Last modified by Sabrina V. on 2025/03/21 13:10

From version 5.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/14 05:51
Change comment: There is no comment for this version
To version 7.1
edited by Sabrina V.
on 2024/10/14 05:51
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -4,13 +4,12 @@
4 4  
5 5  {{aagon.floatingbox/}}
6 6  
7 -In der Phase Synchronisieren werden die zu einem Client Command gehörigen Daten an die einzelnen [[File Repositories>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]] verteilt. Dies ist jedoch nur nötig, wenn das Client Command zur Ausführung zusätzliche Daten wie z.B. Installationsdateien, Konfigurationsdateien etc. benötigt. Das Client Command steht bisher noch keinem Client zur Verfügung.
7 +In der Phase Synchronisieren werden die zu einem Client Command gehörigen Daten an die einzelnen [[File Repositories>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]] verteilt. Dies ist jedoch nur nötig, wenn das Client Command zur Ausführung zusätzliche Daten wie z.B. Installationsdateien, Konfigurationsdateien etc. benötigt. Das Client Command steht bisher noch keinem Client zur Verfügung.
8 8  
9 9  Falls Sie noch kein File Repository eingerichtet haben, welches Client Commands aufnimmt, wird hier eine Ersatzansicht gezeigt. Alle Client Commands überspringen dann diese Phase.
10 10  
11 11  {{figure}}
12 -(% style="text-align:center" %)
13 -[[image:37_64_Client Commands_Client Commands synchronisieren_1171.png]]
12 +[[image:37_64_Client Commands_Client Commands synchronisieren_1171.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
14 14  
15 15  {{figureCaption}}
16 16  Phase Synchronisieren
... ... @@ -22,38 +22,32 @@
22 22  = Client Command Eigenschaften =
23 23  
24 24  |(((
25 -(% style="text-align:center" %)
26 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/script_console.png||alt="Script_Console" height="32" width="32"]]
24 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/script_console.png||alt="Script_Console" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
27 27  )))|(((
28 28  Ein Teil des Client Commands wird in der ACMP Console ausgeführt.
29 29  )))
30 30  |(((
31 -(% style="text-align:center" %)
32 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/script_client.png||alt="Script_Client" height="32" width="32"]]
29 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/script_client.png||alt="Script_Client" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
33 33  )))|(((
34 34  Ein Teil des Client Commands wird auf dem Client ausgeführt.
35 35  )))
36 36  |(((
37 -(% style="text-align:center" %)
38 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandphase_release.png||alt="ClientCommandPhase_Release" height="32" width="32"]]
34 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandphase_release.png||alt="ClientCommandPhase_Release" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
39 39  )))|(((
40 40  Das Client Command besitzt mindestens eine freigegebene Version.
41 41  )))
42 42  |(((
43 -(% style="text-align:center" %)
44 -[[image:SelectiveSync.ico]]
39 +[[image:SelectiveSync.ico||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
45 45  )))|(((
46 46  Das Client Command lässt sich nur mit ausgewählten File Repositories synchronisieren.
47 47  )))
48 48  |(((
49 -(% style="text-align:center" %)
50 -[[image:clientcommand_interactive.png||height="32" width="32"]]
44 +[[image:clientcommand_interactive.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
51 51  )))|(((
52 52  Das Client Command kann über den ACMP Kiosk ausgeführt werden.
53 53  )))
54 54  |(((
55 -(% style="text-align:center" %)
56 -[[image:PassWord_Locked.ico]]
49 +[[image:PassWord_Locked.ico||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
57 57  )))|(((
58 58  Das Client Command ist Passwort geschützt.
59 59  )))
... ... @@ -66,6 +66,6 @@
66 66  Sollten Sie ein bestehendes Client Command editiert haben, müssen dessen Daten nur an die File Repositories verteilt werden, wenn sich etwas an den Dateien selbst geändert hat. Andernfalls wird dieser Schritt übersprungen.
67 67  {{/aagon.infobox}}
68 68  
69 -Über den Button Synchronisierungsmonitor öffnen können Sie einen Dialog aufrufen, über welchen Sie die Verteilung der Daten manuell anstoßen bzw. pausieren können (siehe [[Verteilte File Repositories>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]]) und der alle zur Synchronisation anstehenden Updates und Client Command Versionen anzeigt. Dies gilt auch für File Repositories, die von der automatischen Synchronisierung ausgenommen sind. Die automatische Synchronisation kann unter System > Verteilte File Repositories > File Repositories verwalten für jedes bestehende File Repository verwaltet werden. Wenn Sie die Synchronisierung eines File Repositories stoppen, wird dieses auch von der automatischen Synchronisierung ausgenommen.
62 +Über den Button Synchronisierungsmonitor öffnen können Sie einen Dialog aufrufen, über welchen Sie die Verteilung der Daten manuell anstoßen bzw. pausieren können (siehe [[Verteilte File Repositories>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome]]) und der alle zur Synchronisation anstehenden Updates und Client Command Versionen anzeigt. Dies gilt auch für File Repositories, die von der automatischen Synchronisierung ausgenommen sind. Die automatische Synchronisation kann unter System > Verteilte File Repositories > File Repositories verwalten für jedes bestehende File Repository verwaltet werden. Wenn Sie die Synchronisierung eines File Repositories stoppen, wird dieses auch von der automatischen Synchronisierung ausgenommen.
70 70  
71 71  Sobald die zu einem Client Command gehörigen Dateien auf die File Repositories verteilt werden, besitzt das Client Command den Status Synchronisieren. Ein solches Client Command ist automatisch auch in der Phase Freigeben zu finden.
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community