Änderungen von Dokument Abfrageaktionen
Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2024/10/21 14:10
Von Version 4.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/08/21 10:15
am 2024/08/21 10:15
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/08/21 10:16
am 2024/08/21 10:16
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -7,14 +7,7 @@ 7 7 Die Registerkarte //Abfrageaktionen// ist in vier Bereiche aufgeteilt: //Abfrageverwaltung//, //Offline Clients//, //Geöffnete Abfragen & Client Details //sowie //Clients verwalten//. Hierdurch haben Sie zu jederzeit, unabhängig in welchem Plugin Sie sich befinden, Zugriff auf eine Vielzahl verschiedener Aktionsfelder und Funktionen der Abfrageverwaltung. 8 8 9 9 {{figure}} 10 -(% style="text-align:center" %) 11 -[[image:66_Ribbonleiste_Abfrageaktionen_1719.png]] 12 - 13 -{{figureCaption}} 14 -Abfrageaktionen 15 -{{/figureCaption}} 16 - 17 - 10 +[[image:66_Ribbonleiste_Abfrageaktionen_1719.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 18 18 {{/figure}} 19 19 20 20 = Abfrageverwaltung = ... ... @@ -22,14 +22,12 @@ 22 22 Über die Abfrageverwaltung haben Sie einen direkten Zugriff auf Ihre Abfragen und können, unabhängig von Ihrer aktuellen Position in der ACMP Console, bereits erstellte Abfragen ausführen oder neue Hinzufügen. 23 23 24 24 |(% style="width:104px" %)((( 25 -(% style="text-align:center" %) 26 -[[image:Refresh.png||alt="RefreshAll"]] 18 +[[image:Refresh.png||alt="RefreshAll" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 27 27 )))|(% style="width:1259px" %)((( 28 28 Aktualisiert die gesamte ACMP Console 29 29 ))) 30 30 |(% style="width:104px" %)((( 31 -(% style="text-align:center" %) 32 -[[image:Abfragen ausführen Icon.png]] 23 +[[image:Abfragen ausführen Icon.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 33 33 34 34 ((( 35 35 ... ... @@ -38,18 +38,17 @@ 38 38 Ein Untermenü öffnet sich, in dem Ihnen die bereits vorhandenen [[Abfragen>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] angezeigt werden. Wählen Sie die gewünschte Abfrage mit einem Klick aus und sie wird ausgeführt. 39 39 ))) 40 40 |(% style="width:104px" %)((( 41 -(% style="text-align:center" %) 42 -[[image:Abfrage neu hinzufügen Icon.png]] 32 +[[image:Abfrage neu hinzufügen Icon.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 43 43 44 44 ((( 45 45 46 46 ))) 47 47 )))|(% style="width:1259px" %)((( 48 -Öffnet einen Wizard zum Hinzufügen einer neuen 38 +Öffnet einen Wizard zum Hinzufügen einer neuen [[Abfrage>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen erstellen.WebHome]]. 49 49 ))) 50 50 51 51 {{aagon.infobox}} 52 -Sobald Sie eine Abfrage ausführen, öffnet sich in der rechten Seite der Console die Abfrage. Lesen Sie [[hier>>doc:66.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen ausführen.WebHome]] nach, wie der Aufbau der Ergebnisanzeige aussieht und wie Sie Ihre Arbeit fortsetzen können. 42 +Sobald Sie eine Abfrage ausführen, öffnet sich in der rechten Seite der Console die Abfrage. Lesen Sie [[hier>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen ausführen.WebHome]] nach, wie der Aufbau der Ergebnisanzeige aussieht und wie Sie Ihre Arbeit fortsetzen können. 53 53 {{/aagon.infobox}} 54 54 55 55 = Offline Clients = ... ... @@ -57,14 +57,12 @@ 57 57 Über die Offline Clients können Sie entweder die entsprechenden Dateien importieren oder diese über den Offline Scanner ermitteln lassen. Hierzu werden verschiedene Informationen vom Client ausgelesen und zusammengefasst. 58 58 59 59 |(% style="width:80px" %)((( 60 -(% style="text-align:center" %) 61 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/import.png||alt="Import" height="32" width="32"]] 50 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/import.png||alt="Import" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 62 62 )))|(% style="width:1283px" %)((( 63 63 Öffnet einen Dateibrowser, mit dem Sie Daten vom ACMP Offline Scanner importieren können 64 64 ))) 65 65 |(% style="width:80px" %)((( 66 -(% style="text-align:center" %) 67 -[[image:Offline Scanner Icon.png]] 55 +[[image:Offline Scanner Icon.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 68 68 69 69 ((( 70 70 ... ... @@ -82,42 +82,35 @@ 82 82 Die Client Aktionen helfen Ihnen auf ausgewählten Clients Aktionen auszuführen oder diese zu verwalten. Neben den nachfolgend aufgelisteten Aktionen werden Ihnen auch in diesem Bereich häufig verwendete Client Commands angezeigt. 83 83 84 84 |(% style="width:92px" %)((( 85 -(% style="text-align:center" %) 86 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/client_manage.png||alt="Client_Manage" height="32" width="32"]] 73 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/client_manage.png||alt="Client_Manage" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 87 87 )))|(% style="width:1271px" %)((( 88 88 Es wird ein Untermenü zum Verwalten Ihrer Clients geöffnet. In der Systemauswahl haben Sie einen Schnellzugriff zu den gängisten Abfrageaktionen. 89 89 ))) 90 90 |(% style="width:92px" %)((( 91 -(% style="text-align:center" %) 92 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/windowsupdate.png||alt="WindowsUpdate" height="32" width="32"]] 78 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/windowsupdate.png||alt="WindowsUpdate" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 93 93 )))|(% style="width:1271px" %)((( 94 94 Es öffnet sich ein Untermenü zum Verwalten der Windows Update Actions. In ihnen können Sie spezifische Änderungen aus dem Windows Update Management vornehmen und unter anderem Updates (de)installieren. 95 95 ))) 96 96 |(% style="width:92px" %)((( 97 -(% style="text-align:center" %) 98 -[[image:DefenderManagement.png||height="32" width="32"]] 83 +[[image:DefenderManagement.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 99 99 )))|(% style="width:1271px" %)((( 100 100 Wählen Sie die Aktion [[Defender Management>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Security.Defender Management.WebHome]] aus, wenn Sie über den Schnellzugriff einen Defender Scan oder Update starten möchten oder ein Konfigurationsprofil zuweisen oder entfernen möchten. 101 101 ))) 102 102 |(% style="width:92px" %)((( 103 -(% style="text-align:center" %) 104 -[[image:Gateway.png||height="32" width="32"]] 88 +[[image:Gateway.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 105 105 )))|(% style="width:1271px" %)Über das [[ACMP Gateway>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Gateway.WebHome]] können Sie für ausgewählte Clients Zertifikate erstellen und verteilen oder diese wieder zurückziehen. 106 106 |(% style="width:92px" %)((( 107 -(% style="text-align:center" %) 108 -[[image:BitLockerManagement.png||alt="Gateway.png"]] 91 +[[image:BitLockerManagement.png||alt="Gateway.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 109 109 )))|(% style="width:1271px" %)((( 110 -Über das [[BitLocker Management>>doc:66.ACMP-Solutions.Security.BitLocker Management.WebHome]] können Sie auf ausgewählten Clients BitLocker deaktivieren oder Laufwerkspasswörter ändern. Zusätzlich dazu können Sie auch Konfigurationsprofile zuweisen oder entfernen. 93 +Über das [[BitLocker Management>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Security.BitLocker Management.WebHome]] können Sie auf ausgewählten Clients BitLocker deaktivieren oder Laufwerkspasswörter ändern. Zusätzlich dazu können Sie auch Konfigurationsprofile zuweisen oder entfernen. 111 111 ))) 112 112 |(% style="width:92px" %)((( 113 -(% style="text-align:center" %) 114 -[[image:Intune Icon.png||alt="Gateway.png"]] 96 +[[image:Intune Icon.png||alt="Gateway.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 115 115 )))|(% style="width:1271px" %)((( 116 116 Es öffnet sich ein Untermenü mit allen Intune-spezifischen Aktionen, die Sie an einem Client ausführen können. 117 117 ))) 118 118 |(% style="width:92px" %)((( 119 -(% style="text-align:center" %) 120 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandphase_execute.png||alt="ClientCommandPhase_Execute" height="32" width="32"]] 101 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandphase_execute.png||alt="ClientCommandPhase_Execute" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 121 121 )))|(% style="width:1271px" %)((( 122 122 Es öffnet einen Wizard zum Ausführen von Jobs. Hierüber können Sie Client Commands, Job Collections, System Jobs, Managed Software oder Windows Update Collections verteilen, die auf den ausgewählten Clients dann ausgeführt werden sollen. 123 123 )))