbox. 109 +{{/box}} 110 + 111 +Die Bedingungsbeschreibung lautet nun „Ab 21.11.2024 12:00 zwischen 12:00 und 15:00 und wecke 10 Minuten zuvor.“ Da hier die Startzeit vor Beginn des Zeitfensters ist, würde die Bedingung erst am 22.11.2024 anlaufen, da sie durch das Aufwecken des Computers 10 Minuten vorgezogen wurde und damit nicht mehr in die Bedingung passt. 112 + 113 +[[Kombinierte Startbedingungen>>image:67_Startbedingung_Kombination verschiedener Startbedingungen_845.png]] 114 + 115 +In der Abfolge wird zunächst die „Startzeit“-Bedingung ausgewertet. Erst, wenn diese erfüllt ist, wird die „Zeitfenster“-Bedingung geprüft. Die zusätzlich ausgewählte Option //Computer für Job aufwecken //(sowie alle nicht ausgewählten Optionen in der Abbildung) gehören immer zu der jeweiligen Bedingung („Zeitfenster“) und beziehen sich nicht auf die gesamte Bedingung. 116 + 117 +{{aagon.infobox}} 118 +Auch eine Kombination aus den Startbedingungen „Startzeit“ und „Bestimmte Zeit“ würde sich gleich verhalten, wie im oberen Beispiel. Auch hier würden die Startbedingungen nacheinander ausgewertet werden und nur dann greifen, wenn die vorherige Startbedingung erfüllt wäre. 119 +{{/aagon.infobox}} 120 + 103 103 = Einen Job verzögern = 104 104 105 105 Die Jobverzögerung ist standardmäßig deaktiviert und soll zunächst keinen Einfluss auf den Benutzer und die Ausführung eines möglichen Jobs haben. Um generelle Anpassungen vornehmen zu können, müssen Sie zunächst die Checkbox //Benutzer dürfen die Ausführung des Jobs verzögern// aktivieren.
- 67_Startbedingung_Kombination verschiedener Startbedingungen_845.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.SV - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +81.3 KB - Inhalt