Wiki-Quellcode von Container
Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2024/10/25 11:26
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{aagon.priorisierung}} | ||
2 | 20 | ||
3 | {{/aagon.priorisierung}} | ||
4 | |||
5 | {{aagon.floatingbox/}} | ||
6 | |||
7 | = Allgemein = | ||
8 | |||
9 | Container dienen zur Einordnung von Clients in Gruppen. Somit können Sie beispielsweise die Unternehmensstruktur abbilden oder eine Unterscheidung zwischen mobilen und lokalen Clients treffen. Für jede Client-Gruppierung können Sie Jobs, Regeln, Updates und Client Commands zuordnen, die dadurch eine flexible, dynamisch anpassbare Unterstützung der jeweiligen Container erlauben. Clients können dabei entweder statisch oder dynamisch zugewiesen werden. Die Zuweisung erfolgt über zuvor festgelegte Filter, die individuelle Einstellungen für jeden einzelnen Container zulassen. | ||
10 | |||
11 | {{figure}} | ||
12 | (% style="text-align:center" %) | ||
13 | [[image:66_Container_Übersicht_1464.png||alt="63_ClientManagement_Container_1699.png"]] | ||
14 | |||
15 | {{figureCaption}} | ||
16 | Container Ansicht | ||
17 | {{/figureCaption}} | ||
18 | {{/figure}} | ||
19 | |||
20 | Container bieten darüber hinaus noch weitere Merkmale, die eine gezielte Steuerung der enthaltenen Clients ermöglichen. Zum einen können Container anhand ihrer [[Priorität>>doc:.Container verwalten.Container-Strukturen und Prioritäten anpassen.WebHome]] sortiert werden. Dadurch lässt sich die Reihenfolge, in der die unterschiedlichen Jobs, Client Commands, Updates und Regeln abgearbeitet werden, beeinflussen und lenken. Zum anderen können Sie mithilfe des [[Netzwerkstatus>>doc:.Container verwalten.Netzwerkstatus.WebHome]] die Ausführung verzögern beziehungsweise verhindern, indem Sie die Clients unterschiedlichen Gruppierungen zuordnen. | ||
21 | |||
22 | = Eigenschaften des Containers = | ||
23 | |||
24 | |||
25 | ((( | ||
26 | Container können unterschiedliche Eigenschaften besitzen: | ||
27 | |||
28 | |(% style="width:193px" %)**Eigenschaft**|(% style="width:1170px" %)**Beschreibung** | ||
29 | |(% style="width:193px" %)[[image:Machine_Browse.ico||alt="Mehrfachvorkommen erlaubt" height="32" width="32"]]|(% style="width:1170px" %)Der Container unterstützt das Mehrfachvorkommen von Clients | ||
30 | |(% style="width:193px" %)[[image:Container_Dynamic.ico||alt="Dynamische Filter vorhanden"]]|(% style="width:1170px" %)Der Container verfügt über dynamische Filter | ||
31 | |(% style="width:193px" %)[[image:NetworkDevice.ico||alt="Status LAN"]][[image:Status_Mobile.ico||alt="Status: Mobil"]][[image:Status_Always.ico||alt="Status: Gesamtes Netzwerk"]][[image:Status_None.ico||alt="Status: Kein Netzwerk"]]|(% style="width:1170px" %)Zeigt den aktuellen [[Netzwerkstatus>>doc:.Container verwalten.Netzwerkstatus.WebHome]] des Containers an | ||
32 | |(% style="width:193px" %)[[image:FileRepository.ico||alt="File Repository aktiviert"]][[image:File Repository Vererbung.png||height="32" width="32"]]|(% style="width:1170px" %)Gibt Auskunft über die Art der File Repository Vererbung | ||
33 | |(% style="width:193px" %)[[image:Mandantenzuweisung Container Icon.png]]|(% style="width:1170px" %)Bei diesen Containern ist ein Mandant zugewiesen. Welcher Mandant hier zugewiesen ist, können Sie aus der Spalte //Mandantenname //entnehmen. Globale Container betreffen alle Clients. Container, die einem bestimmten Mandanten zugeordnet sind, betreffen auch nur Clients aus diesem Mandanten | ||
34 | |(% style="width:193px" %)[[image:DefenderManagement_one.svg||alt="Defender" height="32" width="32"]]|(% style="width:1170px" %)Diesem Container ist ein Defender Konfigurationsprofil zugewiesen | ||
35 | |(% style="width:193px" %)[[image:BitLocker Icon.png||height="29" width="24"]]|(% style="width:1170px" %)Diesem Container ist ein BitLocker Konfigurationsprofil zugewiesen | ||
36 | |(% style="width:193px" %)[[image:Testring 1 Icon.png]][[image:Testring 2 Icon.png]]|(% style="width:1170px" %)Die Container sind einem Testring für Windows Update Management und/oder Managed Software zugeordnet (entweder Testring 1 oder Testring 2) | ||
37 | ))) |