Changes for page Rollout Templates

Last modified by Sabrina V. on 2024/10/24 05:56

From version 4.1
edited by Jannis Klein
on 2024/09/11 13:23
Change comment: There is no comment for this version
To version 1.1
edited by Jannis Klein
on 2024/08/13 08:28
Change comment: Imported from XAR

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -10,15 +10,15 @@
10 10  
11 11  Über die Ribbonleiste haben Sie die folgenden Möglichkeiten für Rollout Templates:
12 12  
13 -K
14 -
15 15  |(% style="width:105px" %)(((
16 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_add.png||alt="RolloutTemplate_Add" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
14 +(% style="text-align:center" %)
15 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_add.png||alt="RolloutTemplate_Add" height="32" width="32"]]
17 17  )))|(% style="width:1255px" %)(((
18 18  Öffnet einen Wizard zum Hinzufügen eines neues Rollout Templates
19 19  )))
20 20  |(% style="width:105px" %)(((
21 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_edit.png||alt="RolloutTemplate_Edit" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
20 +(% style="text-align:center" %)
21 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_edit.png||alt="RolloutTemplate_Edit" height="32" width="32"]]
22 22  )))|(% style="width:1255px" %)(((
23 23  Öffnet die Eigenschaften des ausgewählten Rollout Templates. Auf dem ersten Reiter können Sie den Namen und die Beschreibung anpassen und festlegen, ob dieses Rollout Template am Client ausgewählt werden kann. Auf den weiteren Reitern konfigurieren Sie das Rollout Template und passen es an Ihre Anforderungen an.
24 24  
... ... @@ -27,17 +27,20 @@
27 27  {{/aagon.infobox}}
28 28  )))
29 29  |(% style="width:105px" %)(((
30 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_delete.png||alt="RolloutTemplate_Delete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
30 +(% style="text-align:center" %)
31 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_delete.png||alt="RolloutTemplate_Delete" height="32" width="32"]]
31 31  )))|(% style="width:1255px" %)(((
32 32  Löscht das ausgewählte Rollout Template
33 33  )))
34 34  |(% style="width:105px" %)(((
35 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_apply.png||alt="RolloutTemplate_Apply" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
36 +(% style="text-align:center" %)
37 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_apply.png||alt="RolloutTemplate_Apply" height="32" width="32"]]
36 36  )))|(% style="width:1255px" %)(((
37 37  Führt das Rollout des gewählten Templates aus
38 38  )))
39 39  |(% style="width:105px" %)(((
40 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/find.png||alt="find" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
42 +(% style="text-align:center" %)
43 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/find.png||alt="find" height="32" width="32"]]
41 41  )))|(% style="width:1255px" %)(((
42 42  Öffnet ein Suchfenster
43 43  )))
... ... @@ -44,12 +44,8 @@
44 44  
45 45  = Rollout Template hinzufügen =
46 46  
47 -Um ein neues Rollout Template hinzuzufügen, klicken Sie in der Ribbonleiste im Bereich //Rollout Templates //auf den Button //Hinzufügen. //Nun öffnet sich ein Wizard, der Sie Schritt für Schritt// //durch die Erstellung des Templates leitet.// //Vergeben Sie auf der ersten Seite des Wizards einen Namen und optional eine Beschreibung für das Template. Sie können festlegen, ob das Rollout Template am Client ausgewählt werden kann und somit ein interaktives Rollout Template erstellt werden soll, ob für jedes gestartete Rollout ein neuer ACMP Client erstellt werden soll und ob ein Zertifikat für ACMP Gateway erstellt werden soll.
50 +Um ein neues Rollout Template hinzuzufügen wählen Sie den Menüpunkt Rollout Template hinzufügen und vergeben Sie auf der ersten Seite des Wizards einen Namen und optional eine Beschreibung. Sie können festlegen, ob das Rollout Template am Client ausgewählt werden kann und somit ein interaktives Rollout Template erstellt werden soll. Im folgenden Schritt wird das Rollout Template konfiguriert. Hierzu wählen Sie ein [[Betriebssystem>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Betriebssysteme.WebHome]], eine [[Antwortdatei>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Antwortdateien.WebHome]], die Edition, das [[Boot Image>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Boot Images.WebHome]] und den [[Produktschlüssel>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Produktschlüssel.WebHome]].
48 48  
49 -=== Template konfigurieren ===
50 -
51 -Im nächsten Schritt wird das Rollout Template konfiguriert. Hierzu wählen Sie ein [[Betriebssystem>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Betriebssysteme.WebHome]], eine [[Antwortdatei>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Antwortdateien.WebHome]], die Edition, das [[Boot Image>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Boot Images.WebHome]] und den [[Produktschlüssel>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.OS Deployment.Produktschlüssel.WebHome]].
52 -
53 53  (% style="text-align:center" %)
54 54  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_0aaa2c28.png||alt="19.1 - Rollout Template konfigurieren" height="595" width="786"]]
55 55  Rollout Template konfigurieren
... ... @@ -67,37 +67,35 @@
67 67  Bitte beachten Sie, dass für die Windows 10 Education Edition sowie die Windows 10 Multiple Edition die Angabe eines gültiges Produktschlüssel zwingend notwendig ist. Es ist nicht möglich die genannten Editionen ohne einen gültigen Produktschlüssen auszurollen.
68 68  {{/aagon.infobox}}
69 69  
70 -=== Job-Aushrung festlegen ===
69 +In den folgenden Schritten können Sie erst Job Collections angeben, die in das Rollout Template integriert werden sollen und anschließend Treiberpakete zur Installation auswählen. Die ausgewählten Treiberpakete werden nicht in die Install.wim des Betriebssystems integriert, sondern werden stattdessen erst während der Installation durch das Windows Update in das bereits auf der Festplatte des Zielrechners kopierte Betriebssystem integriert. Diese Integration wird bereits vor dem ersten Start des System durchgeführt.
71 71  
72 -Im dritten Schritt können Sie die [[Job Collections>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Jobs.Job Collections.WebHome]] angeben, die in das Rollout Template integriert werden sollen. Die Jobs werden im Verlauf des Rollouts nach der Installation des Betriebssystems ausgeführt.
73 -
74 -
75 -=== Rechner während des Rollouts sperren ===
76 -
77 -Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob der Computer während des Rollouts gesperrt werden soll. Standardmäßig kann der Computer während des Rollouts dann über ein Passwort entsperrt werden. Diese Option können Sie zusätzlich deaktivieren.
78 -
79 -=== Treiber installieren ===
80 -
81 -Nun können Sie Treiberpakete zur Installation auswählen. Die ausgewählten Treiberpakete werden nicht in die Install.wim des Betriebssystems integriert, sondern werden stattdessen erst während der Installation durch das Windows Update in das bereits auf der Festplatte des Zielrechners kopierte Betriebssystem integriert. Diese Integration wird bereits vor dem ersten Start des System durchgeführt.
82 -
83 83  {{aagon.warnungsbox}}
84 84  Das Windows Setup wird versuchen alle dem Rollout Template zugewiesenen Treiber in das Betriebssystem zu integrieren. Hierbei werden die Treiber auch von verfügbaren File Repositories geladen, wodurch bei steigender Treiberanzahl mehr Netzwerktraffic erzeugt wird und die Installation länger dauert. Achten Sie darauf, dass die Treiber vollständig auf das zu verwendende File Repository synchronisiert sind.
85 85  {{/aagon.warnungsbox}}
86 86  
87 -=== File Repositories zuordnen ===
88 88  
89 -Im letzten Schritt können Sie den Status der File Repositories sowie den Status der Synchronisierung einsehen. Sollten Sie hier feststellen, dass nicht alle notwendigen Vorlagen vollständig auf das File Repository synchronisiert worden sind, können Sie mit der Option //Alle Vorlagen mit dem File Repository $Name$ synchronisieren// die Synchronisierung durchführen.
76 +|(((
77 +(% style="text-align:center" %)
78 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_3c5cac0f.png||alt="19.2 - Job Collection integrieren" height="298" width="349"]]
79 +Job Collection integrieren
80 +)))|(((
81 +(% style="text-align:center" %)
82 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_c5503903.png||alt="19.3 - Treiber installieren" height="298" width="349"]]
83 +Treiber installieren
84 +)))
90 90  
86 +Auf der folgenden Seite können Sie den Status der File Repositories sowie den Status der Synchronisierung einsehen. Sollten Sie hier feststellen, dass nicht alle notwendigen Vorlagen vollständig auf das File Repository synchronisiert sind, können Sie über Alle Vorlagen mit dem File Repository $Name$ synchronisieren die Synchronisierung durchführen.
87 +
91 91  (% style="text-align:center" %)
92 92  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_e707036b.png||alt="19.2 - File Repository Status" height="446" width="590"]]
93 93  File Repository Status
94 94  
92 +Nachdem Sie das Rollout Template mit Fertig gespeichert haben können Sie den [[Rollout durchführen>>doc:||anchor="HRolloutdurchfFChren"]].
93 +
95 95  {{aagon.infobox}}
96 96  Bei der Verteilung eines Betriebssystem-Images in eine VMware Workstation ist darauf zu achten, dass für die Partitionierung die Option "Thick" ausgewählt ist.
97 97  {{/aagon.infobox}}
98 98  
99 -Klicken Sie auf //Fertig// um die Erstellung des Rollout Templates zu beenden. Sie können nun zum das [[Rollout durchführen>>doc:||anchor="HRolloutdurchfFChren"]].
100 -
101 101  = Rollout durchführen =
102 102  
103 103  Ein gespeichertes Rollout Template können Sie auf alle nicht stillgelegten Clients anwenden, für die eine MAC Adresse hinterlegt ist.
... ... @@ -117,7 +117,8 @@
117 117  * Navigieren Sie zu den Rollout Templates und markieren das zu verwendende Rollout Template. Nun wählen Sie aus dem Menüband Rollout und fügen dem Rollout Template einen oder mehrere Clients hinzu. Wenn Sie in einer Abfrage bereits Clients markiert haben, werden diese direkt dem Rollout Template hinzugefügt.
118 118  
119 119  {{figure}}
120 -[[image:65_Rollout Template_Rollout Übersicht_883.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
117 +(% style="text-align:center" %)
118 +[[image:65_Rollout Template_Rollout Übersicht_883.png]]
121 121  
122 122  {{figureCaption}}
123 123  Ausgewählter Client für Rollout
... ... @@ -139,17 +139,20 @@
139 139  Über das Menu haben Sie Zugriff auf drei Wizards.
140 140  
141 141  |(((
142 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_assigntoallclients.png||alt="RolloutTemplate_AssignToAllClients" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
140 +(% style="text-align:center" %)
141 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_assigntoallclients.png||alt="RolloutTemplate_AssignToAllClients" height="32" width="32"]]
143 143  )))|(((
144 144  Öffnet einen Wizard zum Auswählen eines Rollout Templates, welches dann allen ausgewählten Clients zugewiesen wird.
145 145  )))
146 146  |(((
147 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/productkey.png||alt="ProductKey" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
146 +(% style="text-align:center" %)
147 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/productkey.png||alt="ProductKey" height="32" width="32"]]
148 148  )))|(((
149 149  Dieser Wizard ist optional. Sollten Sie in einem Rollout Template keinen Key verwenden, können Sie mit diesem Wizard dem Client direkt vor dem Rollout noch einen Produktschlüssel zuweisen.
150 150  )))
151 151  |(((
152 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_generatecomputernames.png||alt="RolloutTemplate_GenerateComputerNames" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]]
152 +(% style="text-align:center" %)
153 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/rollouttemplate_generatecomputernames.png||alt="RolloutTemplate_GenerateComputerNames" height="32" width="32"]]
153 153  )))|(((
154 154  Falls Sie mehrere Clients ausrollen möchten, kann ACMP Ihnen dabei helfen die Computer zu benennen. Hierbei wird ein Präfix und/ oder Suffix in Kombination mit einer fortlaufenden Nummer verwendet. Dies läuft über das Nummernprofil.
155 155  )))
... ... @@ -187,7 +187,8 @@
187 187  {{/aagon.infobox}}
188 188  
189 189  {{figure}}
190 -[[image:65_Rollout Template_Computernamen generieren_623.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
191 +(% style="text-align:center" %)
192 +[[image:65_Rollout Template_Computernamen generieren_623.png]]
191 191  
192 192  {{figureCaption}}
193 193  Computernamen generieren
... ... @@ -195,7 +195,8 @@
195 195  {{/figure}}
196 196  
197 197  {{figure}}
198 -[[image:65_Rollout Template_Nummernprofile_689.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
200 +(% style="text-align:center" %)
201 +[[image:65_Rollout Template_Nummernprofile_689.png]]
199 199  
200 200  {{figureCaption}}
201 201  Nummernprofil zuweisen
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community